Weinhandlung Suff (Kreuzberg)
Die Weinhandlung mit dem bezeichnenden Namen versorgt seit 1989 die Gegend um den Heinrichplatz zuverlässig mit Wein. Das Team nennt sich passend die Suffköppe. Hier gibt es aber keinen billigen Suff aus dem Tetrapack, wie der Name vermuten lässt. Im Gegenteil. Das Sortiment ist breit gefächert und kann sich sehen lassen. Von rund 500 Auswahlmöglichkeiten kommen ca. 150 Weine aus Deutschland. Das Weinland Frankreich ist stark vertreten, gefolgt von Österreich, Italien, Spanien und Ungarn. Um die 160 Bioweine sind im Programm sowie ca. 100 Sorten vegane Weine.
mehr Infos zu Weinhandlung Suff
Weinmarie (Prenzlauer Berg)
In der Weinmarie gibt es eine feine Auswahl an persönlich ausgesuchten Weinen aus Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich und Österreich. Inhaber Martin Bumann steht mit seinen Lieferanten in engem Kontakt und importiert ohne Zwischenhändler in den Bötzowkiez. So kann er Top-Qualität und Transparenz gewährleisten ohne extra Preisaufschlag zu verlangen. Was uns gefällt: Die Weinmarie bietet auf Anfrage auch Weinverkostungen mit kleinen Snacks für dich und deine Freunde an.
mehr Infos zu Weinmarie
Goltz23 (Schöneberg)
In der … na? Richtig, Goltzstraße 23 befindet sich diese Weinhandlung bereits seit 1976. Dort ist man spezialisiert auf deutsche Weißweine. Vor allem Weine von renommierten VDP-Weingütern (Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter) aus der Pfalz stehen in der Karte. Einige ausgewählte Rotweine aus Spanien und Italien stehen ebenfalls auf dem Programm. Auch hier legt man Wert auf persönliche Beziehungen zu den Winzern im In- und Ausland. Obendrein betreibt die Weinhandlung das kleine Restaurant WeinGut in der Vorbergstraße 10 A, unweit des Weinladens. Service: Online kannst du dir die Weinempfehlungen des Monats als pdf herunterladen.
mehr Infos zu Goltz23
La cave de Bacchus (Charlottenburg)
Dieses Traditionsgeschäft befindet sich seit 1979 in Berlin Charlottenburg im Ortsteil Halensee und ist damit die älteste französische Weinhandlung der Stadt. Wenn das mal keine Auszeichnung ist! Man findet Weine aus 122 Gebieten mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung (AOP oder IGP; markenrechtlich geschützte Regionen) von mehr als 70, vorwiegend „kleinen“ Winzern. Auf die über die Jahre gewachsenen, vertrauensvollen und partnerschaftlichen Beziehungen zu diesen Produzenten ist man stolz. Auch französische Spezialitäten wie Baguettes, verschiedene leckere Käsesorten und Konfitüren kannst du hier kaufen – für ein rundum gelungenes „Diner“ (franz. für Abendessen).
mehr Infos zu La cave de Bacchus
Der Weinladen (Friedrichshain)
Das Weingeschäft mit dem einfachen Namen Der Weinladen eröffnete Ende 2008 in Friedrichshain. Seitdem versorgt er den Kiez um die Simon-Dach-Straße mit großartigem Wein. Der liebevoll gestaltete Laden sieht von außen sehr einfach aus. Das täuscht aber, denn innen geht’s sehr professionell zu und das Sortiment ist sehr breit. Vom einfachen Riesling für jeden Tag bis zum gereiften Burgunder für besondere Anlässe findet man alles im Regal. Wein von ausgewählten Winzerbetrieben aus allen namhaften Anbaugebieten sind darunter. Außerdem findet man Prosecco, Winzersekte, Champagner, alle möglichen Grappa und Obstbrände.
mehr Infos zu der Weinladen
Das Schwarze Glas (Neukölln)
Das Schwarze Glas ist ein beliebter kleiner Weinladen unweit des U-Bahnhofs Leinestraße in Neukölln. Verkauft werden vorwiegend französische Weine. In diesem Laden, der von außen wahrhaft keine Pracht ist, liegt der Fokus auf den angebotenen Seminaren, die sehr gut besucht sind. Diese dauern rund zwei bis drei Stunden und natürlich steht die Liebe zum Wein immer im Vordergrund. Das Schwarze Glas im Körnerkiez ist auch dein Ansprechpartner, wenn du auf biologische und biodynamische Weine stehst.
Das Schwarze Glas
NOER (Kreuzberg)
In der Falkensteinstraße mitten im Wrangelkiez befindet sich dieser tolle Laden. Besonders ist, dass man diverse Eigenmarken kaufen kann. Auch für den kleineren Geldbeutel ist natürlich was dabei. Neben dem normalen Weinhandel bietet Noer auch Events rund um die Traube an, wie etwa eine Weißwein-Exkursion oder den Frischekick. Private Weinproben sind möglich und für die, die es wirklich ganz privat mögen, gibt es auch Weinprobesets für zuhause. Außerdem kann man noch leckere Schokolade kaufen.
mehr Infos zu NOER
Schmidt Z&KO. (Steglitz)
Wow! Das Sortiment von Schmidt Z&KO. umfasst circa 500 verschiedene Weine aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal, von günstigen „No Names“ bis hin zu Spitzenweinen von berühmten Weingütern. Die große Auswahl liegt vornehmlich auf deutschen Weinen. Was uns besonders gefällt: die Genussschule, also regelmäßige Themenkochkurse, Wein-Menüs & Co. und der deftige Mittagstisch by Ralf Zacherl (ja, der Fernsehkoch), Mario Kotaska und Marcel Woest (Dienstag bis Samstag von 12 bis 15 Uhr). Praktisch: Das zugehörige Restaurant nutzt sein Weinregal gleich als Weinkarte.
mehr Infos zu Schmidt Z&KO.
Weinmichel (Tiergarten, Schöneberg)
2010 wurde der Weinmichel ursprünglich nur als Handelsagentur für Importweine gegründet und belieferte unter anderem Spitzen-Gastronomen. Mittlerweile betreibt man zwei Ladengeschäfte. 2012 eröffnete erst ein kleines Geschäft in Moabit. 2016 kam noch eine geräumige Filiale in Schöneberg am Bayerischen Platz hinzu. Auch hier gibt’s regelmäßig Weinproben zu unterschiedlichen Themen und Weinregionen. Was den Weinmichel besonders macht, ist sein üppiges Gesamtangebot: Es gibt noch das sogenannte Vino Kino und Lesungen zum Thema Wein und Literatur sowie die sehr beliebten Winzerabende.
mehr Infos zu Weinmichel
Jolesch Weinstube (Kreuzberg)
Das Jolesch ist seit 25 Jahren DIE Anlaufstelle, wenn’s um authentisch österreichisches Essen in Kreuzberg geht. Den zugehörigen Weinladen eine Tür weiter suchen wir aus ähnlichen Gründen auf wie das Restaurant: Weil die Weine eine hervorragende Qualität haben und wir den herzlichen Service, typisch südliches Gefilde eben, so gern mögen. Über 350 gibt’s im Angebot, die meisten natürlich aus Österreich. Günstig sind die Tropfen hier nicht, dafür garantiert was Besonderes. Was uns auch gefällt: Die wirklich schmucke kleine Vinothek darf für private Veranstaltungen gemietet werden. Wenn du es nicht nach Kreuzberg schaffst, bestellst du einfach im Online-Shop.
mehr Infos zum Jolesch Weinstube