
Clärchens Wehnachtsmarkt (Mitte)
Telefon 030 555785440
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Freitag von 17:00 bis 23:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 12:00 bis 23:00 Uhr

Wintermarkt im Revier Südost (Schöneweide)
Schon den Sommer über hat das Revier Südost für seine Besucher*innen jedes Wochenende ein einmaliges Markterlebnis geschaffen. Jetzt verwandelt sich der charmante Subaermarkt in einen Wintermarkt: Jeden Samstag und Sonntag könnt ihr auf dem Gelände in Schöneweide nach Herzenslust stöbern, schlemmen und shoppen. Es wird ein vielseitiges Angebot an regionalen Produkten und Handgemachtem geben, bei dem du bestimmt das eine oder andere Weihnachtsgeschenk ergatterst. Darüber hinaus erwartet dich ein buntes Programm mit Karaoke, Workshops, Hüpfburg, Tombola, Live-Musik und natürlich jeder Menge Glühwein!
Öffnungszeiten: Vom 27.11. bis zum 19.12. jeden Samstag und Sonntag von 14:00 bis 22:00 Uhr
Weitere Infos: https://reviersuedost.de/View/Events/393

Feministischer Wintermarkt (Prenzlauer Berg)
In dem Concept Store La Case Paulette, den wir vor wenigen Monaten besucht haben, findet ab Ende November das etwas andere Winter-Event statt: Beim Feministischen Wintermarkt dreht sich alles um Produkte von lokalen FLINTA*-Künstler*innen und Designer*innen. Neben dem physischen Verkaufsort in Prenzlauer Berg findet der Markt auch online statt. Die Idee ist es, einen geschützten Ort des Austauschs zu schaffen, der FLINTA*s die Möglichkeit gibt, sich zu vernetzen und ihre Kunst zu vertreiben. Anstatt dieses Jahr wieder nur bei den großen Konzernen zu kaufen, kannst du hier kreative Weihnachtsgeschenke entdecken und lokale Künstler*innen unterstützen.
Öffnungszeiten: Vom 27.11. bis zum 24.12. jeden Samstag 12:00 bis 19:00 Uhr, außerdem am 5.12. und 19.12. ebenfalls von 12:00 bis 19:00 Uhr.
Weitere Infos: https://www.berlinfeministmarket.com/

Kunst im Karton Adventsmarkt (Wedding)
Mehr Inspiration für kreative und lokale Geschenke gibt’s bei Kunst im Karton. Am 6. und 7. Dezember präsentieren 20 Künstler*innen in den Gerichtshöfen Wedding ihre Werke in 30 x 40 cm großen recycelten Obst- und Gemüse-Kartons. Wer verkauft, darf nachhängen, sodass ein durchgehend wechselndes Angebot besteht. Ob Fotografie, Collage, Malerei oder handgemachter Schmuck: Hinter jedem Kunstwerk steckt eine Geschichte und es wird über die Verkaufsstände hinweg nach Lust und Laune geschnackt und erzählt. Individuellere Geschenke findest du wohl kaum – außerdem gibt’s Glühwein, Apfelpunsch und Plätzchen zum Stärken.
Öffnungszeiten: 6. und 7. Dezember von 17:00 bis 23:00 Uhr, Eintritt frei
Weitere Infos: https://kunst-im-karton.de/

Lucia Weihnachtsmarkt (Prenzlauer Berg)
Der Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei gilt als einer der schönsten und gemütlichsten der Stadt. Und das zu Recht – denn der nach Lucia, der skandinavischen Lichtbringerin der dunklen Winterzeit, benannte Markt erstrahlt nach Einbruch der Dunkelheit in einzigartigem Glanz. An den einladenden Ständen gibt’s neben Glühwein auch viel Handgemachtes, finnischen Glögi und skandinavische Leckereien. Ein besonderes Highlight für die kleinen Gäste ist das nostalgische Karussell; außerdem lockt die kleine Ritterburg auf dem Gelände mit Armbrustschießen, es gibt einen Weihnachtsmann-Thron mit Wunschzettelkasten und ein flackerndes Schwedenfeuer.
Öffnungszeiten: 22. November bis 22. Dezember, Montag bis Freitag von 15:00 bis 22:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 13:00 bis 22:00 Uhr, Eintritt frei
Weitere Infos: https://www.lucia-weihnachtsmarkt.de/
Telefon 030 44315152

Zenner Wintergarten
Die Zeiten, in denen man im Shirt im Biergarten sitzt sind mehr als vorbei. Doch mit jeder neuen Jahreszeit kommen auch neue Highlights! Im Zenner mussten die Bierbänke Platz machen für eine winterlich geschmückte, überdachte Eisbahn, auf der sich ab Ende November Groß und Klein vergnügen können. Wer keine Schlittschuhe hat, kann sich diese vor Ort leihen, außerdem bietet das Zenner an einigen Tagen Eisstockschießen an und plant Specials wie Eis-Disko und Familien-Adventslaufen. Zur Stärkung gibt’s Raclette, Käsespätzle, Suppen und Waffeln, die gefrorenen Hände kannst du dir nach dem Sport an einem Glühwein wärmen. Wer in der malerischen Atmosphäre mitten im Treptower Park gerne mal eine Runde auf der Zenner-Eisbahn drehen möchte, reserviert sich am besten möglichst bald einen Zeitslot auf zenner.berlin.
Öffnungszeiten: 27. November bis 20. Dezember, Montag bis Freitag von 14:00 bis 22:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10:30 bis 22:00 Uhr
Weitere Infos: https://zenner.berlin/
Telefon 030 5337370
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Winter:
Sonntag, Mittwoch und Donnerstag von 12:00 bis 20:00 Uhr
Freitag und Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr
Zeiten können bei schlechtem Wetter und Events abweichen

Winteroase Pfefferberg (Prenzlauer Berg)
Das KINK und das frank Café laden gemeinsam zur Winteroase in dem großen Garten auf dem Pfefferberg ein. Bar-Chef Arun Naagenthira Puvanendran und sein Team schenken neben Glühwein auch Hot Aperol aus; das Café nebenan sorgt für weihnachtliche Pâtisserie. Wer richtig Hunger mitbringt, darf sich auf verschiedene herzhafte Angebote freuen, auch Austern- und Champagner-Specials sind geplant. Neben dem breiten kulinarischen Angebot kannst du in der Winteroase auf dem Pfefferberg Freitag bis Sonntag auch kreative Weihnachtsgeschenke kaufen: Befreundete Designer*innen und Künstler*innen präsentieren dort am Wochenende nämlich ihr Handwerk – von kunstvollen Pralinen über Handgewebtes bis hin zu Trockenblumen.
Öffnungszeiten: 25. November bis 23. Dezember, Weihnachtsmarkt mit Essen und Getränken täglich von 15:00 bis 22:00 Uhr, Shopping jeden Freitag bis Sonntag, sowie am 23.12. von 15:00 bis 22:00 Uhr, Eintritt frei
mehr Infos zu KINK Bar & Restaurant
Winter-Film-Fest im Nikolaiviertel (Mitte)
Schon zum siebten Mal wird auf dem Nikolaikirchplatz in der Vorweihnachtszeit zur Feuerzangenbowle geladen – und zwar sowohl zu dem Getränk als auch zu dem gleichnamigen Filmklassiker mit Heinz Rühmann. Der Kirchplatz erstrahlt passend dazu in Weihnachtsbeleuchtung und die kleinen Markthäuschen sorgen für eine besinnliche Atmosphäre. Dreimal am Tag kannst du den Film von 1944 auf gemütlichen Sesseln und Sofas mit kuscheligen Decken in Berlins historischer Mitte anschauen und dich zusätzlich mit dem passenden Heißgetränk wärmen – und hier gibt’s für jede*n mehr als „nor einen wönzigen Schlock“…
Öffnungszeiten: 12. November bis 3. Januar, täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr, Filmvorführungen um 14:30 Uhr, 17:00 Uhr und 19:30 Uhr, Eintritt frei
Weitere Infos: https://www.weihnachteninberlin.de/

Dark Matter Winterlights (Lichtenberg)
Bei Dark Matter kannst du das ganze Jahr über in einen Parallelkosmos abtauchen und dich irgendwo zwischen Licht, Bewegung und Klang verlieren. Zur Weihnachtszeit lädt das Museum in Lichtenberg zu einem zusätzlichen, saisonalen Lichtererlebnis ein: Der 1000 Quadratmeter große Außenbereich wird im Rahmen von Winterlights mit 80.000 LED-Lampen an 200 Tannenbäumen beleuchtet und bespielt. Das audio-visuelle Lichtspektakel wiederholt sich jeden Abend halbstündig, begleitend gibt es Glühwein, Kinderpunsch und kleine Snacks.
Öffnungszeiten: 17. November bis 23. Dezember, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag von 16:00 bis 23:00 Uhr, Freitag und Samstag von 16:00 bis 01:00 Uhr, Eintritt: 5 Euro
Weitere Infos: https://www.darkmatter.berlin/winterlights
Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 22:00 Uhr
Freitag von 12:00 bis 23:00 Uhr
Samstag von 11:00 bis 23:00 Uhr So.
Sonntag von 11:00 bis 22:00 Uhr

Weihnachtsmarkt vor den Hallen am Borsigturm (Tegel)
Auch in Tegel kehrt dieses Jahr wieder mehr Weihnachtsstimmung ein: Auf dem Platz vor den Hallen am Borsigturm findet ab dem 26. November ein kleiner, besinnlicher Weihnachtsmarkt mit zehn Ständen, Kinderkarussell und Live-Musik statt. Probier dich durch die süßen Versuchungen an den Essensständen, wärm dir die Hände an dampfendem Glühwein und stöber durch das kleine aber feine Angebot an lokaler Kunst und Handwerk.
Öffnungszeiten: Vom 26. November bis zum 31. Dezember, Montag bis Samstag von 11:00 bis 21:00 Uhr, Sonntag von 13:00 bis 19:00 Uhr, Eintritt frei
Weitere Infos: https://www.weihnachteninberlin.de/
Festnetz 030 43035050
Montag bis Donnerstag 13:00 bis 22:00 Uhr
Freitag von 13:00 bis 23:00 Uhr
Samstag von 13:00 bis 00:00 Uhr
Sonntag von 11:00 bis 21:00 Uhr

Moabiter Wintermarkt (Moabit)
Kalte Füße waren gestern: Der dezentrale Moabiter Wintermarkt bringt dich nicht nur in Weihnachtsstimmung, sondern dir auch den Kiez näher. Mithilfe einer Wintermarktkarte (digital oder analog), auf der alle Stationen eingezeichnet sind, bewegst du dich in deinem eigenen Tempo durch das Viertel und kehrst bei den vielen beteiligten Moabiter Restaurants und Cafés ein, die neben Glühwein auch verschiedene weihnachtliche Leckerbissen anbieten. Wer am Ende eine volle Stempelkarte vorweisen kann, darf sich auf eine winterliche Überraschung freuen!
Öffnungszeiten: 4., 11. und 18. Dezember ab 16:00 Uhr, Eintritt frei
Weitere Infos: https://rausgegangen.de/events/

Christmas Garden Berlin (Steglitz)
Der Botanische Garten in Lichterfelde verwandelt sich zum fünften Mal in eine leuchtende Märchenwelt. In diesem Winter kannst du über 30 Illuminationen auf dem gut zwei Kilometer langen Rundweg bestaunen: Ob es nun von Schwarzlicht beleuchtete Sterne sind, die wie von Zauberhand zwischen den Bäumen schweben, oder die frostig-zauberhafte Ansicht der in Blautöne getauchten Eiswelt, Eisbär inklusive. Auch das Glockenspiel ist als klingende Passage leuchtender Lichterketten mit dabei. Es gibt in diesem Jahr übrigens auch wieder die Variante im Tierpark.
Öffnungszeiten: 19. November 2021 bis 9. Januar 2022, täglich von 16.30 bis 22 Uhr (Ausnahmen: 22., 23.,29. und 30. November sowie 24. und 31. Dezember), Eintritt ab 18 Euro
Weitere Infos: https://www.christmas-garden.de/berlin
Telefon 030-83850100
Täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr
Gewächshäuser bis 18:30 Uhr geöffnet

Lichterzauber Zitadelle (Spandau)
Der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Spandauer Altstadt fällt in diesem Jahr leider auch aus. ABER: Dafür gibt’s auf der Zitadelle ein vorweihnachtliches Märchenland zu bestaunen. Freu dich auf stimmungsvolle Hütten auf dem romantischen Gelände, auf weihnachtliches Naschwerk, traditionelles und modernes Kunsthandwerk sowie Punsch und Leckereien. Die Kids dürfen sich auf historische Fahrgeschäfte und eine Schiffschaukel freuen.
Öffnungszeiten: 26. November 2021 bis 23. Dezember 2021, Montag bis Freitag von 14 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 22 Uhr (Ausnahmen: am 23.12. schließt der Markt um 20 Euro), Eintritt: Erwachsene ab 16 Jahren 3,50 Euro (Museumsbesuch und Besichtigung Juliusturm inkl.)
Weitere Infos: https://spandauer-weihnachtsmarkt.de/
Telefon 030 354944264
Fax 030 354944296
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
an 365 Tagen durchgängig:
Montag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
auch an allen Feiertagen