Parfümvorstellung

Auf einen Plausch mit Fernanda Brandao

WM-Botschafterin Fernanda Brandao.
WM-Botschafterin Fernanda Brandao.
City West - Es ist mittlerweile ihr zweiter eigener Duft: Fernanda Brandao stellte in der Karstadt-Filiale am Kurfürstendamm ihr neues Parfüm "Brazilian Summer" vor. Mit QIEZ sprach die sozial engagierte Künstlerin auch über ihren Job als WM-Botschafterin und verriet uns, wo sie in Berlin am liebsten essen und vor allem tanzen geht.

Welche Idee steckt hinter deinem neuen Duft?

F.B.: „Das Parfüm ist ein Stück Brasilien – wir wollten die Atmosphäre des Landes in einem Flakon konzentrieren. Ganz typisch für Brasilien sind die Strände, an denen leckere Fruchtsäfte verkauft werden – da bekommt man die geballte Ladung an frisch Gepresstem, das ganz intensiv duftet. Ich wollte mit meinem neuen Duft ein ähnliches Gefühl auslösen: Copacabana, Sonnenuntergang und ein Fruchtcocktail in der Hand.“

Du engagierst dich viel im sozialen Bereich. Was ist dein aktuellstes Projekt?

F.B.: „Mit jedem verkauften Parfüm gehen beispielsweise 50 Cent des Erlöses an Kinderhilfswerke in Brasilien. Diese wiederum arbeiten mit einem Verein in Rio zusammen, der sich darum kümmert, Einrichtungen zu erhalten und instandzusetzen.“

Was ist deine Aufgabe als WM-Botschafterin?

F.B.: „Mein Job ist es, für die ARD als Expertin für Land und Leute unterwegs zu sein. Das mache ich zusammen mit Giovane Élber und Mehmet Scholl, die für das Fußball-Fachwissen zuständig sind. Ich werde überwiegend Live-Schaltungen machen und bin einfach da unten, zwischen den zwei Millionen Menschen und interviewe die Leute, reise durchs Land und erkläre live vor Ort die kulturellen Faktoren. Ich freue mich vor allem darauf, nicht nur die Klischees zeigen zu können – also die klassischen Bilder, die man so erwartet – sondern die Zuschauer auch dahin mitzunehmen, wo der normale Tourist nicht hinkommt. Das ist wie ‚durch das Schlüsselloch zu schauen‘ – erfahrt Brasilien mit einer Brasilianerin.“

Jetzt mal von Brasilien nach Berlin: Du hast acht Jahre in der Hauptstadt gelebt. Wo warst du überall zu Hause?

F.B.: „Ich habe in Mitte, in Kreuzberg, in Prenzlauer Berg gewohnt – ich ziehe sehr oft um – teilweise helfen mir die Leute, die mich kennen, schon nicht mehr beim Umzug.“ (lacht)

Verrate doch unseren Lesern, wo du dich gern aufhältst, wenn du in Berlin bist!

F.B.: „Das ist ganz unterschiedlich, denn Berlin hat ja ganz viel Clubs und Locations – da findet man immer ein Fleckchen zum Tanzen, egal ob man in der Woche loszieht oder wie spät es auch wird. Gerade das Berghain ist die Touristenattraktion Berlins, wenn es um elektronische Musik geht, die ich übrigens auch sehr liebe. Dann wäre da noch das Chalet, Prince Charles und das eher alternative, aber tolle Ritter Butzke in Kreuzberg. Ich bin auch viel in Schöneberg unterwegs: Dort halte ich mich gern in der schönen Motzstraße auf und unternehme dort viel. Gern bin ich auch im Soho House in Mitte.   

Hast du auch einen kulinarischen Tipp für unsere Leser?

F.B.: „Ich gehe gern ins Restaurant des Grand Hyatt in Tiergarten und in die Villa Rodizio in Prenzlauer Berg. Aber besonders gerne mochte ich das kleine brasilianische Restaurant Cafe do Brasil – dort ist noch alles von Hand gemacht, kein Luxus, aber absolut leckeres Essen! Und am Wochenende gibt’s dort ein Büffet, da kann man so viel essen, wie man möchte.“

Du bist lizenzierte Fitnesstrainerin in Aerobic, Body Pump und Tae Bo. Da würde uns mal interessieren: Wie wird man denn ganz schnell fit für den Sommer?

F.B.: „Wenn man ein paar Kilos verlieren möchte und alles ein bisschen straffer werden soll sowie einen kleinen Muskelaufbau erreichen möchte, dann reicht es, wenn man dreimal in der Woche trainiert – ein Training von einer bis anderthalb Stunden reicht dabei vollkommen. Man sollte unbedingt schauen, welche Trainingsart zu einem passt. Beispielsweise kann man mit seinem eigenen Körpergewicht trainieren oder bevorzugt Body-Pump. Und die Ernährung ist natürlich ganz wichtig: Kohlenhydrate weglassen – bedeutet: kein Brot oder Pasta. Dafür Gemüse essen – aber Obst wegen dem Fruchtzucker vermeiden. Nach 19 Uhr nicht unbedingt noch etwas essen. Dafür steht Fleisch, Fisch, Gemüse aller Art auf dem Speiseplan – es gibt so viele tolle Sachen, die man miteinander kombinieren kann.“

Hast du noch den ultimativen Tipp?

F.B.: „Liebe Frauen: Traut euch an Gewichte ran! Zu viele haben Bedenken, dass man dadurch zu muskulös wird. Nein, sobald ich Muskeln aufbaue, verbrennt der Körper ganz automatisch viel mehr Fett. Dabei sollte man auch einmal über die Leistungsgrenze hinaus gehen, denn genau diese Schocktherapien braucht der Körper, um Kraft und Ausdauer in den Muskeln zu erzielen – das macht straff und eine schöne Form. An einem Tag in der Woche – dem Cheating Day – darf übrigens alles gegessen werden, wonach einem gelüstet. Den sollte man sich gönnen, denn das aktiviert den Belohnungsmechanismus.“


Willst du mehr über Fernanda Brandao erfahren, dann schau hier vorbei.

Karstadt Warenhaus GmbH am Kurfürstendamm, Kurfürstendamm 231, 10719 Berlin

Telefon 030 880030

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag 10:00-20:00
Dienstag 10:00-20:00
Mittwoch 10:00-20:00
Donnerstag 10:00-20:00
Freitag 10:00-21:00
Samstag 10:00-20:00

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode
Bikini offen
City West – Nun haben die Kunden das Wort: Ab sofort entscheiden sie, ob das […]
Mode
Ordentlich Farbe bei Bobby Kolade
Leopoldplatz / Karl-Marx-Straße - Der Berliner Designer Bobby Kolade begeisterte mit seiner neuen Womenswear Show […]
Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Top 10: Gartencenter in Berlin
Die Sonne scheint (bald). Frühlingsanfang: Die perfekte Zeit, um seinen Balkon oder Garten wieder auf […]
Shopping + Mode | Interior
Top 10: Einrichtungsläden in Berlin
Individuelle Möbel und Wohnaccessoires im Vintage-Look oder im skandinavischen Stil, ökologisch wertvoll oder individuell hergestellt […]