Die größte Karaoke-Party der Welt (Tiergarten)
Von 14 bis 23 Uhr organisiert Coca Cola am Brandenburger Tor ein großes „Festival of Happiness“. Mit dabei sind Topacts wie The Wanted, Y-Titty oder Laserkraft 3D. Außerdem sorgt Joe Hatchiban – Organisator der wöchentlichen Karaoke-Sause im Mauerpark – mit seiner berühmten Bearpit-Karaoke-Maschine dafür, dass beim größten Livekaraoke der Welt hunderttausende Stimmen die Straße des 17. Juni erzittern lassen. Online können Besucher übrigens über den Song zum großen Karaoke-Finale abstimmen. Wer am Freitag einen Brückentag ergattert hat, darf sich außerdem über den großen Coca Cola Familientag freuen und am Samstag organisiert der Getränkehersteller auch noch den „Tag des Deutschen Schlagers“. Trash-Faktor sehr hoch!
Kostenlos ins DHM (Mitte)
Das Deutsche Historische Museum (DHM) ist einer der Plätze in Berlin, an dem man sich am umfassendsten über die deutsche Vergangenheit inklusive der DDR informieren kann. Am 3. Oktober ist der Eintritt zu allen Ausstellungen frei. Außerdem können die Besucher kostenlos an Führungen durch die Dauerausstellung „Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen“ (11, 14 und 15 Uhr) und durch die Ausstellungen „Zerstörte Vielfalt“ (13 Uhr), „1813 – Auf dem Schlachtfeld bei Leipzig“ (11 und 13 Uhr) sowie „Gulag. Spuren und Zeugnisse“ teilnehmen. Auch eine Filmvorführung um 16.30 Uhr kann unentgeltlich besucht werden.
mehr Infos zum DHM
Offene Landesvertretungen (Mitte)
Die sieben Ländervertretungen, die rund um den Ministergarten zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor liegen, laden am 3. Oktober erneut zum Tag der Offenen Tür. Niedersachsen, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern öffnen von 11 bis 18 Uhr ihre Pforten und laden die interessierten Besucher ein, sich über die Arbeit der Ländervertreter und die einzelnen Bundesländer zu informieren. Besucher dürfen sich auf gastronomische Highlights aus den jeweiligen Regionen, Kinder- und Musikprogramm sowie einen tollen Ausblick von der nur an diesem Tag öffentlich zugänglichen Dachterrasse der Landesvertretung Rheinland-Pfalz freuen.
mehr Infos zur Hessischen Landesvertretung
Lesung „Bahnhof der Tränen“ (Mahlsdorf)
In seinem Buch wirft Philipp Springer einen Blick zurück auf den wichtigsten Berliner Grenzübergang, den Bahnhof Friedrichstraße. Dank zahlreicher Zeitzeugeninterviews, vieler – oft heimlich geschossener – Fotos und anderer Originaldokumente schafft es Springer, ein eindringliches Bild des in einer Grauzone zwischen West und Ost gelegenen Grenzübergangs zu zeichnen. Am 3. Oktobr um 10 Uhr stellt der Autor sein Werk „Bahnhof der Tränen“ im Gutshaus Mahlsdorf vor.
mehr Infos zum Gutshaus Mahlsdorf
Preis der Deutschen Einheit (Hoppegarten)
Seit 1991 wird in Hoppegarten die Deutsche Einheit mit vielen schnellen Pferden gefeiert. Besucher des „Westminster 23. Preis der Deutschen Einheit“ dürfen sich nicht nur auf viele spannende Rennen, sondern auch auf Silvery Moon – die schnellste Schecke Deutschlands, einen Offroad Parcours des Autoherstellers Jeep und eine Bastelstraße freuen. Letztere lädt unter dem Motto „Goldener Herbst in Hoppegarten“ unter anderem zum Kürbisschnitzen und zum Besuch eines Kinder-Spaßwettstandes ein. Der Renn-Feiertag am 3.10. stellt gleichzeitig das Saisonfinale in Hoppegarten dar.
mehr Infos zur Rennbahn Hoppegarten