Top-Liste

Top 10: Die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Berlin

Gibt es etwas Schöneres, als sich bei Glühwein, Lebkuchen, gebrannten Mandeln und Musik auf einem der zahlreichen Berliner Weihnachtsmärkte auf Heiligabend einzustimmen? Wir haben zehn der beliebtesten Anlaufstellen in der Berliner Vorweihnachtszeit zusammengestellt.

Weihnachtsmarkt am Bebelplatz

Das Prädikat „schönster Weihnachtsmarkt Deutschlands“ hat der Weihnachtszauber auf dem Gendarmenmarkt mehrfach erhalten, doch nun wandert er weiter. In diesem Jahr werden die Buden rund um die Staatsoper aufgebaut. Hier gab es früher eine eigene Tradition, aber wer will denn abschweifen: Die Baustellen bestimmen in Berlin, wo Kunsthandwerk, Lederwaren, Grafiken, Fotografien, aber natürlich auch jede Menge Gastronomie ihren vorweihnachtlichen Platz findet. Was bleibt ist die gemütliche Atmosphäre, in der du vortrefflich Glühwein, gebrannte Mandeln und Co genießen kannst, aber auch das Engagement: Ein Teil der Einnahmen wird für kulturelle und soziale Zwecke in Berlin gespendet.

Wo: Bebelplatz
Wann: 21. November bis 31. Dezember 2022, täglich ab 12:00 bis 22:00 Uhr, Freitag und Samstag bis 23:00 Uhr, Heiligabend bis 18:00 Uhr und Silvester bis 1:00 Uhr
Wie viel: 1 Euro, Kinder bis zwölf Jahre frei, Montag bis Freitag 11 bis 14 Uhr Eintritt frei (Ausnahme: 26. bis 26. und 31. Dezember)
Weitere Infos: WeihnachtsZauber am Gendarmenmarkt

Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche

In diesem Jahr haben die Geschäfte am Ku’damm gesammelt, um die wunderbare Weihnachtsbeleuchtung trotz Energiekrise auch in diesem Jahr zu realisieren. So ist auch der festliche Lichterglanz am größten Weihnachtsbaum in der City West garantiert, der die Gedächtniskirche zum vorweihnachtlichen Place-to-be macht. In den rustikalen Holzständen, die sich auf dem Platz verteilen, finden sich Handwerkskunst, Goldschmuck, Lebkuchen, Weihnachtsdekor und Glühwein, der am 2. Dezember sogar karitativ zugunsten des Wärmebusses des DRK genossen werden kann. Trotz des Anschlages auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz im Jahr 2016, durch den zwölf Menschen ums Leben kamen und viele verletzt wurden, zählt der Markt nach wie vor zu den beliebtesten Locations der Stadt. Die Polizei ergreift seither besondere Sicherheitsmaßnahmen und sperrt die umliegenden Straßen teilweise für den Auto- und Lkw-Verkehr.

Wo: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Wann: 21. November 2022 bis 1. Januar 2023, täglich ab 11:00 bis 21:00 Uhr, Freitag und Samstag bis 22:00 Uhr, Heiligabend 11:00 bis 14:00 Uhr, 25. und 26. Dezember 13:00 bis 21:00 Uhr, Silvester bis 20:00 Uhr und Neujahr 13:00 bis 21:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei

Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg

Zum letzten Mal kannst du 2022 den Markt in der Schlossanlage von Berlins größter Hohenzollernresidenz genießen. Hier wird alles besonders liebevoll und ausschließlich mit Naturmaterialien gestaltet. Ein Highlight stellt die Beleuchtung der Bauwerke und Parkanlagen dar. In diesem Jahr betonen die Veranstalter noch einmal, dass eine friedliche Weihnachtszeit nicht selbstverständlich ist. Mit Charity- und Solidaritätsaktionen sollen die Menschen in der Ukraine unterstützt werden. Am 6. Dezember verteilt der Nikolaus für alle kleinen und großen Besucher*innen süße Geschenke und kleine Naschereien, es gibt zwei Fototermine mit den Engeln des Lichts. Am 10. Dezember endet hier die karitative Fahrt der gut 500 Christmas-Biker hier. Kulinarisch versorgt dich unter anderem ein Open-Air-Restaurant mit österreichischer Küche mit kleinen Snacks und großen Menüs. Ein zusätzliches Argument für den Besuch: Das Schloss Charlottenburg bietet während des Weihnachtsmarktes Sonderführungen an.

Wo: vor dem Schloss Charlottenburg
Wann: 21. November bis 26. Dezember 2022, Montag bis Donnerstag. von 14:00 bis 22:00 Uhr, Freitag bis Sonntag 12:00 bis 22:00 Uhr, 24. Dezember geschlossen, 25. und 26. Dezember 12:00 bis 20:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei
Weitere Infos: Weihnachtsmarkt Schloss Charlottenburg

Weihnachtsmarkt in der Spandauer Altstadt

Der traditionelle Spandauer Weihnachtsmarkt ist definitiv einer der schönsten in Berlin. Allein 60 Stände mit weihnachtlichen Waren und Kulinarik aus aller Welt erwarten dich auf dem Marktplatz. Ergänzt wird das bunte Treiben durch den Lichterzauber der Zitadelle Spandau. Hier gibt es eine Eislaufbahn, Eisstockschießen und natürlich ebenfalls ein großes Angebot an Kunsthandwerk und Kulinarik. Über allem thront die neue zehn Meter hohe Weihnachtspyramide. Als Wahrzeichen des Marktes in der Spandauer Altstadt gelten die hochgewachsene, alte Fichte mit ihren mehreren Tausend Lichtern und eine Weihnachtskrippe, die mit aufwendig illuminierten Großfiguren aus der Weihnachtsgeschichte vor dem Gotischen Haus dekoriert wird.

Wo: Spandauer Altstadt und Zitadelle Spandau
Wann: Altstadt: 21. November bis 22. Dezember 2022, Sonntag bis Donnerstag 11:00 bis 20:00 Uhr, Freitag und Samstag 11:00 bis 22:00 Uhr. Zitadelle von 21. November bis 30. Dezember 2022 täglich ab 12:00 bis 20:00 Uhr. Freitag und Samstag bis 22:00 Uhr
Wie viel: In der Altstadt ist der Eintritt frei, in der Zitadelle kostet es 3,50 Euro, Freitag bis Sonnatg 4,50 Euro
Weitere Infos: Spandauer Weihnachtsmarkt

Berliner Winterzauber

Schon seit den 1920er Jahren gibt es in Berlin einen Weihnachtsmarkt mit großem Rummel für alle, die es an Weihnachten nicht nur besinnlich mögen. Erst fand der am Berliner Dom statt, später auch am Alexanderplatz oder am Platz der Vereinten Nationen. Mittlerweile stehen die vielen schnellen Fahrgeschäfte, bunten Buden und Imbissstände auf einer großen Fläche auf der Frankfurter Allee! Diesen trubeligen Mix findest du übrigens auch im Berliner Winterpark auf dem zentralen Festplatz vom 11. November bis zum 18. Dezember 2022. Für alle Sparfüchse: Am Mittwoch ist Familientag an der Frankfurter Allee und es gibt Rabatt auf die Fahrten in allen Karussells und Bahnen.

Wo: Frankfurter Allee 196
Wann: 4. November bis 26. Dezember 2022, Montag bis Donnerstag 14:00 bis 21:30 Uhr, Freitag ab 13:00 Uhr. Samstag von 13:00 bis 22:00 Uhr, Sonntag 14:00 bis 22:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei

Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei

Der Lucia Weihnachtsmarkt bringt die nordisch-skandinavische Tradition nach Berlin. Lucia, ist die Lichtbringerin, die in Schweden und vielen anderen Ländern jedes Jahr am 13. Dezember gefeiert wird. Sie bringt nicht nur Licht, sondern schenkt zugleich auch Träume, Hoffnung, Wärme und Geborgenheit. Der hiesige Weihnachtsmann lässt sich hier trotzdem jeden Tag zwischen 17 und 18 Uhr blicken. Neben den typischen Marktständen gibt es Schwedenfeuer, eine Ritterburg mit Kinderarmbrustschießen und ein nostalgisches Kettenkarussell. Besonders ist auf jeden Fall das Flair auf diesem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt. An den Donnerstagen finden ab 19 Uhr kleine Chorkonzerte statt und an den Adventswochenenden stehen im Märchenzelt ab 16 Uhr für Kinder die namensgebenden Märchen mit Musik auf dem Familienprogramm.

Wo: Kulturbrauerei
Wann: 21. November bis 22. Dezember 2022, Montag bis Freitag 15:00 bis 22:00 Uhr, Samstag und Sonntag 13:00 bis 22:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei
Weitere Infos: Lucia Weihnachtsmarkt

Berliner Weihnachtszeit am Roten Rathaus

Die Berliner Weihnachtszeit ist dank des leuchtenden Riesenrads schon von Weitem kaum zu übersehen. Bis zu 50 Meter hoch kannst du dich in den geschlossenen Panoramagondeln über die Stadt erheben und von oben das bunte Weihnachtstreiben beobachten. Ein weiteres Highlight ist hier die Schlittschuhbahn am berühmten Neptunbrunnen. Typisches Kunsthandwerk, weihnachtliche Deko, gebratene Äpfel, Lángos, Pilzpfannen oder spezielle Weihnachtsleckereien werden in den Alt-Berliner Marktgassen mit historisch anmutenden Fassaden rund um die große Pyramide aus dem Erzgebirge angeboten. Dreimal täglich begrüßt der Weihnachtsmann mit Rentiergespann die Kids. Für die gibt es außerdem traditionelle Fahrgeschäfte.

Wo: Rotes Rathaus
Wann: 21. November bis 30. Dezember 2022, Montag bis Freitag 12:00 bis 22:00 Uhr, Samstag und Sonntag 11:00 bis 22:00 Uhr, Heiligabend geschlossen, Weihnachten von 11:00 bis 21:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei
Weitere Infos: Berliner Weihnachtszeit

Adventsmarkt Domäne Dahlem

Ein Weihnachtsmarkt auf einem historischen Landgut ist ja an sich schon etwas Besonderes, doch auch das Angebot lockt jedes Jahr viele Besucher*innen an. Passend zum Ort gibt es Kunsthandwerk vom Schmied, aus der Töpferei oder vom Hutmacher. Ja, man kann bei einigen Arbeiten in den hofeigenen Werkstätten sogar zugucken. Außerdem fahren eine Pferdekutsche und ein echter Traktor mit dir herum, die Kleinen dürfen auf Ponys reiten, das Kindertheater Galli ist zu Gast, es gibt Spiele und ein Kinderkarussell, aber auch regionale Produkte vom Bauernmarkt, Bio-Weihnachtsbäume, Wildfleisch, Holzspielzeug und Bio-Glühwein.

Wo: Domäne Dahlem
Wann: an den Adventswochenenden 26. und 27. November, 3. und 4. Dezember, 10. und 11. Dezember, 17. und 18. Dezember 2022 jeweils von 11:00 bis 19:00 Uhr
Wie viel: 3,50 Euro, ermäßigt 2 Euro, bis 12 Jahre Eintritt frei
Weitere Infos: Adventsmarkt Domäne Dahlem

Christmas Avenue Berlin

Bunter kannst du Weihnachten kaum feiern als mit der LGBTQIA Community Berlins. Der wohl schrillste Adventsmarkt befindet sich unter der U2 am Nollendorfplatz. Discolichter, regenbogenfarbene Weihnachtsdeko und Partymusik zeichnen diesen besonderen Flecken aus. Besonders beliebt sind auch die Specials wie das sonntägliche Xmas-Karaoke mit Marie Mondieu, der legendäre Drag-Contest, der Schlager-Donnerstag und das Drag Bingo. Dazu gibt es selbstverständlich berauschenden Glühwein und kulinarische Köstlichkeiten. Die ersten zehn Tage dient die Christmas Avenue übrigens politischen Themen und Vereinen als Plattform, die hier kostenlos den Fokus auf die nicht so schönen Dinge des Lebens richten: Diskriminierung, Gewalt, Krieg, u.ä. So geht Weihnachten…!

Wo: Nollendorfplatz unter der Hochbahn
Wann: 11. November bis 23. Dezember 2022, Montag bis Donnerstag von 16:00 bis 22:00 Uhr, Freitag bis Sonntag von 15:00 bis 22:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei
Weitere Infos: Christmas Avenue

Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt

Dieser kleine, karitative Weihnachtsmarkt rund um den Richardplatz ist besonders schön, dank der vielen mit Lichtern geschmückten Tannen und dem historischen Flair in Rixdorf. Das Böhmische Dorf wird so genannt, weil hier ab 1737 eine kleine Gemeinde aus böhmischen Migrant*innen lebte, die das Viertel prägte. Auf dem Weihnachtsmarkt kannst du zwischen selbstgemachten Kleinigkeiten und schönem Kunsthandwerk auch kulinarisch glücklich werden. Geboten werden von libanesischen Speisen bis zur klassischen Bratwurst viele Spezialitäten aus unterschiedlichen Nationen. Nur hier kannst du die drei Weisen aus dem Morgenland samt Kamelen entdecken. Oder du verfolgst das Bühnenprogramm der Vereine aus der Gegend, grüßt den Weihnachtsmann und die Märchenhexe oder wirfst einen Blick in die historische Rixdorfer Schmiede aus dem Jahr 1624, wo du live Schmiedekunst bewundern kannst.

Wo: Richardplatz 28, 12055 Berlin
Wann: 2. bis 4. Dezember 2022, Freitag 17:00 bis 21:00 Uhr, Samstag 14:00 bis 21:00 Uhr, Sonntag 14:00 bis 20:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei
Weitere Infos: Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]
Kultur + Events | Shopping + Mode
Top 10: Besondere Weihnachtsmärkte in Berlin
Ferne Länder, angesagtes Streetfood, LGBTQI*-Winterspaß und Märchenzauber: All das findest du auf diesen Weihnachtsmärkten in […]
Kultur + Events | Familie
Weihnachtsmärkte in Prenzlauer Berg
Wo es auch in diesem Jahr im Prenzlauer Berg wieder besonders schön weihnachtet, das verraten […]