Für Liebhaber guten Weins und angeregter Unterhaltungen über spannende Jahrgänge und die vielversprechendsten Anbauregionen oder Winzer könnte ein Besuch des Wein- und Winzerfestes in Lichtenrade eine Überlegung wert sein. Unter dem Motto „Lieber Wein lesen als gar keine Lektüre“ dreht sich dort zwei Tage lang alles um den Weingenuss und das gesellige Beisammensein mit Freunden, Nachbarn und anderen Weininteressierten.
Mit dabei sind auch in diesem Jahr Winzerbetriebe wie das familiär geführte Weingut Kurt Müller aus Ellenz, das Weingut der Familie Golter, dessen Ursprünge bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen, oder das Weingut Kost aus Horrweiler in Rheinhessen. Auch das Weingut Thielen-Feilen wird als einer von 30 geladenen Winzern mit einem Stand vertreten sein. Darüber hinaus bringen die pfälzischen Winzer, die übrigens schon seit 27 Jahren immer wieder gern nach Lichtenrade reisen, in diesem Jahr ihre eigene Weinprinzessin mit in die Hautpstadt.
Ein buntes Rahmenprogramm
Ein großer Kunsthandwerkermarkt, die Versteigerung des eigens angefertigten „Kleinen Flaschenkönigs“ sowie viele Leckereien und ein buntes Musikprogramm sorgen für Abwechslung zwischen den Weinverkostungen. Auf der Bühne stehen unter anderem „der beste Jerry Lee Lewis der Republik“ (Süddeutsche Zeitung über den Pianisten Harald Krüger) und Walt Bender, einer der besten Schlagzeuger Deutschlands, das bekannte Damenorchester Salome oder die Rock’n‘Roll Band „Krüger Rockt!“. Beim Mitmachzirkus „Zirkusträume“ können kleine und große Besucher ihre Eignung als Artist unter Beweis stellen.
Zur Geschichte der Lichtenrader Veranstaltung: Not macht bekanntermaßen erfinderisch. Und so entschloss sich die Bevölkerung Lichtenrades nach der deutsch-deutschen Teilung in den 50er Jahren zur Organisation eines eigenen „Baumblütenfestes“ – schließlich konnte man damals nicht mehr ohne Probleme zum beliebten Volksfest nach Werder in Brandenburg reisen. Aus dem Lichtenrader Bürgerfest, das im Mai 1955 seine Premiere erlebte, ging Ende der 80er Jahre das beliebte Wein- und Winzerfest hervor. In diesem Herbst wird es bereits zum 27. Mal begangen. Organisiert wird das kulinarische Beisammensein unter anderem von der Aktionsgemeinschaft Bahnhofstraße e.V., der Künstlergemeinschaft Lichtpunkt49 und der BUND Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg.
Weitere Infos findest du hier. Und wir verlosen übrigens auch etwas: