Besuch im Spa de Rome

Wellness im Tresorraum

Wo früher Geld und Goldbarren lagerten, darf heute geschwommen werden.
Wo früher Geld und Goldbarren lagerten, darf heute geschwommen werden.
Nur einen Steinwurf von der Friedrichsstraße entfernt, in bester Lage am Bebelplatz liegt das feine Hotel de Rome. Einst war das Gebäude Hauptsitz der Dresdner Bank; mit dem Einzug des Luxushotels im Jahre 2006 wurde dieses "monetäre Erbe" des historischen Baus erhalten und bewusst in Szene gesetzt – insbesondere im Untergeschoss, wo das Spa de Rome zu finden ist. Hier zieht man seine Bahnen im früheren Tresorraum. Und alleine diese besondere Atmosphäre macht das Spa de Rome zu einem der besten Day Spas in Berlin.
Wenn man zum ersten Mal das Day Spa des Hotel de Rome betritt, fühlt es sich ein wenig so an, als beträte man eine andere Welt. Eben noch umgeben vom touristischen Trubel Berlins, schwelgt man als Gast des Spa de Rome in der für einen Wellness-Bereich typischen, sinnlichen Stille. Auch wenn der Begriff der viel zitierten „Ruheoase“ etwas abgegriffen sein mag, so ist das Day Spa im Hotel de Rome genau das. Man ist – im positiven Sinne – abgeschottet vom Alltag. Dieses Gefühl kommt nicht von ungefähr. Immerhin befindet sich das Spa de Rome in den ehemaligen Tresorräumen des einstigen Bankgebäudes der Dresdner Bank. Und noch heute erzählen die alten Gemäuer von der langen Geschichte.
 

Goldbarren und Mosaik: das Interieur im Spa de Rome

Bewusst wurden Originaldetails wie die schweren Stahltüren mit Goldknäufen belassen. Sicherlich am eindrucksvollsten ist der Behandlungsraum für die Maniküre. Hier lässt man sich die Nägel im einstigen Juwelentresor lackieren. Schimmernde Mosaiksteine schmücken die Oberflächen, imposante Marmorsäulen dominieren den Poolbereich und kleine Goldbarren schmücken die eine oder andere Ecke des Day Spas. Das durchaus prunkvolle aber ebenso elegante Interieur unterstreicht unübersehbar die Historie. 
 

Überschaubar: Ein 20 Meter langer Pool, eine Sauna, ein Dampfbad

Das 800 Quadratmeter große Spa de Rom bietet einen 20 Meter langen, sehr schönen Pool, eine finnische Sauna, ein Aroma-Dampfbad sowie einen modernen Fitnessbereich. Bei den Treatments und Massagen setzt man im Spa de Rome auf die wissenschaftliche Marke Image Skincare aus den USA und auf die vegane Label Organic Pharmacy aus England. Ein Alleinstellungsmerkmal: In keinem anderen Day Spa von Berlin werden diese Marken für Anwendungen verwendet.
 

60 Euro kostet eine Tageskarte für das Spa de Rome

Es verwundert kaum, dass eine Ganztageskarte für externe Gäste stattliche 60 Euro kostet – immerhin ist hier die Rede vom Wellness-Bereich des luxuriösen Hotel de Rome. Im Vergleich zu anderen Day Spas in Berlin bietet das Spa de Rome jedoch nicht die größte Auswahl an Saunen. Auch einen Whirlpool geschweige denn ein Hammam sucht man vergebens. Dafür sind im Preis Handtücher, Badeschlappen, Bademäntel, Wasser und Tee, Obst sowie Proteindrink, Shampoo und vieles mehr enthalten. Eigentlich braucht man als Gast nichts zu denken – außer an seine Badekleidung. 
 

Spa de Rome: Sonnenbaden auf der Spa-Terrasse

Vor allem im Sommer lohnt sich ein Besuch im Spa de Rome. Denn zum Wellness-Bereich im Untergeschoss gehört eine Spa-Terrasse im fünften Stock, von der aus man einen schönen Blick über Berlin hat. Spätestens wenn man hier über den Dächern der Stadt sein Sonnenbad genießt, ist man davon überzeugt, dass jeder Cent für die Tageskarte eine gute Investition war.
 
Dieser Artikel wurde uns exklusiv vom Blog Louise et Helene zur Verfügung gestellt.
 
 
 

Quelle: Louise et Hélène

Hotel de Rome, Behrenstraße 37, 10117 Berlin

Telefon 030 4606090

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Rooftop Terrace
Bei schönem Wetter täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Ausbildung + Karriere
Ein Raum für Ideen in Friedrichshain
Warschauer Straße - Isabelle Rogge vom Blog Louise et Hélène empfiehlt den Rudolf11 in Friedrichshain, einen […]
Wohnen + Leben
In Köpenick läuft’s
Köpenick - Am S-Bahnhof gibt es schon einen, vor der Hochschule für Technik und Wirtschaft […]
Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]