Raus aus der Stadt

Wo die wilden Tiere leben

Ein Rothirsch röhrt in seinem Gehege im Wildpark Schorfheide.
Ein Rothirsch röhrt in seinem Gehege im Wildpark Schorfheide.
Wilde Tiere in freier Wildbahn - so etwas bekommt man nicht nur in Afrika zu sehen. Im Wildpark Schorfheide gibt es zwar keine Tiger und Nilpferde, dafür Elche, Mufflons und Wölfe. Perfekt für kleine Großstadtindianer und Erwachsene, die den Bezug zur Natur nicht verlieren möchten. An den Osterfeiertagen warten zusätzlich viele Überraschungen auf die Besucher.
Etwa Autostunde von Berlin entfernt befindet sich Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet – das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Hier findet man über 230 Seen, mehr als 2.000 Moorlandschaften und viele, mitunter auch seltene Tier- und Pflanzenarten.
 
Inmitten dieses idyllischen Landschaftsschutzgebietes liegt der Wildpark Schorfheide. Das 120 Hektar große Gelände ist Heimat von etwa 200 Wildtieren, die so in freier Natur gar nicht mehr zu sehen sind. Zu ihnen gehören etwa Przewalskipferde, Mangalitza-Schweine oder der Europäische Fischotter.
 
Auf bis zu sieben Kilometer langen Wanderwegen kann man das Areal erkunden und die Tiere in den großangelegten Wildgehegen beobachten. Wer den Park auf eigene Faust durchstreifen möchte, bekommt kostenlose Erkundungsbögen mit vielen Fragen, auf die man während der Reise durch die Wildnis Antworten finden kann. Durch die beigefügte Wegskizze ist das Verlaufen recht unwahrscheinlich.
 
Wem das Risiko dennoch zu hoch ist, der kann an organisierten Führungen teilnehmen. Dabei berichten die Mitarbeiter des Wildpark-Teams ausführlich über das Leben und die Eigenheiten von Wildtieren wie den Wölfen oder die Züchtung von Haustieren.
 
Für diejenigen, die nicht so gut zu Fuß sind: Es gibt reichlich Abkürzungen und viele Rastplätze laden zum Verschnaufen ein. Nach ausgiebigen Tierbeobachtungen und einer Pause wird es Zeit für einen Abstecher auf den Spielplatz oder in den Streichelzoo. Und wenn der kleine Hunger kommt, lohnt sich ein Besuch im „Dörfchen“! Dort angekommen, kann man sich um die Feuerstelle herum versammeln und Stockbrot backen oder Spezialitäten vom Grill sowie aus der Räucherei versuchen. Für Naschkatzen gibt es Eis und selbstgebackenen Kuchen.
 
Der Wildpark lässt sich auch herrlich per Rad erkunden. Oder ganz bequem am Wochenende mit dem Kremser. Ob zu Fuß, per Rad oder in der Kutsche – Fernglas nicht vergessen. Manche Tiere lassen sich eben nur aus der Entfernung beobachten.
 
Über die Osterfeiertage ist ganz schön was los im Wildpark. Täglich werden viele Attraktionen für Groß und Klein angeboten, außerdem gibt es Ostermontag noch etwas zu feiern: Der Wildpark wird 18 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums findet ein buntes Markttreiben und Unterhaltung mit Didgeridoo und Percussion statt. Um 15 Uhr spielt das Puppentheater Fingerleicht auf der Festwiese das Stück “Der kleine Prinz”. Weitere Infos gibt es hier: www.wildpark-schorfheide.de
Wildpark Schorfheide, Prenzlauer Straße 16, 16244 Schorfheide

Telefon 033393 65855

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
letzter Einlass um 16:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Ausflüge + Touren
Besuch im Schiffshebewerk Niederfinow
Das Schiffshebewerk in Niederfinow gehört zu den besonderen Highlights im Berliner Umland: Mehr als 150.000 […]
Freizeit + Wellness | Ausflüge + Touren
Das Resort Mark Brandenburg
In Deutschlands größter schwimmender Seesauna schwitzen, mondän auf der Seeterrasse im Bademantel frühstücken oder sich […]
Ausbildung + Karriere
Und stetig lockt die Heimat
Brandenburg hat ein Problem mit seiner Bevölkerung. Die schwindet, was gewaltige Kosten verursachen wird. Deshalb […]