Top-Liste

Top 10: Tipps für die Winterferien 2023

Ferien sind schön, aber was tun damit es nicht langweilig wird? Selber in einer Zirkusshow mitmachen oder doch lieber die Planeten kennenlernen? Ferien in Berlin stecken voller Überraschungen. Hier sind unsere Tipps für ein unvergessliches Winterferien-Programm 2023.

Modern Dance Workshop

Gerade Teenager können sich nicht intensiv genug mit Themen wie innere Stärke und emotionale Stabilität auseinandersetzen. Sandrine Battut bietet deshalb in ihrem Ballettstudio Pour La Danse in den Winterferien genau dazu einen Modern Dance Workshop für Jugendliche an. Von Montag bis Freitag wird in der Zeit von 10 bis 13 Uhr trainiert. Dazu gehören nach einer Aufwärmphase Grundübungen vor dem Spiegel, Arbeiten im Raum und an einer Choreographie, in der viel Wert auf persönlichen Ausdruck und verschiedene Bewegungsqualitäten gelegt wird. Auch für Meditation und Austausch ist Zeit eingeplant.

Wann: 30. Januar bis 3. Februar 2023 jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr
Wie viel: 150 Euro
Weitere Infos: Pour La Danse

mehr Infos zu Pour La Danse Ballettstudio
Pour La Danse Ballettstudio, Reinhardtstr. 47, 10117 Berlin

Telefon 030 2243 0315

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


nur zu den Trainingszeiten

Feriencamp im Jump House

Bei diesem Ferienprogramm kommen deine Kids sicher ins Schwitzen und schlummern abends selig ein: Im Jump House Berlin startet auch in den Winterferien wieder das Jump Camp für Kinder von 8 bis 14 Jahren. Profi-Trainer*innen stehen zur Verfügung, um Tricks für Sprünge zu verraten und auf den Trampolinen Tipps zu geben. Ansonsten kann auch einfach viel getobt und gespielt werden. Versorgt werden die jungen Springer*innen an allen Tagen mit Getränken, gesunden Snacks und einem warmen Mittagessen. Ein weiterer Bonus ist, dass die Camp-Kinder die Halle vormittags ab 8:30 Uhr für sich haben. Um 15 Uhr endet der Sprungtag.

Wann: 30. Januar bis 1. Februar 2023 jeweils von 8:30 bis 15:00 Uhr
Wie viel: 199 Euro inklusive Verpflegung
Weitere Infos: Ferien im Jump House

mehr Infos zu JUMP House Berlin
JUMP House Berlin, Miraustraße 38, 13509 Berlin

Telefon 030 40903616

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 15:00 bis 21:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr


Besuche JUMP House Berlin auf:

Jugend im Museum

Der Verein Jugend im Museum hat zuverlässig eine Menge Workshops für Kids im Alter von 7 bis 18 Jahren im Angebot. Wenn dein Nachwuchs gerne spannende Eindrücke festhält, ist „Leben am Alex“ genau richtig. Hier lernen die Kinder mit analogen Kameras Lichtstimmungen einzufangen und Stadtbilder zu fotografieren. Entwickelt wird natürlich selbst im Labor. Aber es gibt auch Kurse für angehende Kostümbildner oder Modedesigner, Maler, bildende Künstler, Elektro-Techniker und vieles mehr. Jugend im Museum bringt die Kinder ganz nebenbei auch an Orte, die sie so vielleicht noch nicht gern besuchen wie das Georg Kolbe Museum, die Berlinische Galerie und andere Ausstellungsorte.

Wann: diverse Termine vom 28. Januar bis zum 4. Februar 2023
Wie viel: je nach Kurs von kostenfrei bis 100 Euro
Weitere Infos: Ferienprogramm Jugend im Museum

mehr Infos zu Jugend im Museum e.V.
Jugend im Museum e.V., Rigaer Straße 108, 10247 Berlin

Telefon 030 5059 0771

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Bürozeiten:
Montag und Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch von 9:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr


Besuche Jugend im Museum e.V. auf:

Zirkusferien im Cabuwazi

Kinder ab 7 Jahren können sich unter der Anleitung von professionellen Trainer*innen künstlerischen und sportlichen Herausforderungen stellen. In einer Woche wird eine ganze Choreographie eingeprobt und am Ende als echte Zirkusshow aufgeführt. Das alles findet für 199 Euro pro Kurswoche in Kreuzberg, Treptow, Marzahn und Tempelhof statt. Allerdings sind die Winterferien schon fast ausgebucht. Nur in Tempelhof gibt es noch Plätze. Trainiert wird von Montag bis Freitag ab jeweils 10 Uhr. Am Freitag ab ca. 14 Uhr findet die Show für die Eltern statt. Die Tickets hierfür sind kostenlos, jedoch sollte man vorher reservieren.

Wann: 30. Januar bis 3. Februar 2023 ab 10:00 Uhr
Wie viel: 199 Euro pro Kind
Weitere Infos: Webseite Cabuwazi

mehr Infos zu Cabuwazi Tempelhof
Cabuwazi Tempelhof, Columbiadamm 84, 10965 Berlin

Telefon 030 95 999 4890

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr
Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr

Winterferien-Theaterwerkstatt

Unter dem Motto “Weicher Kern – Harte Schale“ beschäftigen sich Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche mit der Frage, warum Stärke immer mit Härte assoziiert wird. Vielleicht gelingt es dem Nachwuchs am Ende des Workshops, Weichheit als neue Superpower zu etablieren. Gearbeitet wird im Theater Strahl an Kostümen und Performances, die als Walking Acts auf der Straße erprobt werden. Jeder kann mitmachen, egal ob er oder sie schon Theatererfahrung hat oder sein bzw. ihr Schauspieldebüt gibt. Ermöglicht wird das Programm von der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg in Kooperation mit dem Jugendkulturzentrum Die Weisse Rose.

Wann: 29. Januar bis 4. Februar 2023 jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr
Wie viel: kostenfrei mit Anmeldung
Weitere Infos: Theaterwerkstatt im Theater Strahl

mehr Infos zu Theater Strahl
Theater Strahl, Martin-Luther-Str. 77, 10825 Berlin

Telefon 030 69599222 (Tickets)
Telefon 030 690 42218 (Büro)
Fax 030 69042233

Webseite öffnen
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben


Besuche Theater Strahl auf:

Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin

Das Ökowerk bietet für 16 Kinder von 7 bis 12 Jahren ein besonders Naturerlebnisprogramm. Ja, der Winter ist kalt, aber nur zu dieser Zeit kann man die unterschiedlichen Strategien der Tiere, um durch den Winter zu kommen, beobachten. Hier wird es sicherlich nicht langweilig, denn um die Natur zu erforschen muss man sehr aktiv sein. Gehe den Spuren der Tiere nach und erfahre mehr über ihren Lebensraum. Betreut werden die Kinder von einem Team an erfahrenen Umweltpädagogen*innen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das fünftägige Programm kostet 150 Euro und bietet Ermäßigungen für Ökowerk-Mitglieder und Berlinpass-Inhaber.

Wann: 30. Januar bis 3. Februar 2023 jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr
Wie viel: ab 120 Euro
Weitere Infos: Erlebnisferien im Ökowerk

mehr Infos zu Ökowerk
Ökowerk, Teufelsseechaussee 22-24, 14193 Berlin

Telefon 030 3000050

Webseite öffnen


Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr


Besuche Ökowerk auf:

Labyrinth Kindermuseum

Los geht es im Labyrinth Kindermuseum bereits am Zeugnistag. Hier können die Kinder sich am 27. Januar selbst ein Gut-gemacht-Zeugnis ausstellen oder andere loben. Das Ferienprogramm hält aber noch viel mehr Highlights parat. Von der selbstgemachten Schnee-Konfetti-Kanone über Papierschöpfen bis zur Papier-Ralley geht es hier zum Thema „Papier und Recycling“ wie gewohnt kreativ und lustig zu. Im Eintrittspreis sind die Angebote und der Besuch der Umwelt-Ausstellung „Natürlich heute! Mitmachen für morgen“ enthalten. Anmelden musst du dich an der Kasse nur für den Workshop Papierschöpfen, alles andere können die kleinen Besucher zwischen 3 und 11 Jahren spontan entscheiden.

Wann: 27. Januar bis 5. Februar 2023
Wie viel: 7 Euro Eintritt
Weitere Infos: Ferien im Labyrinth Kindermuseum

mehr Infos zu Labyrinth Kindermuseum
Labyrinth Kindermuseum, Osloer Str. 12, 13359 Berlin

Telefon 030 800931150

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Für Einzelbesucher: Freitag und Samstag von 13:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag und Feiertage von 11:00 bis 18:00 Uhr
In den Ferien: Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 13:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Für angemeldete Gruppen: Montag bis Freitag von 09:00 bis 11:00 Uhr und von 11:15 bis 13:15 Uhr
nachmittags flexibel

Herzstück sind wechselnde, aktionsbetonte Erlebnis-Ausstellungen.

Herzstück sind wechselnde, aktionsbetonte Erlebnis-Ausstellungen.

Deutsches Technikmuseum

Im Deutschen Technikmuseum heißt es in den Winterferien 2023 „Einfach machen!“. Du kannst Papier schöpfen, Schmuck gestalten oder deinen Fahrradschlauch flicken. Dabei geht es bei allen Workshops um den Spaß, Kinder brauchen also keine Vorkenntnisse, nur die Lust am Machen. Auch die Reihe „Aufs Eis geführt oder glatt gewusst“ ist an Bord. Hier dreht sich alles um das Thema „Winter“. Die Kinder können ihr Wissen testen und durch anschauliche Experimente erweitern. Das tolle ist: Bei den meisten dieser Angebote ist keine Voranmeldung nötig. Ideal für spontane Ausflüge.

Wann: 28. Januar bis 5. Februar 2023
Wie viel: Museumseintritt von 0 bis 8 Euro
Weitere Infos: Kalender des Deutschen Technikmuseums

mehr Infos zu Deutsches Technikmuseum
Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin

Telefon 030 902540

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr


Besuche Deutsches Technikmuseum auf:

Stiftung Planetarium Berlin

Die Planetarien bieten in den Winterferien wieder viele verschiedene Veranstaltungen. Dabei ist das Programm so weit und so vielfältig wie das Universum. Für die Kleinsten ab 4 Jahren gibt es zauberhafte Geschichten, die Lust auf die Planeten machen, wie „Stups, die kleine Sternschnuppe“ in der Archenhold-Sternwarte oder „die Rettung der Sternenfee Mira“ im Planetarium am Insulaner. Auch die Größeren können sich hier mit schönen Filmen unterhalten lassen. Sogar „E.T.“ erlebt ein verdientes Kino-Comeback im Zeiss-Großplanetarium. Natürlich gibt es an allen Standorten auch bildende Events, die Kinder ab 10 Jahren mit Sternen, Planeten, schwarzen Löchern und Nordlichtern vertraut machen.

Wann: vom 28. Januar bis zum 5. Februar 2023
Wie viel: verschiedene Ticketpreise
Weitere Infos: Programm Planetarien

mehr Infos zu Zeiss-Großplanetarium
Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin

Telefon 030 4218450
Fax 030 4251252

Webseite öffnen


Montag geschlossen
Dienstag von 9:00 bis 14:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag von 9:00 bis 14:00 Uhr und von 15:00 bis 20:00 Uhr
Freitag von 9:00 bis 12:30 Uhr und 15:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 11:30 bis 22:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr


Besuche Zeiss-Großplanetarium auf:

Sternenkugel. Für gut ein Jahr wird das Zeiss-Großplanetarium in Prenzlauer Berg modernisiert.

Sternenkugel. Für gut ein Jahr wird das Zeiss-Großplanetarium in Prenzlauer Berg modernisiert.

Gelbe Villa Berlin

In der gelben Villa wird in jeden Ferien kostenfreies Programm für Kinder von 6 bis 12 Jahren angeboten. Ob Tanztheater, Pop-Song-Kurse oder Workshops zu den Themen Trickfilm oder Spiele der Zukunft: Hier kommt keine Langeweile auf und der Weiterbildungsfaktor ist hoch. Es gibt aber auch Angebote zu ernsten Themen wie Loverboys, die jungen Mädchen Liebe vortäuschen, um sie dann zur Prostitution zu zwingen. Ebenfalls auf den Plan stehen Selbstbehauptungskurse und Boxen für Mädchen. Die jeweiligen Kurse gehen über zwei oder fünf Tage.

Wann: 30. Januar bis 3. Februar 2023
Wie viel: kostenfrei
Weitere Infos: Ferienangebote in der gelben Villa

mehr Infos zu Die gelbe Villa
Die gelbe Villa, Wilhelmshöhe 10, 10965 Berlin

Telefon 030 76765014 (Büro)
Telefon 030 76765021
Fax 03076765030

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Büro
Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 13:00 Uhr


Besuche Die gelbe Villa auf:

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Ausstellungen
Hier wird die Loveparade ausgestellt
In der Mode haben die 90er schon ein Revival hingelegt. Die Ausstellung Nineties Berlin belebt […]