
Werderaner Tannenhof (ca. 55 km von Berlin-Mitte)
Die Vorfreude auf das Fest steigt, wenn die ganze Familie gemeinsam einen Ausflug in den Winterwald macht, um den eigenen Baum zu sägen. Eine beliebte Anlaufstelle in Brandenburg ist der Werderaner Tannenhof. Hier kannst du von der Blaufichte über die Schwarzkiefer bis hin zur Nordmanntanne sämtliche Prachtexemplare selber schlagen (Bäume unter 2 Meter ab 15 Euro, Bäume ab 2 Meter ab 39 Euro). Werkzeug ist natürlich vor Ort vorhanden und auf Wunsch wird der Baum auch nach Hause geliefert. Nach getaner Arbeit kann man sich bei einem Imbiss und Glühwein erholen oder dem Hofladen einen Besuch abstatten. Außerdem machen Fußball-Golf, Minigolf, Tannentierpark und Eislaufbahn den Tag zu einem Erlebnis. Wer es doch nicht nach Werder schafft, bekommt die frisch geschlagenen Bäume an diversen Verkaufsstellen auch in Berlin.
mehr Infos zu Werderaner TannenhofTelefon 03327 43265
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
April bis Dezember
Montag bis Samstag von 09:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr

WeihnachtsbaumWald Mellensee (ca. 40 km von Berlin-Mitte)
Im WeihnachtsbaumWald Mellensee bei Zossen kannst du dir deine Blaufichte, Douglasie, Nordmanntanne und viele andere Arten selbst aussuchen – insgesamt stehen rund 12.000 Bäume zur Auswahl, ökologisch ohne den Einsatz von Pestiziden oder Insektiziden in der heimischen Natur gewachsen. Je nach Größe kostet dich der Weihnachtsbaum ab 24,99 Euro. Der Wald ist bis zum 24. Dezember täglich geöffnet, an Heiligabend allerdings nur bis 12 Uhr. Neben den Bäumen gibt es auch Glühwein, Lagerfeuer und Kinderpunsch. Für Kinder hält der Weihnachtsmann sogar ein kleines Geschenk bereit. Vor Ort gibt es auch Lammfleisch aus eigener Produktion – von Tieren, die dort aufgewachsen sind.
mehr Infos zu WeihnachtsbaumWald MellenseeTelefon 0163 907 1499
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
ab dem 25.11.22 täglich von 08:00 bis 17:00 Uhr
am 24.12.22 von 08:00 bis 12:00 Uhr

Bauer Nietsch (ca. 40 km von Berlin-Mitte)
Blaufichte, Nordmanntanne, Serbische Fichte und doch lieber eine Kiefer? Bei Bauer Nietsch ist die Auswahl groß, der Andrang aber manchmal auch. Denn nach getaner Arbeit kannst du hier am Lagerfeuer entspannen und dich mit einer Bratwurst und Glühwein belohnen. Am besten bringst du deine Säge selbst mit, für 5 Euro kannst du hier aber auch eine leihen – so lange der Vorrat reicht. Kettensäge, Axt und Beil sind verboten, die Unfallgefahr ist zu hoch. Im Hofladen bekommst du dann noch das, was das Fest zum Fest macht: Rotkohl, Rosenkohl, Grünkohl, Wirsing, jede Menge Obst, Wurst und Eierlikör. Um Müll zu vermeiden, wirst du gebeten, für den Einkauf die Taschen selbst mitzubringen. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, ist es aber leider noch nicht.
mehr Infos zu Bauer NietschTelefon 033398 94948
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Vom 26.11. bis 23.12.2022 von 9:00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit

Gärtnerei G. Schubert (ca. 45 km von Berlin-Mitte)
Auf dem großen Feld der Gärtnerei G. Schubert stehen allerlei Baumsorten zur Auswahl: Egal ob du dir gerne eine Serbische Fichte, eine Nordmanntanne oder eine Rotfichte ins Wohnzimmer stellen möchtest – hier wirst du fündig! Zusätzlich kannst du an allen vier Adventswochenenden vor, während oder nach der Suche nach dem perfekten Baum weihnachtliche Bewirtung genießen. An den beiden letzten Adventswochenenden öffnet eine zweite Plantage: Achtung, hier ist dann nur Barzahlung möglich. Und wer das Navi nutzt, sollte nicht den kürzesten Weg wählen, sondern über Bernau fahren. Da ist die Straße deutlich besser…
mehr Infos zu Gärtnerei G. SchubertTelefon 03337 46101
Weihnachtsbäume schlagen: 21.11. bis 23.12.22 täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr

Krämerwaldhof Köhler (ca. 45 km von Berlin-Mitte)
Seit sechs Generationen kümmert sich die Familie Köhler darum, dass das Waldgebiet grünt und gedeiht. Alle Jahre wieder öffnen sich dann die Tore, damit jeder und jede einen Wunschtannenbaum findet. Das geht am Krämerwaldhof übrigens nur mit Termin, dafür hast du ausreichend Platz beim Schlagen deines Tannenbaums und beim Stockbrotessen am Lagerfeuer. Auch der Grill wird angeschmissen und Waffeln und Crêpes sind meistens auch am Start. Wer das alles ohne Anstrengung genießen will, kann auch einen geschlagenen oder eingetopften Baum (ca. 140 cm hoch, ab 30 Euro zzgl. Pfand) erwerben – Letzteren darfst du nach der Weihnachtszeit hier wieder abgeben. Wer trotzdem lieber schlägt und sein Gewissen beruhigen will, kann einen Setzling pflanzen.
mehr Infos zu KrämerwaldhofTelefon 0179 930 9330
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Vom 1. bis 23. Dezember 2022 nur mit Termin über die Webseite

Försterei Wüstemark (ca. 29 km von Berlin-Mitte)
Egal, wie groß dein Traumbaum ist, hier kostet er nur 30 Euro. Das unschlagbare Angebot gilt nur am großen Baumschlagtermin, der in diesem Jahr am 17. Dezember von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Försterei Wüstemark stattfindet. Wer an dem Tag nicht kann, verpasst zwar Bratwurst, warme Getränke und eine vorweihnachtliche Stimmung, muss aber noch nicht verzweifeln. In Schulzendorf hinter der Dorfstraße 37 kannst du bis zum 23. Dezember ebenfalls deinen Weihnachtsbaum schlagen. Montag bis Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr – ohne Tamtam und Extra-Programm.
mehr Infos zu Försterei Wüstemark
Behrend’s Hof (ca. 87 km von Berlin-Mitte)
Schon auf der Webseite wird einem ganz weihnachtlich zumute: Der Behrend’s Hof ist ein idyllischer Ort, an dem dich dein Weihnachtsbaum erwartet. Die Tanne-to-go, die du hier selber schlägst, gibt es ab 25 Euro und ab 1,25 m Höhe. Du hast die Wahl zwischen Nordmanntanne und Blaufichte. Am 17. Dezember findet in diesem Jahr das Hoffest statt mit Programm für die ganze Familie, da lohnt sich der etwas weitere Weg von Berlin aus gleich in mehrfacher Hinsicht. Falls jemand noch die WM in Katar verfolgt: Hier werden alle Spiele gezeigt. Für private Events und Firmenfeiern kann man die ausgebaute Scheune mieten – auf Wunsch mit allem, was dazu gehört – inklusive DJ.
mehr Infos zu Behrend's Hof
Telefon 0339 7850440
Fax 0339 7850215
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Vom 26.11. bis 23.12.2022 ab 9:00 Uhr

Weihnachtsbaum aus heimischen Wäldern
Willst du in diesem Jahr mit bestem Gewissen neben deinem Nadelbaum stehen, solltest du auf eine Tanne aus kräftig gespritzten Weihnachtsbaumkulturen verzichten und dich stattdessen für ein Bäumchen aus den heimischen Forsten entscheiden. Für solche einwandfreien Weihnachtsbäume muss man allerdings ein wenig fahren: Man bekommt sie in zahlreichen Förstereien in Brandenburg, wo es – anders als in Berlin – eigens angelegte Weihnachtsbaumkulturen gibt. Nicht ganz überraschend sind hier die Kiefern und Schwarzkiefern stark vertreten, gefolgt von Fichten und Douglasien. Abgesehen von den Bäumen finden in den Förstereien auch Events für den Verkauf von Holz oder Wildfleisch statt!

Tipps: Den Weihnachtsbaum richtig schlagen
Am Anfang steht natürlich die Frage: Welcher Baum soll es werden? Das Forstamt Brandenburg hat hier die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vorteile zusammengetragen. Dort findest du auch Tipps, wie du zum ökologischen Weihnachtsbaum kommst und wie du ihn dann selber schlägst.
Wie frisch der Baum ist, wenn du ihn nicht selbst schlägst, kannst du ganz einfach prüfen: Streiche mit den Fingern über einen Zweig. Fallen viele Nadeln, nimm lieber ein anderes Exemplar! Auch eine grau-grüne Färbung spricht nicht für Frische. Ein ganz klares Indiz für einen Baum, der dich lange erfreut, ist ein intensiver Duft, wenn du Tannennadeln zwischen den Fingern zerreibst.
Wenn du deinen Tannenbaum schon weit vor dem Fest besorgst, lagere ihn möglichst bis Weihnachten ohne Netz im Freien – an einem schattigen Ort. Versorge ihn dabei mit ausreichend Wasser und optimaler Weise auch mit Tannenbaum-Frischhaltemittel.