Street-Art-Ausstellung

Wandelism geht in die zweite Runde

Alles steht im Wandel bei Wandelism. Ab dem 26. April haben Street-Art-Freunde erneut die Möglichkeit die Werke von 100 Urban-Artists zu bestaunen.
Alles steht im Wandel bei Wandelism. Ab dem 26. April haben Street-Art-Freunde erneut die Möglichkeit die Werke von 100 Urban-Artists zu bestaunen.
Die Street-Art-Künstler von Wandelism wollen es nochmal wissen und verwandeln ab dem 26. April bis zum 29. April die Autowerkstatt an der Wilhelmsaue erneut: dieses Mal mit noch mehr Musik, neuem Fuhrpark und Skulpturen im Vorhof.

Als wir wieder das Gelände betreten, ist der Umbruch deutlich zu erkennen: Es riecht nämlich stark nach frischer Farbe, überall stehen Kisten und Paletten und auch einige neue Fahrzeuge vom Schrottplatz, die bald sicher nicht mehr so aussehen werden. Dabei sollte hier gar keine Kunst mehr stehen, da die Autowerkstatt einem Wohnhaus weichen soll. Allerdings hat die Immobiliengesellschaft Diamona & Harnisch den Abriss auf Anfang Mai verschoben. Für den Street-Artist Señor Schnu, einer der Hauptorganisatoren auf Seiten der Wandelism-Künstler, ein Glücksfall, schließlich können sie nun ihrem Name alle Ehre machen und verwandeln.

Dafür wurden schon mal 800 Liter Wandfarbe, 3000 Spraydosen und 200 Quadratmeter Holz bereitgestellt, die die mittlerweile 100 Artists von Wandelism in den nächsten Tagen nutzen werden, um 70 Prozent der bereits gezeigten Kunstwerke abzuändern oder um komplett neue Street-Art-Werke entstehen zu lassen. Dafür haben Tik, Onur, Carolina Amaya, Mr Sasa und viele mehr wieder 2000 Quadratmeter Gelände zur Verfügung.

Während uns Schnu herumführt, kommen wir auch am Vorhof vorbei, der bisher nur fürs Anstehen genutzt wurde. Der Plan sei, den Platz nun voll auszunutzen und dort Skulpturen und auch Foodtrucks aufzustellen, damit sich die Gäste bei sommerlichen Temperaturen viel mehr draußen aufhalten können. „Wir wollen auch unser Musikangebot erweitern, es wird dafür drei Stages geben, unter anderem für Acapella-Musik, und auch eine Bar soll es geben“, sagt Señor Schnu weiter.

Bereits fertig ist der Brunnen: Das Wasser kommt von einer an der Decke befestigten Autoskulptur und fließt über ein weiteres Metallteil in den Boden. Drumherum wurden Pflanzen angebracht. Neu sind auch ausrangierte Solarpanels von The Beam, die mit Schriftzügen zu ganz besonderen Bildern werden. Sollte ein Werk verkauft werden, geht der Erlös laut Schnu teilweise an ein soziales Projekt in Ruanda. „Unser Motto ist immer noch, dass wir sozial und lokal sind – daran hat sich nichts geändert“, so der Künstler weiter. So werden auch insgesamt die Einnahmen aus Führungen und Spenden wieder genutzt, um ein soziales Projekt zu unterstützen. 30 Prozent sollen dabei an die Verschönerung der Kita Kinderwald durch das Künstlerkollektiv Murales gehen. 70 Prozent des Geldes wird zu gleichen Teilen unter allen Künstlern aufgeteilt.

Neben Geld, das auch wieder in die neue Ausstellung fließt, hat Schnu zufolge das vorherige Event Wandelism viele neue Kontakte hergestellt. So habe zum Beispiel das Buchstabenmuseum in Moabit einige Artists angefragt und auch einige Kunstwerke wurden verkauft. Bei 30.000 Besuchern in zwei Wochen und weltweiter Aufmerksamkeit wohl auch kein Wunder. Diese Entwicklung hat die Mädels und Jungs dazu bewogen, eine Firma mit gleichem Namen zu gründen. Zum Start von Wandelism wird es laut Schnu noch eine Posterkampagne in der ganzen Stadt geben, wo du mitmachen kannst. Mehr Details gebe es jedoch erst in den nächsten Tagen. Checke für News auch die Instagram-Seite von Wandelism.

Du hast Lust, Street-Art zu zelebrieren und willst dich von den neuen Ideen von Wandelism überraschen lassen? Dann verpasse nicht den zweiten Teil des Urban Art-Events. Los geht es am 26. April um 18 Uhr mit der Eröffnung. Ab dem 27. April bis einschließlich 29. April wird die Ausstellung täglich ab 12 Uhr geöffnet haben.

Wandelism geht in die zweite Runde, Wilhelmsaue 32, 10713 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Top 10: Street Art in Berlin
Ein riesiger Astronaut, tanzende Menschen oder kleine Korkfiguren – Berliner Street Art ist vielfältig, manchmal […]
Ausstellungen
Pop Art 2.0 kostenlos in Mitte
Es lohnt sich derzeit besonders, am quirligen Checkpoint Charlie auch mal links und rechts zu […]