11 Freunde WM-Quartier (Friedrichshain/Kreuzberg)
Das WM-Quartier des bekannten Fußball-Magazins gehört zu den Klassikern des Public Viewing in Berlin. Dieses Jahr sind die Veranstalter sogar mit zwei Locations am Start. Ein Quartier wird im Astra Kulturhaus aufgeschlagen, das andere 11 Feunde WM-Quartier gastiert im Lido in Kreuzberg. Im Astra wird eine große LED-Leinwand draußen aufgebaut. Um Stadionathmosphäre aufkommen zu lassen gibt es hier eine große Tribüne für Fans des runden Leders. Innen wird es auch eine Leinwand geben, plus fünf bis sechs Fernseher. Im Lido stellt man im Innenbereich eine große Leinwand auf und es wird vier Flatscreens im Außenbereich geben. Snacks wie Currywurst, Suppen, belegte Brötchen, Hot Sandwiches, Paninis und Kuchen dienen als Nervennahrung. Das Rahmenprogramm Kultur im Quartier wird wieder einen bunten Mix aus Talks, Filmvorführungen, Fußball-Flohmärkten, Partys und Konzerten bieten. We like!
mehr Infos zum Astra Kulturhaus und zum Lido
Sage Beach (Kreuzberg)
Wie guckt man die WM am liebsten, na im Rudel natürlich! Deshalb lädt der Sage Beach auch zum sogenannten Rudelgucken – und präsentiert Fußball und ein kaltes Bierchen an der funkelnden Spree. Lass die Füße im Sand, hol dir eine Leckerei vom Foodtruck und jubel unseren Jungs zu. Das Rahmenprogramm im Sage Beach verspricht neben dem Fußballspektakel auch etwas für die Partystimmung und entspannte Gefühle am Wasser mit Liveacts und DJs. Sonne, Strand und Fußball sind aber auch eine unschlagbare Kombination, oder?
mehr Infos zum Sage Beach
Loretta am Wannsee (Wannsee)
Das beliebte und rundum erneuerte Restaurant mit Biergarten Loretta am Wannsee kann sich im Sommer über mangelnden Zuspruch ohnehin nicht beklagen. Mit dem Public Viewing zur WM an einem derart attraktiven Ort dürften die Betreiber wohl ebenso erfolgreich sein. Die Spiele werden sowohl im großen Außenbereich als auch in der separaten Almhütte gezeigt – in letzterer muss man allerdings das inbegriffene Buffet bezahlen. Draußen werden bei schönem Wetter alle Partien zu sehen sein.
mehr Infos zur Loretta am Loretta am Wannsee
Zitadelle Spandau (Spandau)
Die imposante Kulisse der Zitadelle Spandau eignet sich für vielerlei Veranstaltungen, ob Konzerte oder Mittelalter-Feste. Warum also nicht auch die Fußball-WM zeigen? Die Fans erwartet eine Riesenleinwand (8 x 5 Meter) und ein Biergarten. Die Zitadellen Schänke bietet eine rustikale mittelalterlich-deutsche Speisekarte an. Es wird Food-Stände mit einem breiten Sortiment an Fleischgerichten geben. Auch für den vegetarischen und veganen Gaumen gibt’s jede Menge Snacks. Der Eintritt zum Public Viewing ist frei, reservieren ist möglich, aber nicht zwingend notwendig, ist ja genug Platz. Gezeigt werden alle Spiele der deutschen Mannschaft sowie alle Partien ab dem Achtelfinale.
mehr Infos zur Zitadelle-Spandau
Haubentaucher (Friedrichshain)
Der Haubentaucher auf dem RAW-Gelände gilt als beliebte Berliner Sommerlocation und auch hier wird die WM 2018 unter freiem Himmel als Open-Air-Event gefeiert. Wenn es das Wetter zulässt, werden alle Spiele auf Leinwänden oder Fernsehern zu sehen sein. Highlight ist eine 15 Quadratmeter große Leinwand, die zum Pool zeigt. Echte Fußball-Fans werden aber auch bei schlechtem Wetter nicht im Stich gelassen, denn dann werden immerhin die Deutschland-Spiele und auf jeden Fall auch die Endrunde gezeigt. Da der Haubentaucher mit seinen 1000 Plätzen eine der größeren Public Viewing Locations in Berlin ist, muss man als Einzelperson nicht zwingend reservieren. Nur bei größeren Gruppen wird eine Reservierung empfohlen. Auch im Haubentaucher hat man sich in Sachen Food und Rahmenprogramm auf die WM eingestellt.
mehr Infos zum Haubentaucher
Charlie’s Beach (Mitte)
Die Strandbar Charlie’s Beach am Checkpoint Charlie lädt Publikum aus aller Welt ein. Mit zahlreichen Liegestühlen kommt auf dem 1.800 Quadratmeter großen Areal richtiges Beachfeeling auf. Es lohnt sich also auch für Berliner, das Wohnzimmer zu verlassen. Gerade auch zur WM 2018, denn hier wird Fußball auf 3 x 4 Meter LED Leinwand gezeigt. Tische reserviert man besser. Täglich werden ab 11 Uhr bis Spielende alle Spiele der WM gezeigt. Man kann in der gesamten Location zuschauen, da es keinen separaten Bereich für das Public Viewing gibt. Viele Foodstände versorgen dich mit Leckereien.
mehr Infos zu Charlies Beach
Berliner Fernsehturm (Mitte)
Der Berliner Fernsehturm bietet erstmals ein Public Viewing an. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 werden dann auch keine halben Sachen gemacht, deshalb zeigt man gleich alle Spiele. Die Fans können sowohl auf der Aussichtsetage als auch im Dreh-Restaurant Sphere mitfiebern. Dort werden acht, auf der Aussichtsetage zwei Großbildfernseher installiert. Während des gesamten Zeitraums gibt’s passend dazu internationale Speisen. In der Bar 203 auf der Aussichtsetage werden Cocktails mit Bezug zum Gastland Russland serviert.
mehr Infos zum Berliner Fernsehturm
Schwalbe (Prenzlauer Berg)
Die Schwalbe hat sich als Fußball- und Kicker-Kneipe in Prenzlauer Berg einen Namen gemacht. Normalerweise werden hier die Spiele des 1. Effzeh Köln gezeigt. Da der in Russland nicht dabei ist, stehen zwischen Mitte Juni und Juli die WM-Spiele im Mittelpunkt. Wenn das Live-Spiel nicht den Erwartungen entspricht, kann man an den Kickertischen im Kellergeschoss selbst aktiv werden. Zur Köln-Affinität der Betreiber passt das entsprechende Bier: So gibt es in der Schwalbe natürlich unter anderem Kölsch. Und viele Kenner-Gespräche.
mehr Infos zur Schwalbe
Fanmeile am Brandenburger Tor (Mitte)
Die Berliner Fanmeile gehört mittlerweile zu jedem WM- oder EM-Turnier dazu. Das riesige Areal erstreckt sich diesmal vom Brandenburger Tor über die Straße des 17. Juni bis zur großen Querallee in Tiergarten. Aufgrund der Größe der Veranstaltung sind sechs Videoleinwände zur Live-Übertragung entlang der Straße des 17. Juni aufgestellt. Direkt am Brandenburger Tor ist mit einer 80-Quadratmeter-Großleinwand die Hauptbühne.Die Fanmeile öffnet nur für die Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft sowie für die Spiele im Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und natürlich fürs Endspiel am 15. Juli 2018. Es gibt wie immer ein großes Bühnenprogramm, Talkshows und alles, was sich ums runde Leder dreht. Genug Gastronomie findet sich an diversen Ständen. Wenn du Lust auf ordentlich Remmidemmi hast, bist du hier richtig!
mehr Infos zur Fanmeile am Brandenburger Tor
FC Magnet Bar (Mitte)
Die FC Magnet Bar ist einer der Klassiker unter Berlins Fußballkneipen. Hier wird nahezu jedes Spiel gezeigt, das live im deutschen Fernsehen übertragen wird. Selbstverständlich stellt eine Weltmeisterschaft da keine Ausnahme dar. In der FC Magnet Bar besteht die Möglichkeit, in den verschiedenen Räumen unterschiedliche Spiele zu zeigen. Im Vorderraum hängt die große Leinwand, auf der die Topspiele laufen. Da diese Location zu den bekannten Public Viewing-Plätzen gehört, gilt auch für die WM: Kommt früh, sichert euch die besten Plätze in der Front Row!
mehr Infos zur FC Magnet Bar