Milchhäuschen
Dieses Café ist allererste Sahne. Weil: Zauberhafte Lage am See. Auf der Terrasse direkt am Weißen See Kaffee zu trinken oder einen Eisbecher auszulöffeln, hat schon was Besonderes. Das Milchhäuschen bleibt insgesamt seinem Retro-Stil treu – schließlich wurde es schon 1884 als Gartenhaus gebaut, 1913 zur Milchverkaufsstelle umfunktioniert und in den 70ern als Neubau zur beliebten Gaststätte und kleinen Institution in Weißensee. Tipp: Bei schönem Wetter am besten reservieren!
mehr Infos zum Milchhäuschen
Engels-Brunch
Das Engels-Brunch in der Mahler Straße macht seinem Namen alle Ehre, denn dieses Café punktet tatsächlich vor allem mit seinem reichhaltigen Brunchbuffet, das jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr zur Völlerei einlädt. Antipasti, Salate, Fisch, vielerlei Käse und Wurst sowie deftige warme Speisen stehen dann für 9,30 Euro pro Person inklusive Orangensaft und Milch zur Auswahl. Sonst hält die Speisekarte vom Engels-Burger bis zu Engel auf Italienisch (Hähnchenbrust an Tomate-Mozzarella) allerlei Himmlisches bereit. Das isst du im Sommer am besten draußen auf der Terrasse.
mehr Infos zum Engels-Brunch
Friedas Glück
Das süße Eckcafé Friedas Glück kann was. Denn neben Waffeln essen, Suppe schlürfen oder lecker frühstücken kannst du hier auch allerhand Schönes entdecken und kaufen, wie etwa Vintageschätze, Handgemachtes und Schweizer Spezialitäten. Gut zu wissen: Trendige Superfood Detox Smoothies kosten hier keine 5 Euro aufwärts, sondern sparsame 3. Glück gefunden.
mehr Infos zu Friedas Glück
Café Mirbach
Im Café Mirbach werden deutsche und mediterrane Gerichte in rustikaler und gemütlicher Atmosphäre geschmaust, wie zum Beispiel Bauernomelette, Pellkartoffelsalat oder Saltimbocca. Die Frühstückskarte hat Fassungsvermögen – von Eierkuchen, über Vanillequark mit frischem Obst bis zum Englischen Frühstück ist für jeden was dabei. Am Sonntag wird von 10 bis 15 Uhr gebruncht, aber nur von Oktober bis Mai. Bei Sonnenschein verschlägt es die Gäste auch mal schnell nach draußen auf einen der 150-Outdoor-Plätze direkt am Mirbachplatz.
mehr Infos zum Café Mirbach
Eiscafé Eisspatz
Weil Weißensee eben kein Latte-Macchiato-Eldorado ist, trinkt man seinen Kaffee auch gern mal im netten Eiscafé. Und da ist der Eisspatz tatsächlich besonders nett, wenn auch drinnen ziemlich klein. Deshalb sitzt man bei schönem Wetter draußen, auch direkt am Mirbachplatz. Der Eisliebhaber muss sich in die Warteschlange einreihen, weil eine Institution für leckeres handgemachtes Eis ohne künstliche Stoffe und Chemie auf der Ecke seinesgleichen sucht.
mehr Infos zum Eisspatz