Ihnen serviert Buchholz weihnachtliche Spezialitäten, die zwar nicht ganz billig sind, dafür aber definitiv das gewisse Etwas mitbringen. Bei unserem Besuch entscheiden wir uns für eine hervorragend mit Ingwer abgeschmeckte Suppe vom Muskatkürbis (7 Euro), eine wärmende Zwiebelsuppe (7 Euro) und den gefüllten Kartoffelkloß mit Gänsefleisch und Rotkraut (17,50 Euro). Alle Gerichte kommen ohne viel Schnickschnack aus, machen satt und glücklich und lassen uns den Trubel vor der Hirschstuben-Tür vergessen. Schade nur, dass sich bei unserem Besuch kein vegetarisches Weihnachts-Hauptgericht auf der Karte fand. Wir vertrösteten uns mit einem herovrragenden Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster (8 Euro) sowie leckeren Glühwein-Variationen (um die 5 Euro) und sind gespannt, ob Buchholz beim nächsten Besuch auch für Vegetarier noch etwas aus dem Ärmel zaubert.
Auf dem Weihnachtsmakrt an der Gedächtniskirche außerdem neu: Wer ohne Kinder zwischen den rund 170 Ständen – die wie gewohnt Kunsthandwerk, Germknödel oder Glühwein in den verschiedensten Varianten anbieten – herumschlendern möchte, kann seine Kleinen bei den „Backmäusen“ abgeben und im Anschluss nachgucken, welche leckeren Plätzchen sie unter Aufsicht zustande gebracht haben. Noch schöner ist es aber natürlich, gemeinsam zu flanieren. Anlaufstellen könnten dabei die nostalgischen Kinderkarussells oder der Weihnachtsmann sein, der täglich zwischen 16 und 17 Uhr unterm Weihnachtsbaum Station macht.
Apropos Baum. Der ist in diesem Jahr 25 Meter hoch und hat erstmals eine Doppelspitze. Außerdem wurde er ganz neu dekoriert. Stammbesucher dürfen sich also auf eine Überraschung gefasst machen. Alle anderen freuen sich unter anderem über die neue Lichtergasse zum Bikini Haus, die längste Weihnachtsbeleuchtung der Welt, gleich mehrere Riesen-Feuerwerke zur Silvesterparty oder die vielen Festgottesdienste in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Wer etwas Gutes tun möchte, ist außerdem zum karitativen Glühwein-Verkauf zugunsten des Wärmebusses des Roten Kreuzes am 4. Dezember von 11 bis 18 Uhr eingeladen. Insgesamt werden rund 1 Million Besucher auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz erwartet.