Dos und Don'ts

WM 2018: Was du als Fan beachten solltest

Zwei Fans mit Perücken und Deutschlandfahne von hinten
Wer sich so verkleidet, muss damit rechnen, seine 11 Freunde zu verlieren, oder?
Die WM 2018 startet und damit das Geschäft rund um unsinnige Fan-Artikel... Neben viel Kohle kannst du auch ganz schnell deinen coolen Ruf verlieren, wenn du nicht darauf achtest, ein paar Peinlichkeiten zu vermeiden. Unser Knigge für das perfekte Fantum.

Jetzt geht’s looos! Überall hat man sich warm gebrüllt, aber spätestens seit der Niederlage gegen Österreich sind auch die Fans nervös. Wird die Titelverteidigung gut gehen? Mit der richtigen Einstellung und Ausrüstung ganz sicher! Und das gilt nicht nur für die Mannschaft – wir stehen schließlich auch bei der WM 2018 wie der zwölfte Mann an ihrer Seite.  So und hier fängt das Problem an. Wie sollen wir uns denn bitte richtig einstellen und ausrüsten?

Abseits und Emanzipation

Wer immer noch nicht weiß, was Abseits ist, der muss auf jeden Fall die letzten Tage nutzen, sich die Grundregeln einzubläuen. Es macht einfach keinen Sinn, nur bei den Toren zu jubeln und ansonsten dem Spiel mit Ignoranz zu begegnen. Um bei der WM auf der Couch zu glänzen, empfehlen wir noch etliche Stammtische zu besuchen oder Matchplan: Die neue Fußballmatrix von 11-Freunde-Chefredakteur Christoph Biermann zu lesen. Die rote Karte erhält auch, wer Frauen zum Bierholen schickt und fehlende Klebebilder direkt bei Panini bestellt. Das ist Weicheiertum, das bei diesem Testeron-Wettkampf fehl am Platz ist.

Wider den schlechten Geschmack

Apropos fehl am Platz: Beim WM-Pimpen solltest du nur kleine Basics nutzen, damit keine peinlichen Fotos von dir bei Instagram aufploppen. Die Damen dürfen sich also gern ein paar Plastikblumen umhängen, die Herren einen Schal... Dazu ein paar Fahnen und Fähnchen – immerhin sind wir amtierende Weltmeister und dürfen selbstbewusst auftreten. Aber was ist mit den Albernheiten, die der Markt sonst noch so zu bieten hat? Von Fußballgartenzwergen mit Deutschlandtrikots, Fremdscham verursachenden Perücken mit Iroschnitt oder (Schnittlauch)Locken, dreifarbigen Bunny-Ohren, riesigen Fußballfeld-Hüten, Windeln in Schwarz-Rot-Gold, WM-Klopapier, Luftmatratzen-großen Plastikhänden und sperrigen Helmen mit Getränkehaltern bitten wir Abstand zu nehmen. Und auch Puschel-BHs in Landesfarben kann nicht jeder tragen. Das gilt in Berlin wie auf Malle! Mit einer schwarzen Augenpartie, rotem Nasenbereich und gelber Farbe um den Mund herum sieht übrigens jeder aus wie ein Volldepp.

Unter der Gürtellinie

Selbstverständlich sind (echte) DFB-Trikots auch ein stilvolles Zeichen für den Zusammenhalt, aber bitte greife nicht zu T-Shirts mit geschmacklosen Sprüchen. Neben den Sind-wir-nicht-unter-der-Gürtellinie-am-lustigsten-Shirts sind auch die mit politischen Anspielungen absolute No-Gos, egal ob sie sich auf die aktuelle Lage in Russland beziehen oder noch furchtbarer: auf Stalingrad. Wer so etwas trägt, landet schnell in der Fascho-Schublade. Zurecht. Und dann gibt es noch diejenigen, die andere Mannschaften textil niedermachen wollen, um sich selbst besser zu fühlen. Das hat kein Niveau und wirkt in der KiTa schon kindisch. Da hilft es auch nichts, textsicher Fußball-Lieder zu schmettern.

WM-Song 2018

Noch ist gar nicht klar, welcher Song es zur WM-Hymne schaffen wird. Am besten hörst du dich schon mal bei Fanta 4 featuring Clueso rein, Zusammen will gar kein WM-Song sein, wurde von der ARD und dem DFB trotzdem dazu gemacht. Beste Voraussetzung wenn wir uns an das Freundschaftslied von Andreas Bourani 2014 erinnern… Auf jeden Fall haben Fanta 4 plus 1 mehr Schmiss als das, was Coca Cola farbenfroh von Jason Derula trällern lässt oder was Will Smith very official fabriziert hat: Live it up– ohohohohoh. Jaja. Herr Siegel schickt Dschingis (Jay) Khan in den Titelkampf, als hätte der ESC-Komponist Ende der 1970er schon geahnt, dass Moskau mal Fußball-reif wird. Adel Tawil lässt das Flutlicht für uns brennen und Andreas Gabalier dichtet uns einen Jogi-Jogi-Löw-Refrain – da werden sogar Sportfreunde stiller. Naja, vielleicht hilft am Ende auch nur noch das Wunder von Wincent Weiss.

Schland-Food und nationale Drinks

Wer nicht singen kann, sollte selbst nach dem zehnten Bier den Mund halten und lieber mit Essen dem Alkohol entgegensteuern. So kommen wir zu den kulinarischen Must-Haves für deinen selbstausgerichteten WM-TV-Abend. Klassiker wie Bier und Limos stehen längst im Kühlschrank, doch wo bleiben dabei die Landesfarben? Cola, Kirschsaft und Fanta ergeben eine braune Plörre und auch Bier lässt sich nicht farbecht mixen: Fülle besser schwarze, rote und gelbe Gläser mit Wunschgetränken. Zum Glück gibt es bei den Speisen bessere Ideen: Was jeder hinbekommt, sind Fruchtspieße mit Brombeeren, Erdbeeren und Mango. Die herzhafte Variante ist mit  schwarzen Oliven, Tomaten und Gouda ebenfalls leicht zu bewältigen. Im Netz übertreffen sich allerdings die Foodies mit Kreationen, die du im Vorfeld unbedingt ganz allein und ungesehen üben solltest. Weit vorn mit dabei sind die Spielfeld-Pizza, die Schland-Muffins, das Guacamole-Stadion und der Anstoß-Gummibärenkuchen.

Ein von @jennys_cupcake geteilter Beitrag am Jul 8, 2014 um 10:38 PDT

Treue bis zum Abpfiff

Als letztes nehmen wir uns deine Einstellung vor. Wir werden Weltmeister. Und daran darfst du keinen Augenblick zweifeln. Selbst wenn unsere Jungs schlecht spielen und die Vorrunde nicht überstehen, darfst du sie nicht verlassen und dein loses Fan-Herz einer anderen Mannschaft schenken. Gehen wir von einem erfolgreichen Turnier aus, dann wird nach den Siegen das Verlangen groß sein, sich in einen sinnlosen Autokorso einzureihen. Wenn du das gemeinschaftliche Grölen unbedingt brauchst, schnapp dir umweltfreundlich ein Fahrrad mit Fähnchen und dann ab auf den Kudamm. Die Regeln vernachlässigen darfst du nur, wenn du Kinder hast oder dich sogar in Berlin zum Karneval bekennst. Aber keine Sorge, unser Fazit ist und bleibt: Spaß ist, was man daraus macht… Olé, olé, olé, we are the champions, ohweh.

 

Weitere Artikel zum Thema

Sport | Freizeit + Wellness
Hertha sichtet Talente am Joystick
Beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC kann man nun auch Karriere machen, wenn man zwei linke Füße […]