Neue Loriot-Gedenkstätte

Wilde Waldmöpse auf der BUGA gesichtet

Ein Rudel Waldmöpse hält Brandenburg seit 18. April in Atem. Ob dadurch auch der Waldbestand der Havelstadt in Gefahr gerät, ist derzeit noch unklar.
Ein Rudel Waldmöpse hält Brandenburg seit 18. April in Atem. Ob dadurch auch der Waldbestand der Havelstadt in Gefahr gerät, ist derzeit noch unklar.
Brandenburg - Zum Start der Bundesgartenschau im Havelland hat besonders die Enthüllung des weltweit ersten Waldmopszentrums für Wirbel gesorgt. Sogar Außenminister Frank-Walter Steinmeier reiste Mitte April nach Brandenburg an der Havel, um das Ganze mit einer Auftaktrede zu würdigen - und damit gleichzeitig an den Komiker Loriot zu erinnern.

„Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos“, ist ein Zitat, das viele Fans und Hundefreunde in Deutschland mit Vicco von Bülow alias Loriot verbinden. Nicht zuletzt durch seine Sketche, in denen er Möpse immer wieder thematisiert und in denen er humorvoll sogar deren Abstammung vom Elch nachgewiesen hat, erfreut sich der Hund großer Bekannt- und Beliebtheit. Dementsprechend viele Menschen wollten am 18. April bei der Einweihung des Waldmopszentrums in Loriots Geburtsort dabei sein und den humorvollen Ausführungen von Frank-Walter Steinmeier lauschen.

Ein Rudel Waldmöpse am Havelufer

Beim Waldmopszentrum handelt es sich um eine Schöpfung der Berliner Künstlerin Clara Walter, die an insgesamt 14 bronzenen Waldmopsfiguren arbeitet bzw. gearbeitet hat. Zur Eröffnung der BUGA konnten bereits neun Exemplare in freier Natur ausgesetzt werden. Mal das Bein hebend, mal schnüffelnd oder herumliegend und allesamt versehen mit ihrem Markenzeichen: einem Geweih, gemäß ihrer Abstammung vom nordeuropäischen Elch.

Weil die Idee schon vor dem Start so gut angekommen ist, bereichern bald noch fünf weitere Tiere die derzeit neunköpfige Mopsfamilie. Wer einmal selbst die vielleicht letzten Exemplare der seltenen Spezies begutachten möchte, kann sich also auf den Weg nach Brandenburg machen.

Und keine Sorge: Das Waldmopszentrum zu Ehren Loriots wird nach dem Ende der Bundesgartenschau am 11. Oktober weiterhin geöffnet bleiben. Ob die bronzenen Waldmöpse aber dann wirklich so winterfest wie ihre skandinavischen Vorfahren sind, bleibt abzuwarten. Gut möglich, dass die Möpse sich ein angenehm warmes Winterquartier suchen, um auch in den kommenden Jahren als Loriot-Denkmal die Leute zu begeistern.

Wilde Waldmöpse auf der BUGA gesichtet, Am Salzhof 1, 14770 Brandenburg an der Havel

Weitere Artikel zum Thema

Tiere
All die schönen Möpse!
Lichtenrade - Am 23. August fand unweit des S-Bahnhofs Schichauweg das 5. Internationale Berliner Mopstreffen […]
Tiere
Lieben Sie Möpse?
Sie sind klein, sie sind süß - und wenn es nach dem Züchterehepaar Beate und […]