Schlittschuhlaufen (Mitte)
Mit den Kindern, dem Partner oder der besten Freundin an der Hand ein paar Runden drehen, umgeben von festlicher Weihnachtsbeleuchtung: Eislaufen ist ein Klassiker, um der weihnachtlichen Stimmung auf die Sprünge zu helfen. Am Alexanderplatz kann man sich auch in diesem Jahr wieder auf der Eisbahn am Neptunbrunnen auf die Kufen wagen – vom 21. November bis zum 29. Dezember ist hier geöffnet. Unter den Linden kann man sogar Eisstockschießen. Hier findet ihr eine Übersicht über die Top-10-Eisbahnen in Berlin.
Mehr Infos zur Eisbahn am Neptunbrunnen
Nikolaiviertel (Mitte)
Zwar ist das Nikolaiviertel in der Vorweihnachtszeit eines der touristischsten, aber auch eine der schönsten Ecken, um sich so richtig einzustimmen. Und in diesem Jahr gibt es rund um die Nikolaikirche gleich eine ganze Reihe sehenswerter Events. Los geht es am 25. November mit den 1. Berliner Märchenfestspielen, bei denen 30 kostümierte Schauspieler an zwei Tagen die grimmsche Märchenwelt zelebrieren. An allen vier Adventssonntagen findet vor der Kirche außerdem das Winter-Filmfest statt – gezeigt wird der Klassiker Die Feuerzangenbowle, auf der Bühne gibt es Chansons und dazu Glühwein, Jagertee und Kinderpunsch.
Mehr Infos zur Nikolaikirche
Sterne basteln (Prenzlauer Berg)
Wer Kinder hat, leidet üblicherweise an einem Overkill an bunten Sternen, Weihnachtsmännern mit Wattebart und anderen selbstgebastelten Dekoteilchen, die der Nachwuchs aus der Schule anschleppt. Doch auch Erwachsene haben Spaß am Kleben, Falten und Schneiden – und gut gemachte Fröbelsterne sehen auch einfach hübsch aus. Die Spielzeugtante zeigt am 19. und 25. November, wie es geht – und das sogar kostenlos im Showboom Berlin. Bitte vorher anmelden! Wer noch keine Idee für Weihnachtsgeschenke hat und kreativ werden will, kann bei Zipfelfilz in der Kiezkantine kleine Präsente filzen. Am 20. November und am 10. Dezember gibt es Halb- und Ganztagskurse.
Mehr Infos zu Zipfelfilz in der Kiezkantine
Adventssonntage im Britzer Garten (Britz)
Der Britzer Garten ist immer noch ein Geheimtipp – und das ganze Jahr eine gute Adresse, wenn man abseits von Straßenlärm eine Runde Entspannung in der Natur sucht. An den Adventssonntagen gibt es zusätzlich eine Portion Weihnachtsstimmung: Der Mariendorfer Bläserkreis spielt jeweils um 13 Uhr in den Grotten des Cafés am See populäre Weihnachtslieder.
Mehr Infos zum Britzer Garten
Der kleine Prinz (Mitte)
Es ist eine der schönsten Geschichten über die Kraft der Freundschaft – und hat sich deswegen vor allem zur Weihnachtszeit als Stimmungsaufheller für die ganze Familie bewährt: Der kleine Prinz nach Antoine De Saint-Exupéry geht im Admiralspalast bereits in die 11. Spielzeit. Ab dem 22. Dezember startet das Stück wieder mit einer Mischung aus Puppenspiel und Live-Musik. Jetzt schnell noch Tickets besorgen!
Mehr Infos zum Admiralspalast
Weihnachtsbacken (Charlottenburg)
Man kann entweder die eigene Küche mit Mehl und allerhand Zuckerzeug vollsauen – oder man verlagert das große Weihnachtsbacken einfach in eine externe Küche, trifft gleichzeitig nette Leute und lernt noch etwas dazu. In der Backschule Charlotte steht einem das komplette Profi-Equipment und natürlich jede Menge Know-how zur Verfügung. Am 4. Dezember gibt es zum Beispiel den Kurs Weihnachtsbacken zum Nikolaus, bei dem Zimtsterne und Bethmännchen auf dem Plan stehen.
Mehr Infos zu Backschule Charlotte
Kutschfahrt (Mitte)
Für manche Menschen ist ja eine Kutschfahrt so ziemlich das romantischste, was es gibt. Und im Winter ist es tatsächlich überaus nett, sich unter einer warmen Decke und mit einem Glühwein in der Hand durch Mitte kutschieren zu lassen – und dabei verschiedene Weihnachtsmärkte anzusteuern. Diesen Service bietet zum Beispiel Berlin Kutschfahrten. Vorherige Reservierung nicht vergessen!
Mehr Infos zu Berlin Kutschfahrt
Weihnachtskonzerte (Schöneberg/ Mitte)
Es gibt eine ganze Reihe von klassischen und nichtklassischen Konzerten, die den Advent zelebrieren. Zahlreiche Gospel-Chöre machen im Advent Halt in Berlin. Zum Beispiel die Golden Gospel Pearls, die ab dem 16. Dezember zur Harlem Gospel Christmas Night in die Apostel-Paulus-Kirche rufen. Immer wieder schön ist ein Weihnachtsoratorium, am besten im Berliner Dom. Hier sind die Eintrittskarten aber erfahrungsgemäß ruckzuck ausverkauft.
Mehr Infos zum Berliner Dom
Weihnachtliche Schifffahrt (Mitte u.a.)
Gut, dass viele der Schiffe, die über die Spree schippern, sommer- und wintertauglich sind. Bei klirrender Kälte kann man im warmen Innenraum sitzen und sich die Stadt vom Wasser aus anschauen, ohne dabei zu frieren. Eine Option ist zum Beispiel das Weihnachtsdinner & Dance am 26. November bei Stern und Kreisschiffahrt.
Mehr Infos zu Stern und Kreisschiffahrt