Top-Liste

Top 5: Orte, wo Berlin nicht wie Berlin aussieht

In Berlin musst du nicht über die Stadtgrenzen hinaus, um in eine andere Welt einzutauchen. An diesen fünf Orten erkennst du die Hauptstadt nicht wieder...

Nikolaiviertel (Mitte)

Es befindet sich mitten in Berlin, ist aber trotzdem weit entfernt vom Großstadtrubel. Im Nikolaiviertel, dem ältesten Siedlungsgebiet der Hauptstadt, geht es ruhiger zu als in den angrenzenden Straßen. Nach der fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es in den 80ern von dem Architekten Günther Stahn wiederaufgebaut. Als Vorlage diente ein mittelalterlicher Grundriss, sodass rund um die neu-konstruierte Nikolaikirche, in der sich ein Stadtmuseum befindet, eine Ansammlung aus historischen Bürgerhäusern findet. Die Location wäre mit den schwarzen Straßenlaternen, dem Kopfsteinpflaster und den bunten Hausfassaden inklusive Minitreppen die perfekte Filmkulisse für ein Weihnachtsmärchen. Deshalb lohnt sich ein kleiner Abstecher besonders in der aktuellen Jahreszeit, wenn es zu dämmern beginnt und die Lichter angehen.

 

 

Alt-Marzahn

Ja, Marzahn hat noch mehr zu bieten als Seilbahn und Plattenbau. Das unter Denkmalschutz stehende Alt-Marzahn besteht aus dem historisch erhaltenen Dorfanger und die außenherum verlaufenden Straßen mitsamt den niedrigen Häusern, der Dorfkirche sowie dem Pfarr- und Gemeindehaus. Im Sommer zieht vor allem der Tierhof und die Bockwindmühle Touristen an, in der Weihnachtszeit findet im KulturGut, dem ehemaligen Dreiseitenhof, ein uriger Adventsmarkt statt. Wer also auf der Suche nach Entschleunigung ist, kommt an diesem idyllischen Fleckchen nicht vorbei.

 

 

Dong Xuan Center (Lichtenberg)

Wer einmal über Hanois Märkte schlendern möchte, muss dafür nicht nach Asien fliegen. Sondern lediglich mit der M8 nach Lichtenberg fahren. Wer an der Herzbergstraße aussteigt, dem eröffnet sich die lebhafte Welt der fernöstlichen Märkte. Auf Deutschlands größtem Asiamarkt (165.000 qm verteilt auf sechs Hallen) findest du alles, was Fernost zu bieten hat. Über 400 Händler*innen bieten asiatische Lebensmittel, Textilien, Lederwaren, Kurzwaren, Technik, Uhren und Schmuck sowie verschiedene Dienstleistungen. Geschäftiges Treiben und Live-Cooking sorgen für die passende Geräuschkulisse und authentische Gerüche. Wer in Erinnerungen an seinen Backpacking-Trip durch Asien schwelgen möchte, kommt an diesem besonderen Ort nicht vorbei.

mehr Infos zu Dong Xuan Center
Dong Xuan Center, Herzbergstr. 128-139, 10365 Berlin

Telefon 030 55152038

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr


Besuche Dong Xuan Center auf:

Tuschkastensiedlung (Treptow)

Als die Häuser der Gartenstadt Falkenberg neu waren, wurde viel über sie geschimpft. Inzwischen pilgern zahlreiche Besucher nach Treptow, um die Tuschkastensiedlung zu sehen. Den Spitznamen bekam sie aufgrund der Reihen- und Mehrfamilienhäuser, die in vielen verschiedenen Farben gestrichen wurden. Anfangs stieß das Projekt des Architekten Bruno Taut auf viel Kritik. Es störe das gewohnte Bild, hieß es. Kein Wunder, denn Hausfassaden waren hier im frühen zwanzigsten Jahrhundert in erster Linie grau. Taut aber verpasste den Häusern, die im Stile englischer Reihenhäuser im Jahre 1914 erbaut wurden, jeweils eine eigene Farbe. Mittlerweile stört sich niemand mehr an dem bunten Ensemble und es sind sogar mehr Häuschen dazu gekommen, als ursprünglich geplant waren.

Rixdorf (Neukölln)

Wusstest du, dass Neukölln früher mal Rixdorf hieß? Heute wird lediglich das Viertel um den Richardplatz noch so genannt, wo neben dem Stadtmuseum noch viele gut erhaltene historische Gebäude in den engen Gassen zu finden sind. Anfang des 18. Jahrhunderts von protestantischen Geflüchteten aus Böhmen gegründet, zieht die beschauliche Ecke Kiezbewohner*innen und Touristen bis heute in ihren Bann. Vor allem der 1,2 Hektar große Comenius-Garten lädt zum Schlendern und Verweilen ein. Historisches Kleinstadtfeeling quasi direkt vor deiner Haustür!

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Schöne Laufstrecken in Berlin
Auch wenn wir in Zeiten der Corona-Pandemie und aufgrund der kälteren Temperaturen weniger raus kommen, […]