Etwa Autostunde von Berlin entfernt befindet sich Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet – das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Hier findet man über 230 Seen, mehr als 2.000 Moorlandschaften und viele, mitunter auch seltene Tier- und Pflanzenarten.
Auf bis zu sieben Kilometer langen Wanderwegen kann man das Areal erkunden und die Tiere in den großangelegten Wildgehegen beobachten. Wer den Park auf eigene Faust durchstreifen möchte, bekommt kostenlose Erkundungsbögen mit vielen Fragen, auf die man während der Reise durch die Wildnis Antworten finden kann. Durch die beigefügte Wegskizze ist das Verlaufen recht unwahrscheinlich.
Wem das Risiko dennoch zu hoch ist, der kann an organisierten Führungen teilnehmen. Dabei berichten die Mitarbeiter des Wildpark-Teams ausführlich über das Leben und die Eigenheiten von Wildtieren wie den Wölfen oder die Züchtung von Haustieren.
Der Wildpark lässt sich auch herrlich per Rad erkunden. Oder ganz bequem am Wochenende mit dem Kremser. Ob zu Fuß, per Rad oder in der Kutsche – Fernglas nicht vergessen. Manche Tiere lassen sich eben nur aus der Entfernung beobachten.
Über die Osterfeiertage ist ganz schön was los im Wildpark. Täglich werden viele Attraktionen für Groß und Klein angeboten, außerdem gibt es Ostermontag noch etwas zu feiern: Der Wildpark wird 18 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums findet ein buntes Markttreiben und Unterhaltung mit Didgeridoo und Percussion statt. Um 15 Uhr spielt das Puppentheater Fingerleicht auf der Festwiese das Stück “Der kleine Prinz”. Weitere Infos gibt es hier: www.wildpark-schorfheide.de