Auf halbem Weg zwischen den S-Bahnhöfen Bornholmer Straße und Gesundbrunnen, in einer nicht mit gastronomischen Höhepunkten gespickten Gegend, liegt die Kneipe von Lars Pechmann, die er zusammen mit Nina Neuhaus betreibt. Im Sommer stehen einige Tische einladend vor der Tür, aber nur wer eintritt, bekommt das wahre Ambiente des Offside mit. Es erinnert alles an ein Pub – kein irisches wohlgemerkt, auch keines von einer der großen englischen Ketten; eher ein kleines gemütliches Dorf-Pub. Im Lauf der Zeit haben die Betreiber den mit viel Holz ausstaffierten Laden immer wieder in Details verfeinert.
Bald 15 Jahre ist es nun her, dass sie die Kneipe übernommen haben – am 1. März 2015 feiert das Offside Jubiläum. Geplant ist zu diesem Datum eine eigene Whisky-Abfüllung – womit wir bei einer der großen Leidenschaften von Lars Pechmann wären. Rund 700 Whisky-Sorten gibt es in der Jülicher Straße, mit 20 Händlern arbeitet der Wirt zusammen und fährt Mitte September wieder höchstpersönlich für zwei Wochen nach Schottland. Auf Scotch liegt auch ganz klar der Schwerpunkt im Offside, amerikanische oder irische Sorten sind in deutlich kleinerer Zahl vertreten.
Öfter mal was Neues
Für Freunde weniger hochprozentiger Getränke gibt es unter anderem acht Biersorten vom Fass und rund 30 aus der Flasche – darunter viele aus England und Schottland. Auch sonst ist das Angebot vielfältig: „Wir probieren gerne neue Produkte aus und wenn sie nicht ankommen, nehmen wir sie wieder raus“, erzählt Nina Neuhaus. So finden sich derzeit auf der Karte auch der Energy Drink „Dr. Go“ oder die Mate-Apfel-Mischung „Berliner Mätchen“.
Eine zweite große Leidenschaft von Lars Pechmann ist der Fußball. Der Offside-Besitzer mag neben Hertha besonders den FC Liverpool, was auch anhand einiger Utensilien im Pub sichtbar wird. Auf drei Bildschirmen – einer Leinwand und zwei Fernsehern – laufen regelmäßig Live-Übertragungen von Bundesliga, Pokal, Champions, Europa und Premier League. Allerdings soll das Offside keine klassische Hertha-Fankneipe sein, in der sich Anhänger anderer Vereine unwohl fühlen könnten – auf zivilisierten Umgang wird geachtet. Von den deftigen Preiserhöhungen für Kneipenwirte durch den Pay TV-Sender Sky sind die Pechmanns auch betroffen, doch eine Kündigung ihres Abos kam schon aufgrund ihres eigenen Fußball-Interesses nicht in Frage. Von einer „Frechheit“ spricht Neuhaus dennoch.
Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage des Offside.