Crowdfunding gestartet

Geld für die Spielwelt gesucht

Kicken kann man auf dem Weltspielplatz schon und ein einsamer Pinguin wartet auf Wipper ...
Kicken kann man auf dem Weltspielplatz schon und ein einsamer Pinguin wartet auf Wipper ... Zur Foto-Galerie
Treptower Park - Der Weltspielplatz gleich bei der Insel der Jugend ist eine großartige Idee: Mit entworfen haben ihn Kinder, basierend auf ihren Vorstellungen von den verschiedenen Kontinenten. Um die noch weitgehend leeren Flächen mit Spielgeräten zu bestücken, fehlt dem Bezirk Treptow-Köpenick allerdings Geld - das soll jetzt mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne aufgetrieben werden.

Schon bei der Eröffnung des Weltspielplatzes im Treptower Park 2013 machte manch unbedarfter Besucher große Augen: Die Flächen, eine für jeden Kontinent, waren vorbereitet, als Stargast gab sich Berti Vogts die Ehre. Allein, es fehlten die Spielgeräte. 11- bis 16-jährige Schüler der Berlin Brandenburg International School in Kleinmachnow hatten diese in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Ahner/Brehm entworfen und dabei viel Kreativität bewiesen. Für Europa sollte beispielsweise ein löchriger Käse zum Durchkriechen und -rutschen stehen, Afrika durch eine Klettergiraffe symbolisiert werden.

Doch nachdem nach Angaben des Grünflächenamts bereits 560.000 Euro für die Erschließung und Bepflanzung der Fläche ausgegeben worden waren, fehlte es am Geld für die zentralen Elemente eines jeden Spielplatzes. Die ‚Anschubfinanzierung‘ erfolgte aus Mitteln von Bund, Land und EU, für den ‚Restbetrag‘ von bis zu einer Million Euro wurden Sponsoren gesucht. Mit dem Bau der Anlage begann man schließlich, ohne die Finanzierung der Geräte geklärt zu haben.

Sand, Steine, aber kaum Geräte

Der Stand im September 2015: Auf dem Weltspielplatz sieht es immer noch sehr karg aus. Zwei kleine Fußballtore, eine einsame Pinguin-Wippe … viel mehr ist auf den ‚Kontinenten‘ noch nicht zu entdecken. Wirklich erfolgreich war die Suche nach Spendern bisher nicht. Mit Hilfe des Internets und einer Crowdfunding-Kampagne soll sich das nun ändern. Das Bezirksamt nimmt dazu die Spendenplattform Startnext in Anspruch und hat einen kleinen Werbefilm produzieren lassen, mehr Videomaterial soll folgen.

Seit 1. September läuft die Kampagne. Bis Ende Oktober müssten mindestens 150.000 Euro zusammenkommen, um wenigstens einen Teil der Geräte aufstellen zu können. Für die komplette Realisierung der Kinderpläne werden inklusive deren Konkretisierung durch das Planungsbüro 900.000 Euro benötigt. Wird die Mindestsumme nicht erreicht, erhalten die Spender ihr Geld zurück – so funktioniert die Plattform. Bis Redaktionsschluss dieses Artikels am 9. September waren 230 Euro eingegangen. Die Hoffnungen im Grünflächenamt und bei den Planern richten sich aber auch auf Großspender, die von der Kampagne erfahren und das Projekt direkt unterstützen könnten.

Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Webseite des Weltspielplatzes.

Foto Galerie

Geld für die Spielwelt gesucht, Alt-Treptow, Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
Die Heinzelmännchen sind weg
Alt-Treptow - Letzte Woche wurde die auffällige Skulptur "Die vier Heinzelmännchen" über Nacht aus dem […]
Kultur + Events | Familie
Laternenumzüge in Berlin
Am 11. November ist St. Martinstag. Rund um dieses Datum finden von Neukölln bis Spandau […]
Kultur + Events | Party | Kinder | Familie
Halloween feiern in Berlin 2023
Viele Orte der Hauptstadt verwandeln sich am Halloween-Tag, am 31. Oktober, in Kammern des Schreckens: […]
Freizeit + Wellness | Familie | Wohnen + Leben
Top 10: Tipps für die Herbstferien 2023
Vom 23.10.2023 bis 04.11.2023 sind Herbstferien in Berlin. Hier kommen zehn spannende Events für 2023, […]