Die Weihnachtsinsel (Köpenick)
Dieser Weihnachtsmarkt im Südosten lockt nicht nur mit einem Schloss, sondern auch mit der Insel, auf der das Prachtstück steht. Die dreitägigen Feierlichkeiten finden vor dem Ensemble des Schlosses Köpenick und auf den Wegen und Plätzen der Schlossinsel statt. Eröffnet wird das Spektakel traditionell mit dem Stollenanschnitt durch Bezirksbürgermeister Oliver Igel. Besonders wird auf der Weihnachtsinsel an die kleinen Besucher gedacht – etwa beim Kindersingen, gemeinsamen Backen oder Basteln. An den Ständen auf der Insel kannst du nach Herzenslust stöbern und noch das ein oder andere Geschenk finden. Wie wäre es beispielsweise mit Honig aus der Region? Die kulinarischen Angebote für den Genuss vor Ort sind eher auf dem Schlossplatz angesiedelt – und in diesem Jahr auch gleich nebenan bei Mutter Lustig.
Wo: Schlossinsel und Schlossplatz Köpenick sowie bei Mutter Lustig, 12555 Berlin
Wann: 13. bis 15. Dezember 2019 (Freitag von 14 bis 21 Uhr, Samstag von 12 bis 21 Uhr, Sonntag von 12 bis 20 Uhr)
Wie viel: Eintritt frei
Weitere Infos: Webseite Visit Berlin
Weihnachtsmarkt in den Späth’schen Baumschulen (Treptow)
Wo wäre ein besserer Ort für einen Weihnachtsmarkt als im Wald? Auch wenn für den „Lichterglanz im Tannenwald“ bereits geschlagene Bäume der traditionsreichen Späth’schen Baumschulen genutzt werden, ist dieser Markt doch einer der schönsten in Berlin. Zudem kann man hier das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und sich aus den Nordmanntannen, Rotfichten oder Kiefern ringsherum gleich den eigenen Weihnachtsbaum auswählen. Am besten bummelst du vor der Wahl an den über 100 Ständen mit Naturwaren, Schmuck und Kunsthandwerk entlang und stärkst dich mit Grünkohl oder Wildbouletten, Glühwein oder Kinderpunsch. Für die Kinder tritt das Hexenberg-Theater hier in einer Märchenhütte auf und ein Karussell steht auch bereit. Neu ist die 250 Quadratmeter große Eisbahn, auf der du die ganze Adventszeit über Schlittschuh laufen kannst. Der Weihnachtsmarkt hat an den ersten drei Adventswochenenden geöffnet.
Wo: Späth’sche Baumschulen
Wann: 30. November und 1.Dezember, 7. und 8., 14. und 15. Dezember, 11 bis 20 Uhr
Wie viel: 5 Euro (Kinder unter 16 Jahren frei)
Weitere Infos: Webseite Späth’sche Baumschulen
View this post on Instagram
Kladower Christkindlmarkt (Spandau)
Beim Christkindlmarkt im Spandauer Ortsteil Kladow gibt es einen besonderen Höhepunkt: Der Weihnachtsmann kommt nicht etwa mit Schlitten und Rentieren, sondern mit Engeln im Boot angefahren. Das bietet sich an, denn die zweitägige Veranstaltung findet auf dem Imchenplatz direkt am Fähranleger an der Havel statt. Neben der idyllischen Kulisse überzeugen die vielen schönen Stände des kunstgewerblich geprägten Markts und die kulinarischen Angebote von der deftigen Pilzpfanne bis zu süßen Waffeln, vom klassischen Kaffee zum leckeren Glühwein. Den Löwenanteil des Bühnenprogramms nimmt weihnachtliche Musik ein, die von Kindern gespielt wird. Ebenfalls erwähnenswert: Mit den Erlösen des Markts werden Kinder- und Jugendprojekte in Kladow unterstützt.
Wo: Imchenplatz, Kladow
Wann: 7. und 8. Dezember 2019, 12 bis 19 Uhr
Wie viel: Eintritt frei
Weitere Infos: Webseite Kladower Christkindlmarkt
Nordische Märchenweihnacht auf Schloss Britz (Neukölln)
Bei dem historischen Weihnachtsmarkt mit nordischem Flair gibt es nicht nur typische Weihnachtsleckereien wie gebrannte Mandeln, Crêpes, Wildspezialitäten, Lángos und gegrilltes Feuerfleisch, sondern auch Glögi, einen skandinavischen Glühpunsch. Vor der romantischen Kulisse des Gutshofs Britz aus dem 18. Jahrhundert kannst du an allen Adventswochenenden ins Mittelalter eintauchen und altes Kunsthandwerk wie das Zinnfigurengießen bestaunen. Vielleicht begegnen dir zwischen den Ständen auch Frau Holle oder die Schneekönigin mit ihren lustigen Trollen, die nicht nur die kleinen Besucher*innen zur Bühne einladen. Dort werden etwa die Theaterstücke Hänsel und Gretel, Hase und Igel und Die Sternentaler aufgeführt. „Spaß, Tanz und Akrobatik“ versprechen uns die Organisatoren bei den Stücken Winterreigen und Schneeflöckchen. Wer sich körperlich betätigen möchte, der kann Äxte und Messer werfen, Bogen- und Armbrustschießen oder Ponyreiten. Ein weiteres Highlight neben weihnachtlicher Live-Musik: das Licht- und Schattentheater sowie eine Trolleisenbahn.
Wo: Schloss Britz
Wann: 29. November bis 22. Dezember immer Freitag von 14 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 21 Uhr
Wie viel: Erwachsene 3 Euro, ermäßigt 2 Euro, Kinder unter 6 Jahren frei
Weitere Infos: Webseite Schloss Britz
View this post on Instagram
8. Bucher Weihnachtszauber (Pankow)
Ganz weit draußen, nur einen guten Kilometer von der Stadtgrenze entfernt, findet dieser schön gemütliche und noch nicht so überlaufene Weihnachtsmarkt statt. Den stimmungsvollen Hintergrund bietet der Hof des restaurierten Stadtguts Buch, in dem heute unter anderem ein Hotel und ein Restaurant residieren. Inspiriert vom Mittelalter gibt es auf dem Bucher Weihnachtszauber etwa Minnegesang und irischen Folk zu hören. Dabei sind auch die Spielleute Uhlenfug sowie ein Akkordeonorchester. An den Ständen erwarten die Besucher Schmuck, Kunsthandwerk oder Honig aus der Region. Und während sich die Erwachsenen einen Glühwein gönnen, können die jüngeren Besucher einem Märchen lauschen oder mit der Bucher Waldschule am Feuer ein schönes Weihnachtsgeschenk für Papa und Mama schnitzen.
Wo: Stadtgut Buch, Alt-Buch 45-51
Wann: 14. Dezember von 14 bis 20 Uhr, 15. Dezember von 12 bis 18 Uhr
Wie viel: kostenlos
Weitere Infos: Webseite Kulturförderkreis Phoenix
Du vermisst in dieser Liste den wunderschönen Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt oder den traditionellen Weihnachtsmarkt Charlottenburg vor dem Schloss? Wir sind nach wie vor Fans dieser beiden Märkte, aber damit nicht allein. Während wir hier für dich gemütlichere Veranstaltungen zusammengefasst haben, findest du die anderen Märkte wegen der hohen Besucherzahlen und dem oft herrschenden Gedränge nun in unserer Liste der beliebtesten Weihnachtsmärkte.