Rosine des Monats

Die Adresse für Pantoffelhelden in der Mitte Berlins

Frauenfüße mit dunkelroten Pantoffeln hochgelegt auf der Couch.
Die beste Waffe gegen kalte Füße im Herbst und Winter? Kuschelige Pantoffeln – am besten Made in Berlin!
Die warme Herbstsonne scheint – wer denkt da schon an kalte Füße? Die Antwort: MEIN ROSINENBOMBER mit der "Rosine des Monats Oktober". Und die wurde in der Torstraße beim Pantoffeleck herausgepickt. Seit über 100 Jahren werden hier die legendären Filzpantoffeln "Niedertreter" und Kragenschuhe gefertigt.

Als Reno Jünemann 2003 in die TV-Sendung Was bin ich? eingeladen wurde, um dort seinen Beruf erraten zu lassen, mussten die Kandidaten passen. Die schrägste Vermutung war „Kondom-Designer“. Dabei wäre es so einfach gewesen: Pantoffelmacher, und zwar in der vierten Generation, mit eigener Fertigung und dem Pantoffeleck in der Torstraße.

Pantoffeln mit über 100-jähriger Tradition

Dass Filzpantoffeln heutzutage noch – oder wieder – echte Renner sind, glaubt man erst, wenn man das Pantoffeleck betritt. Vorne im winzigen Verkaufsraum drängeln sich Kunden aus aller Herren Länder, weiter hinten befinden sich Büro und Produktionsstätte von Jünemann‘s Pantoffeln, hergestellt seit 1908 und natürlich Made in Berlin!

Dabei hatte die über 100-jährige Geschichte durchaus Höhen und Tiefen. Ursprünglich von Reno Jünemanns Urgroßvater in Magdeburg gegründet, zog man 1927 nach Berlin, seit 1980 ist der Familienbetrieb in der Torstraße heimisch geworden. Als die Wende kam, fiel die Manufaktur in ein großes Loch: Der Laden lag zunächst weit vom Schuss, die Ex-DDR-Bürger wollten alles andere, nur keine Filzpantoffeln und die hereinströmenden Wessies zeigten sich wenig interessiert. Es folgte eine Durststrecke, erst Ende der 90er ging es aufwärts. Medien berichteten, der Laden in der Torstraße rückte unaufhörlich in das touristische Zentrum, brachte Laufkundschaft und der 2002 eingerichtete Online-Shop sorgte ebenfalls für Schubkraft.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Katie Karaca (@ktkara) am Aug 25, 2016 um 11:08 PDT

 Die Modelle und Farben sind seit Jahrzehnten unverändert

Was aber unverändert geblieben ist, sind die Produkte und ihre Optik. Das Sortiment besteht aus Pantoffeln, Niedertretern und dem so genannten Kragenschuh – alle jeweils in 15 Farben und alles seit Jahrzehnten unverändert. Hergestellt werden praktische alle Größen, das Spektrum reicht von Größe 23 bis zur Übergröße 52, die sogar recht häufig nachgefragt wird, so Reno Jünemann, der Junior und Geschäftsführer. Hinten in der Werkstatt arbeitet sein Vater Günter mit einer weiteren Mitarbeiterin, alles an den Pantoffeln ist Handarbeit. Die Presse läuft seit rund 80 Jahren wie geschmiert und auch die Stanzwerkzeuge haben den 2. Weltkrieg überstanden. Bis zu 80 Paar können hier pro Tag hergestellt werden, bis zu 3.000 Paar sind stets auf Lager. Im Sommer wird vorproduziert, ab Herbst wird die steigende Nachfrage bedient. Und selbst im Sommer läuft der Verkauf nicht schlecht – dafür sorgen die Touristen.

Es gibt viele Gründe, ein Pantoffelheld zu sein

Aber warum sollte man nun Filzpantoffeln kaufen und tragen? Der gelernte Orthopädie-Schuhmacher Reno Jünemann kann es genau sagen: „Weil sie warm und bequem sind, weil man nebenbei damit den Parkettfußboden poliert und weil der Preis stimmt und sie trotzdem im Schnitt etwa ein Jahr halten.“ Außerdem seien sie beliebt als Geschenk und inzwischen ein echtes Souvenir für Berlin-Touristen.

Und so hat Reno Jünemann auch nicht vor, seine Modellpolitik und sein Sortiment in absehbarer Zeit zu ändern. Einen Tipp für neue Pantoffelhelden hat er noch: Es gibt bei den Pantoffeln keine rechten und linken Exemplare, jeder Pantoffel passt auf jeden Fuß. Fast so wie in der aktuellen Politik, könnte man meinen.

Rosine: Eine echte Berliner Rosine, originell, praktisch und günstig. Die Pantoffeln kosten 16 Euro, die Niedertreter 21 Euro und der Kragenschuh 23 Euro.

Dieser Artikel erschien zuerst bei www.mein-rosinenbomber.de. Das Motto dieses Blogs ist: „Leben wie ein Rockstar. Zahlen wie eine Tanzkapelle!“ Damit das klappt, sucht das Team nach den Rosinen unter den vielen schönen Orten und Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg. Es geht also um alles, das einzigartig und günstig ist. Das sind dann die „Preisrosinen“ (gratis oder besonders preiswert) und „Qualitätsrosinen“ (besonders toll), die wir auch auf QIEZ.de vorstellen dürfen.


Quelle: MEIN ROSINENBOMBER

Pantoffeleck Jünemann GmbH, Torstraße 39, 10119 Berlin

Telefon 030 4425337
Fax 030 26308908

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode | Unterhaltung | Freizeit + Wellness | Wohnen + Leben
Beim Bücher-Abholdienst gibt es nur Gewinner
Bücher wiegen schwer und nehmen Platz weg, das merkt man spätestens beim Umzug. Wer sich […]