Eines der schönsten seiner Art ist das Stadtbad Neukölln. In dem denkmalgeschützten Gebäude in der Ganghoferstraße befindet sich eine Wellness-Oase, die ihresgleichen sucht. Zwei Hallen hat die Badeanstalt: Die große mit einer Beckenlänge von 25 Metern ist zum Schwimmen geeignet, in der kleinen vergnügen sich die Nichtschwimmer.
Das Wellnessangebot ist breit gefächert
Ein besonderes Highlight ist die großzügige Saunalandschaft. Ob Kräutersauna oder finnische Sauna, hier kommt jeder ganz nach seinem Geschmack ins Schwitzen. Neben einem griechisch-römischen Dampfbad finden die Besucher ein Caldarium und ein Sanarium mit Farblichtern vor. Mit Sonnenduschen, Softbräuner oder Intensivbräuner geben die Gäste ihrer Haut hier die beliebte Sommerbräune – auch wenn es in Berlin wieder einmal kalt und dunkel ist.
Zur Entspannung buchen stressgeplagte Großstädter hier gern Massagen oder lassen sich in den Ruheräumen nieder. Danach flott ein paar Bahnen im Tauchbecken gezogen, und schon ist der Neuköllner Badegast gebräunt, entspannt und fit, wenn er in der Cafeteria oder im Dachgarten einen Kaffee genieß und überlegt, wie viele Tage er es wohl diesmal ohne Sauna aushalten wird. Der Saunabereich und auch einige Hallenbereiche sind übrigens zu bestimmten Zeiten nur für Frauen geöffnet.
In dem fast hundert Jahre alten Bad wurde 2011 eine Oper aufgeführt
Der Architekt und Neuköllner Stadtbaurat Reinhold Kiehl entwarf das Stadtbad Neukölln gemeinsam mit dem Bauinspektor Heinrich Best. Am zehnten Mai 1914 wurde die Badeanstalt eröffnet. In dem Gebäude war neben dem Bad auch die Volksbibliothek untergebracht. Vorbild für den neoklassizistischen Bau waren antike Thermenanlagen. Der Grundriss ähnelt griechischen und römischen Tempeln. Weil Männer und Frauen hier im Stadtbad ursprünglich getrennt badeten, gab es schon damals zwei voneinander getrennte Hallenbereiche.
Am ersten Mai 2011 feierte die Unterwasser-Oper „AquAria Palaoa“ im Stadtbad Neukölln Premiere. Die Idee zu dem Projekt stammt von der Berliner Mezzosopranistin und früheren Leistungsschwimmerin Claudia Herr. Das märchenhafte Stück war rund ein halbes Jahr lang in dem Bad zu sehen.
Stadtbad Neukölln
Ganghoferstraße 3
12043 Berlin
Tel.: 030 – 68 24 98 12
Öffnungszeiten und Preise:
http://www.berlinerbaederbetriebe.de/77.html
Verkehrsanbindung:
U7 – Rathaus Neukölln oder Karl-Marx-Str.
Bus 104