Das als „Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/Sonnenallee“ bezeichnete Gebiet erstreckt sich über eine Fläche von 120 Hektar (entspricht einem Drittel des Tempelhofer Feldes) vom bekannten Campus Rütli im Nordwesten über die Rollbergsiedlung im Südwesten, den Richardplatz im Südosten bis zum Weigandufer im Norden. Mit einem groß angelegten Programm bemühen sich die zuständigen Behörden bereits seit einigen Jahren um eine Belebung und Stärkung sowohl des Wohnquartiers zwischen Sonnenallee und Landwehrkanal als auch des Gewerbegebiets Karl-Marx-Straße. Dabei sollen die Lebens- und Aufenthaltsqualität im Kiez verbessert, eine gut funktionierende soziale und kulturelle Infrastruktur geschaffen und Akteure und Initativen miteinander vernetzt werden.
Nun haben Mieter, Eigentümer und alle anderen interessierten BerlinerInnen die Möglichkeit, sich auf einer neuen Website auf einen Blick über aktuelle Projekte, Baumaßnahmen und Ansprechpartner im Quartier zu informieren. Ganz egal, ob Informationen zur Baustelle gegenüber, zu den Bedingungen einer Sanierungs-Förderung, der Fassadengestaltung oder dem Winterdienst gewünscht werden – das neue Portal stellt jede Menge wissenswertes Material zum Download bereit. Auch in Sachen Bürgerbeteiligungsverfahren kann man sich hier immer auf den neuesten Stand bringen. Ein gelungenes Beispiel für die Einbeziehung der Bürger in die aktuelle Stadtentwicklung.
Vom Rest machst du dir unter kms-sonnen.de am besten selbst ein Bild. Viel Spaß beim Stöbern!