Selbst das sonst so günstige Berlin ist davon nicht ausgenommen: In deutschen Großstädten explodieren die Mieten. Um den Anstieg einzudämmen, wurde in Berlin im Juni 2015 die Mitpreisbremse eingeführt. Bei Neuvermietungen sollten Mieten künftig maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Ob aus Unkenntnis oder aus Gleichgültigkeit – viele Vermieter halten sich nicht daran und vermieten Wohnungen weit über der festgelegten Preisgrenze. Doch das Berliner Start-up wenigermiete.de sorgt jetzt für gerechte Mieten.
Mit ein paar Klicks die Miete senken
Die Rechtsanwälte Dr. Frederik Gärtner und Dr. Daniel Halmer haben es sich zur Aufgabe gemacht, dich bei der Durchsetzung der Mietpreisbremse zu unterstützen. Vorausgesetzt, du bist nach dem 1. Juni 2015 in deine Wohnung eingezogen. Das Verfahren ist simpel und unverbindlich: Auf dem Portal gibst du Daten zu deiner Wohnung an und bekommst anschließend eine E-Mail, in der steht, ob und wie viel Miete du monatlich und jährlich zu viel zahlst.
Nun kannst du die beiden Anwälte mit der Senkung deiner Miete zu beauftragen. Bis zu diesem Punkt ist das Ganze immer noch kostenlos. Anschließend setzen sie sich mit deinem Vermieter in Verbindung. Laut den Anwälten ist es sehr wahrscheinlich, dass er deine Miete senkt – die meisten Vermieter wissen nämlich gar nicht, dass sie gegen das Gesetz verstoßen. Wird deine Miete also gesenkt, behält das Unternehmen einmalig ein Drittel deiner Jahresersparnis und du sparst – wenn’s gut läuft – mehrere hundert Euro monatlich. Willigt dein Vermieter nicht ein, zahlst du keinen Cent und hast es wenigstens probiert.
Du bist dir sicher, dass du zu viel zahlst, aber hast Angst vor einer Kündigung? Keine Sorge: Laut der Anwälte bist du vom Gesetz geschützt und darfst vom Vermieter nicht gekündigt werden. Des Weiteren bemühen sie sich um ein freundliches und professionelles Auftreten, damit dein Verhältnis zum Vermieter keinen Schaden davonträgt. Du hast also nichts zu verlieren.