Doku für Web und Fernsehen

Berlin ist nicht einmalig

Berlin in Holmes County, Ohio, ist geprägt von den Amish People - auch wenn auf diesem Bild keine Kutschen zu sehen sind.
Berlin in Holmes County, Ohio, ist geprägt von den Amish People - auch wenn auf diesem Bild keine Kutschen zu sehen sind.
Ein crossmediales Projekt widmet sich ab 28. November den mehr als 100 Orten auf der Welt, die den Namen "Berlin" tragen. Auf einer Webseite können User zunächst sechs davon interaktiv erkunden. Denn wer hat schon von dem bolivianischen Bergdorf mit zehn Einwohnern gehört, das nicht mal bei Wikipedia zu finden ist?

Es gibt ein Berlin mit Meerblick in der Südsee und eines an der Grenze zwischen Russland und Kasachstan, wo es im Winter bitterkalt wird. In Berlin, Ohio, teilen sich Pferdekutschen und moderne Trucks die Straßen. Allein in den USA gibt es außerdem noch Dutzende weitere Orte mit diesem Namen. Doch die deutsche Hauptstadt stellt sie mit ihrer Größe und internationalen Bedeutung alle in den Schatten. Eine interaktiv angelegte Web-Dokumentationmöchte nun die Bekanntheit der übrigen Orte mit dem Namen Berlin erhöhen.

Bei „Worldwide Berlin“ werden am 28. November sechs Namensvetter online gehen; bis Januar kommen weitere fünf hinzu, so dass man schließlich in elf Berlins virtuelle Entdeckungstouren unternehmen und einige der Einwohner kennenlernen kann. Der interaktive Charakter kommt beim „Community Stream“ zum Tragen: Den können Berliner aus der ganzen Welt mit ihren Fotos, Videos und Anmerkungen selbst gestalten. Hier werden auch alle anderen Orte mit dem berühmten Namen vorgestellt.

Die Produktion erfolgt in Zusammenarbeit mit dem rbb und der Deutschen Welle. Beide Fernsehsender zeigen Anfang Januar auch eine Dokumentation unter dem Namen „Worldwide Berlin“. Dabei wird ein Tag in der deutschen Hauptstadt und sechs weiteren gleichnamigen Städten mit Hilfe einer Echtzeit-Dramaturgie dargestellt.

Die Web-Doku „Worldwide Berlin“ startet am 28. November hier. Der gleichnamige Film ist am 6. Januar 2015 um 20.15 Uhr im rbb Fernsehen und ab 10. Januar 2015 in vier Teilen auf Deutsche Welle TV zu sehen.

 

„Schöne völkerverbindende Idee – als Fortsetzung naheliegend wäre ja eine Reise zu allen Berlins innerhalb eines Jahres. Natürlich mit der Kamera.“

 

Lies mehr:

Berlin ist nicht einmalig, Rathausstr. 1, 10178 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Kultur + Events
Top 10: Osterbrunch in Berlin
Ob du die Osterfeiertage mit deiner Familie oder Freunden verbringst: Geschlemmt wird immer! Ganz fantastisch […]
Kultur + Events | Essen + Trinken
Event-Tipps zum Frauentag 2023
Who runs the world? Von Demonstration über Kino bis zum Konzert: Am Weltfrauentag, am 8. […]
Kultur + Events | Bars
Top 10: Kneipenquiz in Berlin
Gehirnzellen kann man sich nicht nur weg- sondern auch antrinken! Lass dir einfach mit deinem […]