Anita Berber
Hier werden die 20er Jahre wieder lebendig! Durch die Location, die Kunst an den Wänden und die Musik aus den Boxen wirst du in eine längst vergangene Ära versetzt. Das freundliche Personal schafft einen Ort der Muse und Geselligkeit. Benannt wurde die Bar übrigens nach einer Tänzerin, die sich – typisch Berlin – aus Benimmregeln und der feinen Art wenig machte.
mehr Infos zum Anita Berber
Basalt Bar
Und plötzlich bist du im Dschungel – und das mitten im Wedding! Grün-braune Klinkerfassade, eine in Grüntönen gekachelte Bar, erdige Farben an der Wand und viele frische Blumen und Pflanzen beamen dich in eine botanische Parallel-Welt. Auch die leckeren Cocktails scheinen (fast) nicht von dieser Erde zu sein! Besonders erfrischend: der Basilisk mit Wodka, Holunderblütenlikör, Limettensaft, Apfelsaft und Basilikum.
mehr Infos zur Basalt Bar
Beste Bar
Gut, besser, Beste! Diesen Titel hat sich die Bar in der Nähe des S- und U-Bahnhofs Wedding redlich verdient. Hier sollte jeder mal mit den besten Freunden einen Ghetto-Pitcher teilen – eine Plasteflasche voll mit weißrussischem Bier. Oder du genießt einen White Russian und nippst an einem perfekt abgestimmten Moscow Mule. Unser Tipp: der Mosow-Mule-Mittwoch versüßt dir die Zeit bis zum Wochenende mit einem Rabatt auf den Drink. Auf´s Auge gibt´s Kunst aus allen Epochen, vom Mona Lisa Gemälde bis zum Backstreet Boys Poster ist alles dabei.
mehr Infos zur Beste Bar
Café Cralle
Über 30 Jahre aktives Frauen-Kneipen-Kollektiv; das muss erst mal einer nachmachen! Ja, die Kneipe in der Hochstädter Straße hat feministische Wurzeln. Und ja, das macht die kleine Spelunke ziemlich cool. Wo sonst im Wedding bekommt man eine Suppen-Verköstigung zum sonntäglichen Gemeinschafts-Tatort? Willst du einen kleinen Live-Gig geben, eine Soli-Party schmeißen, Workshops anbieten oder performen? Dann sende eine Nachricht an cafecralle@riseup.net. Das Café Cralle sucht immer Veranstalter.
Mehr Infos zum Café Cralle
Carcosa
Eine rote Tür im Castle Pub – kein Schild, kein weiterer Hinweis. Bei der Hidden-Bar ist ein wenig Mut und Neugier gefordert. Erst mal anklopfen, eintreten und in eine Welt voll Mezcal und Bourbon eintauchen. Verköstigt wirst du mit Cocktails und klassischen Longdrinks zu fairen Preisen. Übrigens: die riesige Auswahl an Mezcal-Sorten, zu denen auch Tequila gehört, wird traditionell kredenzt – als Shot mit Chili-Salz auf einem Limettenstück und mit zerstampfter Raupe.
mehr Infos zum Carcosa
Fos Bar
Bierselig wird es in der Fos Bar. Die Raucherbar ist bekannt für ihre 26 Sorten Gestensaft. Vom deutschen Reinheitsgebot bis zum belgischen Kirschbier werden hier Malzpuristen wie Experimentierfreudige gleichsam glücklich. Gleichzeitig bedient der Barmann auch Cocktail-Liebhaber und Longdrink-Wünsche. Freitag und Samstag öffnet die Bar schon ab 12 Uhr ihre Pforten – für dein frühes Wochenende!
mehr Infos zur Fos Bar
Jatz Bar
Die Jatz Bar am Nauener Platz ist unter Studenten legendär. Den Raum bestimmen rotes Licht und shabby Chic, das Schultheiss ist ein echter Schnapp und die Bar prinzipiell gut besucht. Frei Berliner Schnauze bekommt man seine günstigen Getränke vor die Nase gesetzt. Trotzdem, oder gerade deshalb, ist diese Bar eine der großen Kneipen-Institutionen im Wedding.
mehr Infos zur die Jatz Bar
Moritz Bar
Zwei Räume, ein Tresen, ein paar Stühle – fertig ist der perfekte Unterschlupf. An der Wand hängt ein Plakat der trashigsten Erotikroman-Cover, gegenüber ein Erdnussautomat. Das versprüht herbe Atmosphäre. Dazu kommen immer mal wieder Live-Übertragungen auf großer Leinwand und Montage, die als Gay Wedding zwei Gin Tonic für den Preis von einem verheißen. Spezialitäten: das hausgemachte Tonic Water aus echter Chinarinde, Rootbeer aus Süßholzwurzel und Pfefferminze und natürlich das Moritz-Bier aus Barcelona. Wem der Weg in den Wedding mal zu weit sein sollte, findet auch im Moritz am Park in Moabit Zuflucht.
mehr Infos zur Moritz Bar
Oh! Calcutta
Oh! Calcutta, die Bar mit den schönsten Gläsern und dem kleinsten Dancefloor, auf dem entsprechend kuschlig wird. Praktisch ist der zum Beispiel für Geburtstagsrunden. Wedding-günstig orderst du mit deinen Leuten vorn an der Bar die 6-Euro-Cocktailkarte hoch und runter – und genießt bei steigendem Pegel Livemusik von Bands und wechselnden DJs. ACHTUNG: Wegen Umbauarbeiten macht die Bar Sommerpause. Am 16. August heißt es dann wieder „Schnaps Ahoi!“
mehr Infos zu Oh! Calcutta
Ufer Café
Beim Ufer Café ist der Name nicht ganz Programm. Zwar liegt der Szenetreff wirklich am Ufer des Nordhafens aber es handelt sich nicht um kein Café – sondern um eine waschechte Bar. Im Sommer mit Biergarten, ganzjährig mit Currywurst und tschechisches Branik Bier. Außerdem finden am Nordufer häufiger kleine Konzerte statt und die Jukebox sorgt für rustikalen Charme. Selbst das Café-Dilemma hat sich weitestgehend aufgehoben: Sonntagnachmittags gibt’s tatsächlich Kaffee und Kuchen!
mehr Infos zum Ufer Café