Ausflugstipp Mecklenburg-Vorpommern

Ohlerich-Apartment: Dafür lohnt sich ein Abstecher nach Wismar

Altstadt von Wismar bei Nacht, zwei Kirchen, Hafenbecken mit Booten
Blick Richtung Wismarer Altstadt, die zum UNESCO Welterbe gehört.
Manchmal kann man sich einfach nicht entscheiden. So ging es uns dieses Mal bei unserem alljährlichen Herbstausflug. Lieber städtischen Trubel oder einsame Ruhe genießen? Lieber die kalte Meeresbrise oder das Flair verschlafener Altstadtgassen einatmen? In Wismar haben wir einen Ort gefunden, an dem sich beides wunderbar kombinieren lässt.

Das Hansestädtchen Wismar liegt knapp drei Stunden entfernt von Berlin, unmittelbar an der Ostsee. Etliche Strände, die Ostseebäder Boltenhagen, Kühlungsborn und Heiligendamm und die kleinen umliegenden Dörfer und Höfe in der hügeligen Landschaft Nordwestmecklenburgs sind in kürzester Zeit zu erreichen. Dabei ist die Altstadt Wismars mit ihrem Marktplatz, den bunten Bürgerhäusern, alten Kirchen, kleinen Gassen und der sogenannten Grube, einem angelegten Bach, der sich vom Hafen aus durch die Innenstadt schlängelt, mindestens sehenswert. Seit 2002 gehört sie zum Welterbe der UNESCO. Nicht zu vergessen: Der Alte Hafen, in dem man – maritimes Flair gratis – den ablegenden Kreuzfahrtschiffen und schaukelnden Kuttern zusehen und beim Eis auf den Treppen der Promenade dem Möwenkonzert lauschen kann. Seit ein paar Jahren tut sich auf dem geschichtsträchtigen Areal einiges, und in die Gebäude der ehemaligen Wismarer Speicherstadt am Hafen zieht neues Leben ein.

Unser besonderer Urlaubsort für diese Tage: Das Ohlerich-Apartment im gleichnamigen Speichergebäude an der Spitze des Alten Hafens. Viele Jahre lag der ehemalige Getreidespeicher im Dornröschenschlaf, bis er vor knapp fünf Jahren zu neuem Leben erweckt und in ein exklusives Feriendomizil mit knapp 50 Wohnungen verwandelt wurde. Das „wohl schönste Apartment des Hauses“, wie uns der Portier bei der Ankunft verrät, ist unser Quartier für das Wochenende: Das 55 Quadratmeter große Ohlerich-Apartment im dritten Stock des 1938 errichteten Speichers, das von seinen Berliner Eigentümern mit viel Liebe zum Detail umgebaut wurde. Bei einer Ostseereise haben sich die beiden in Wismar und die alten Speichergebäude verguckt und nicht lang gezögert, als sich 2015 die Chance bot, den noch leeren Hüllen des denkmalgeschützten Speichers neues Leben einzuhauchen.

Speichergebäude neben Hafenbecken mit Segelschiff

Im Speichergebäude am Alten Hafen sind Wohnungen entstanden.

Zwischen coolem Loft und Denkmal

Über zwei Jahre haben die kreativen Eigentümer an der Umsetzung ihres Ohlerich-Apartments getüftelt, nahezu jedes Detail in der Wohnung entstammt ihrer Feder. Und dass das Apartment nicht nur Design-, sondern auch Herzensprojekt ist, spürt man in jedem Winkel. Die Gastgeber haben sich akribisch mit der Vergangenheit des Speichers beschäftigt und historische Komponenten passig in das moderne Apartment integriert. Zwischen der coolen schwarz-grauen Einrichtung im Industrial Design erspähen wir alte Schüttrohre, originale Speichertüren, historische Bilder und Pläne der Stadt Wismar und die nicht minder spannenden Fotos aus der Sanierungsphase des Apartments. Ein gekonnter Mix aus coolem Loft und Industriedenkmal.

Unschlagbares Extra des Aufenthaltes: Der Blick auf den Alten Hafen und über die Dächer der Wismarer Altstadt. Wer in der Abenddämmerung aus der Hängeschaukel im Apartment auf die platschenden Wellen im Hafenbecken und die sanft leuchtenden Lichter der Promenade schaut und direkt unterm Fenster die im Wind schlagenden Taue der ankernden Poeler Kogge hört, der mag nachvollziehen können, warum allein dies Grund genug ist, sich in den Ort ein klein wenig zu verlieben. Genau hier oben ist man ganz nah dran und ganz weit weg.

Im Ohlerich Apartment mischen sich industrieller Loft-Stil und historische Elemente.

Kann man sich von diesem Blick doch losreißen, dann findet man beim Spaziergang durch die Stadt neben den kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch ein paar spannende kulinarische Adressen, wie das Café Glücklich fürs Frühstück, die Alte Löwenapotheke für den Kaffee zwischendurch, die Frische Grube fürs Dinner und die Kai-Bar direkt am Hafenbecken für den Absacker.

Bevor man sich aber wieder auf den Weg zurück in die Hauptstadt macht, am besten nochmal ordentlich durchpusten lassen: Die Strände im Klützer Winkel und der Wohlenberger Wiek sind zu dieser Jahreszeit so herrlich leer, dass schon ein paar kalte Atemzüge reichen, um wieder aufzutanken. Mich könnte man dort getrost am Strand vergessen und mir würde in dieser Stille nicht langweilig werden, das flache Wasser nach Steinen und Muscheln abzusuchen. Auch bei diesem Kurztrip hat sich wieder mal bewahrheitet: Wasser macht eben jeden Urlaub noch ein bisschen besser.

Ostseestrand mit Beeren unter blauem Himmel

Die Ostseeküste hat auch im Herbst richtig viel Charme.

Weitere Informationen zu den Ohlerich-Apartments findest du auf deren Homepage.

Katrin Gewecke betreibt die Blogs Liebling Brandenburg und Liebling Mecklenburg und ist im Oktober für eine kleine Auszeit nach Wismar gefahren.

Ohlerich Apartment, Stockholmer Straße 20, 23966 Wismar

Weitere Artikel zum Thema

Ausflüge + Touren
Schwimmende Suiten auf Usedom
Ein winterlicher Kurzurlaub an der Ostsee, auf einem Hausboot mit eigener Sauna? Klingt gut, fand […]