An der Ecke Max- und Schererstraße hat, man mag es kaum glauben, ein Buchladen mit Café namens Totem eröffnet. Emilie Doerflinger hat sich damit einen Traum erfüllt und schenkt dem Wedding einen ganz besonderen Ort für Grafikinteressierte – mit französischem Akzent. Seit vier Jahren wohnt Emilie mit ihrem Mann im Wedding. Aus ihrem Heimatland Frankreich hat sie die Begeisterung für Comics, Graphic Novels und Literatur mitgebracht.
„Man kann sagen, ich bin süchtig nach Comics“; sagt die 31-Jährige, die aus Paris stammt. In Frankreich gibt es einen ausgeprägten Sinn für die schönen Künste und so ist es für Emilie kein Zufall, dass die Faszination für das Visuelle dort zu einem hohen Stellenwert für Comics geführt hat – „angewandte Kunst eben“, sagt sie. Vor allem gelten Comics dort als eine eigene Kunstform und sind auch bei Erwachsenen sehr beliebt. Apropos Kunst: Der verspielte Laden in der Maxstraße war früher eine Galerie, woran die quadratischen Deckenleuchten noch erinnern. Und auch im Hinterzimmer von Totem gibt es Ausstellungen von Grafikern, deren Bücher bei Totem verkauft werden.
Zu einem guten Buch ein Kaffee
„Wer sich Zeit nimmt, anspruchsvolle Comics und außergewöhnliche Bücher zu entdecken, kann bei uns Stunden verbringen“, sagt Emilie, die aus Erfahrung spricht. Da sie es selbst liebt, in Bilderwelten abzutauchen und dabei einen Kaffee zu genießen, bietet sie im Laden auch ein paar Getränke an, die mit Cookies serviert werden. Ein weiterer Schwerpunkt von Totem sind französische Kinderbücher und originelle Geschenke wie Grafikpostkarten, bunte Kindersocken, Märchenfiguren aus Pappe und dergleichen mehr.
Bilderwelten in drei Sprachen
„Ich freue mich, dass sich der Wedding langsam verändert. Bei uns schauen Kiezbewohner herein und wundern sich, dass es jetzt einen Buchladen wie unseren gibt“, sagt die junge Mutter, die bisher als Kommunikationsexpertin gearbeitet hat. Vor der Ladeneröffnung hat sie recherchiert, was sich Weddinger wünschen. Häufig erhielt sie Antworten wie „ein Café“, „ein Buchladen“ und „ein kultureller Ort“.
All das gibt es in diesem Spezialbuchladen, den die Berliner Guerilla-Architektin Anja Fritz mit modularen OSB-Grobspanplatten eingerichtet hat. Zugleich machen die vielen ungewöhnlichen Bücher, derzeit sind es etwa 600 in deutsch, englisch und französisch, den hellen Laden zu einem gemütlichen Ort. Wer sich darauf einlässt, wird ganz neue Bilderwelten entdecken.
Am Sonnabend (9. September) um 11 Uhr eröffnet die Café-Buchhandlung im Rahmen des Kulturfestivals 2 Tage Wedding. Am gleichen Tag gibt es ab 16 Uhr einen Workshop „Tiere in Bewegung“. Kinder zwischen fünf und acht Jahre können dabei im Kontext der Fabelwesen-Ausstellung von Mathilde Bourgon ein Tier-Pop-Up basteln. Die Veranstaltung ist auf Englisch, Französisch und Deutsch. Um 17 Uhr beginnt die Eröffnungsparty mit Cocktails, Bier und Grillgut.
Dieser Artikel wurde zuerst auf www.weddingweiser.de veröffentlicht.