Weinmonat März: Alle Freunde des Rebensaftes können sich dieser Tage auf zwei nicht alltägliche Veranstaltungen freuen. Der Umweltladen Mitte zeigt in der Rathaus-eigenen Galerie in der Karl-Marx-Allee die Ausstellung „Reben, Ranken, Riesling – Berliner Weingeschichte“. Diese beleuchtet die Entwicklung des Anbaus seit dem Mittelalter. In der Hochphase zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert existierten knapp 100 Weingärten in der Stadt. Heute sind es immerhin wieder zehn, etwa am Kreuzberg oder Volkspark Prenzlauer Berg, die natürlich in der Ausstellung ebenfalls vorgestellt werden.
Neben geschichtlichen Fakten über die Kulturpflanze Wein im Berliner Raum informiert „Reben, Ranken, Riesling“ auch über ihren biologischen Nutzen. Durch die zahlreichen großen Blätter entsteht viel Sauerstoff; darüber hinaus ziehen Weingärten Insekten, Bienen, Vögel und andere Tiere an.
Verkostung auch für Wein-Laien
Beim „Kick-Off-Event“, das im Gegensatz zu den regulären Terminen kostenlos sein wird, können die Besucher Musik von DJane Sasa Rndm, Snacks und Kunst erwarten. Gezeigt werden Werke des Lüneburgers Human Flashboy, der sich Materialien für seine Installationen gerne auf dem Sperrmüll besorgt und auch bei seinen Bildern Nähe zur Streetart zeigt. Und dann ist da natürlich der Wein: Der wird an verschiedenen Stationen präsentiert, die sich nicht etwa an Sorten oder Anbaugebieten orientieren. Vielmehr geht es um bestimmte Momente, für die Geile Weine einen bestimmten Tropfen empfiehlt.
Die Ausstellung „Reben, Ranken, Riesling – Berliner Weingeschichte“ ist vom 5. März bis 25. April in der Berolina Galerie im Rathaus Mitte zu sehen. Die Vernissage findet am 5. März um 14 Uhr statt. „Weinmomente goes Berlin“ startet am 20. März um 19 Uhr im Münzsalon in Mitte. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von Geile Weine.