Manchmal fährt man jahrelang an einem Ort vorbei, tagtäglich, und denkt sich – hier sieht es schön aus, hier muss ich mal hin. Als ich fünf Jahre lang in Dahlem wohnte, fuhr ich jeden Tag auf dem Weg zu meiner Radiosendung an einer Weinhandlung vorbei, die so gemütlich aussah und so kuschelig, dass ich mir immer geschworen habe, selbst als eingefleischte Bierliebhaberin: Hier gehste mal hin!
Nie ist es passiert; jetzt, fünf Jahre später, fahre ich mal wieder an der Weinhandlung Hardy vorbei, in der Thielallee in Dahlem. Ich treffe auf Philippe Schreiber, ihm gehört der Laden, und wie immer stelle ich tausend Fragen, während ich mich umsehe. Und stelle fest, es gibt nicht nur Weine, sondern tolle Brände und Single Malt Whiskys, Trüffelschokolade, Sardinen in der Dose und so einiges mehr. Leberwurst aus Neukölln zum Beispiel! Seit über 40 Jahren gibt es diese Weinhandlung. Früher am Wilden Eber, seit über 20 Jahren nun hier in dieser verwunschenen kleinen und sehr grünen Ecke. Toll finde ich das! Ein Familienbetrieb mit Tradition.
Alles ganz natürlich
Ich sehe mich weiter um und entdecke in jeder Ecke neue, spannende Dinge. Zum Beispiel eine Flasche Gin von Berlins Brandstifter. Eine Berliner Brennerei, die Wodka, Korn und eben Gin herstellt. Ein schönes Geschenk, wenn man aus Berlin mal etwas mitbringen möchte, was es in verschiedenen Größen und Preisklassen gibt. Direkt in Berlin hergestellt. Für den Gin zum Beispiel werden die benötigten Kräuter teilweise direkt auf den Feldern der Region gesammelt.
Ein Stockwerk über dem eigentlichen Geschäft finden regelmäßig Weinproben und Weinseminare statt (das Probieren der verschiedenen Weine ist teilweise auch möglich, ohne sich vorher anzumelden – man möchte ja wissen, was man kauft). Am 12. Juli ist Grillfest in der Weinhandlung Hardy. Maximal 30 Personen können im dazugehörigen Garten sitzen. Es gibt Barbecue und Wein für 30 Euro. Ich melde mich an! Und kann sogar das Auto stehen lassen. Direkt vor dem Laden fährt der Bus.