… Tiere einfach immer gehen! Ein Ausflug in den Zoo ist für Kinder immer ein Hurra-Highlight, schon fast egal, wie alt sie sind. Kennen wir ja von uns selber. Pinguinen beim Schwimmen oder Nilpferden beim Chillen zugucken macht uns schließlich auch noch Spaß. Und dann noch all die knuffigen Tierbabys! Die schön bunten Illustrationen im Buch kommen dem echten Zoo dabei tatsächlich sehr nah, gerade was die Anordnung angeht. Im Geiste können wir jedenfalls gut mitlaufen vom Nachttierhaus über die Welt der Vögel und wieder zurück zum Streichelzoo.
… der Zoo tatsächlich der älteste in ganz Deutschland und der artenreichste der Welt ist und damit eine solch schöne, kindgerechte Hommage verdient hat! Die Vorzüge betont auch Dr. Andreas Knieriem, der Zoo- und Tierparkdirektor, in seiner direkten Ansprache an die Zielgruppe, also die Kinder. Außerdem könnten diese die spannenden Erlebnisse aus der Zoowelt so sogar mit nach Hause nehmen.
… die Charaktere und Tiere, die es zu suchen gilt, jeweils auf jeder Seite vorkommen und immer eine andere Geschichte erzählen. Da haben Kinder ganz lang immer was zu entdecken. Hast du schon das Nest der frechen Elster Futschi gefunden? Oder weißt du, warum Papa Meik so schwitzt? Uns gefällt übrigens der verrückte Detlev am besten …
… dein Kind so nicht in die ferne Phantasiewelt nach „Wally-Land“ abtauchen muss, sondern reale „Berlinigkeiten“ ausfindig machen kann, wie etwa die S-Bahn oder die MS Hoppetosse.
Zoo Berlin Wimmelbuch: Kinderbücher ab 1 Jahr (Berlin mit Kindern)