Interrior aus den Sixties
1996 wurde in den großen Saal eine feste Leinwand eingebaut und das Ganze zehn Jahre lang unter dem Namen ‚City Wedding‘ als Kino betrieben. Das kleine Filmtheater konnte sich jedoch nicht gegen die harte Konkurrenz der Multiplexe Alhambra und CineStar Tegel behaupten, obwohl es seit 2002 auf die beliebten Bollywood-Filme setzte. Im Oktober 2007 wurde der letzte Film gezeigt.
Viel Zeit und Geld hat es gekostet, das Kino im Wedding nun wieder instand zu setzen. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude entsprach mit seinen veralteten Brandschutz- und Lüftungsanlagen nicht mehr den aktuellen Standards.
Testphase
Zunächst zeigt die Initiative „City Kino“ in einer Art Testphase alle zwei Wochen bis Ende des Jahres regelmäßig ausgewählte Filme zum kleinen Preis: Von aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen über europäische und internationale Filmkunst hin zu Klassikern der Filmgeschichte ist alles dabei. Am 11. Oktober um 21 Uhr läuft etwa der Horrorklassiker „Texas Chainsaw Massacre“. Neben den Filmvorführungen am Wochenende wird der Saal weiterhin auch für andere Veranstaltungen wie Theater, Musik und Tanz genutzt. Zum Eröffnungswochenende rund um den Tag des offenen Denkmals (13. und 14. September) ist jeder eingeladen, sich von der Besonderheit dieses Ortes zu überzeugen. Für das leibliche Wohl sorgt eine echt französische Brasserie, die sich auf dem Areal befindet.
Mehr erfahrt ihr hier. Unser Kooperationspartner Weddingweiser verlost hier Karten für das City Kino.