- Mittwoch, 07. Januar 2015
QIEZ-Blogger: Weddingweiser
Bruno aus dem Brunnenviertel sagt: Halt!
-
Der grüne Frosch Bruno ist nicht die einzige Intervention im öffentlichen Raum des Brunnenviertels. Foto: Weddingweiser - ©Andrei Schnell/Dominique Hensel
-
Die Studenten hinter der Aktion haben unter anderem auch mit einer Digitalanzeige dargestellt, wie viele Anwohner sich für 5 Cent bücken. Foto: Weddingweiser - ©Andrei Schnell/Dominique Hensel
Im Brunnenviertel gibt es nun einen Superhelden. Bruno, ein grasgrüner Frosch mit rotem Umhang schaut von Aufklebern auf Hauswänden und Laternenmasten die Kiezbewohner an. Selbstbewusst präsentiert er sein Viertel als hipsterfreie Zone oder als entspannten Multikulti-Kiez.
Bruno aus dem Brunnenviertel wurde von Studenten der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in der Ackerstraße als Maskottchen für den Stadtteil erdacht. Mit Bruno sind in den vergangenen Wochen weitere grafische Elemente im Viertel aufgetaucht.
Bevor die Studenten begannen, die statistischen Zahlen in Szene zu setzen, haben sie den Kiez und seine Bewohner beobachtet. Dabei hatten sie herausgefunden, dass der öffentliche Raum eigentlich nur ein Durchgangsbereich ist. An der Haltestelle warten, Handy schauen, Auto fahren – das ist es, was die Menschen zwischen Brunnenstraße und Nordbahnhofpark, zwischen dem Bahnhof Gesundbrunnen und der Bernauer Straße nach der Beobachtung der Studenten tun. "Es fehlen die Haltepunkte, die Orte zum Verweilen", bestätigte Jan-Henning Raff. Das war der Anlass für das Projekt "Popup-Haltepunkte im öffentlichen Raum" der privaten Universität, das vom Quartiersmanagement Ackerstraße mit Mitteln aus dem Programm "Soziale Stadt" gefördert wird.

Eine Übersicht aller Haltepunkte gibt es auf einer Karte im Internet: www.bit.ly/1qirpxs. Bruno aus dem Brunnenviertel ist online auf www.ichbinbruno.tk.
Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von www.weddingweiser.de
Entdecke deinen Kiez mit unserer Karte! aufklappen
Möchten Sie einen Beitrag schreiben oder eine Bewertung vornehmen?
Weitere Artikel zum Thema "Wohnen & Leben"
Familie

Endlich geht es in Berlin rund: Karls Achterbahn
Für die meisten ist es immer noch der Erdbeerhof vor den Toren der Stadt, … mehr BerlinTOP-LISTEN

Top 5: Ungehypte Lieblingsorte in Treptow
Treptow feiert gerade 450. Geburtstag. Grund genug, über unsere … mehr TreptowWohnen & Leben

Dein Urlaubsplaner für die Brückentage
Die erste gute Nachricht ist, dass jeder Feiertag 2018 auf einen Werktag … mehr BerlinWohnen & Leben

Darum ist der Teutekiez am schönsten
Oderberger Straße, Kastanienallee und Weinbergspark kennt doch eigentlich … mehr Mitte, Prenzlauer BergGrünes Berlin

Diese Insel ist noch lange nicht out!
Die Pfaueninsel hat Besucher verloren. Viele Besucher. Wir konnten uns … mehr ZehlendorfWohnen & Leben
