Die SmartVet-Tierarztpraxen bieten einen Service, der seinesgleichen sucht. Egal ob Tag oder Nacht, die Praxis von SmartVet macht zu jeder Zeit die Türen für kranke und/oder verletzte Tiere auf. „Durch einen eigenen tierärztlichen Notruf garantieren wir Soforthilfe rund um die Uhr“, so der Leiter des SmartVet-Verbundes Olaf Thamm.
Auch die Nähe zu einer großen Zoohandlung zahlt sich am Standort in Pankow aus: Es sind immer ausreichend Parkplätze vorhanden und Tierhalter können ihrem kleinen Liebling als Belohnung nach dem Tierarztbesuch noch eine Kleinigkeit besorgen.
Perfekt zugeschnittener Service in ganz Deutschland
Selbst gegen das lästige Wiedervorstellen bei anderen Tierarztpraxen hat SmartVet eine Lösung: „Unser Verbund erstreckt sich über ganz Deutschland. Bei einem Urlaub in einem anderen Bundesland müssen sie sich nicht neu anmelden. Sie brauchen nur ihre elektronische Kundenkarte bei der jeweiligen SmartVet-Tierarztpraxis vorzulegen und sofort erhält der behandelnde Tierarzt alle Informationen über den Patienten – fast so, als ob das Tier schon immer dort behandelt worden wäre“, beschreibt Tierarzt Olaf Thamm.
Was SmartVet noch von anderen Tierarztpraxen unterscheidet? Immer donnerstags ist Impftag. An diesem Tag können alle Herrchen und Frauchen ihren Liebling ohne Wartezeit und ohne Voranmeldung impfen lassen. Darüber hinaus haben alle SmartVet Tierarztpraxen auch am Samstag und Sonntag eine Sprechstunde eingerichtet. Kunden müssen dann jedoch keine überteuerten Zuschläge zahlen, um Hund, Katze, Maus oder Kaninchen kompetent behandeln zu lassen.
Der Weg zur nächsten SmartVet-Praxis ist meist nicht weit: „Wir haben Praxen in Pankow, Teltow, Wildau, Borgsdorf und 15 weitere Tierarztpraxen in ganz Deutschland. Unser freundliches Personal freut sich über jeden Besucher. Kommen sie rein und informieren sie sich. Wir beraten Sie gern“, betont Tierarzt Thamm.
Mehr Infos zum SmartVet Praxisverbund erhältst du unter www.smartvet.de.