Die Parkplätze am Hardenbergplatz sollen unter die Erde verschwinden – aber nebenan könnte weiter auf der Straße geparkt werden. Nach Auskunft von Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) sind zurzeit sowohl der Bau einer Tiefgarage als auch die Schaffung oberirdischer Stellplätze an der Hertzallee im Gespräch. Das sagte Müller im Abgeordnetenhaus auf Anfrage des CDU-Abgeordneten Stefan Evers.
Der Hardenbergplatz ist stark durch Stickstoffdioxid belastet
Herr des seit Jahren laufenden Verfahrens sei der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Allerdings läuft ein Moderationsverfahren, an der auch die Interessengemeinschaft City-West und Müllers Verwaltung beteiligt sind. Der Hardenbergplatz gilt wegen des Verkehrs sowohl als unattraktiv als auch als problematisch für die Gesundheit von Passanten und Anliegern, weil die Luft stark durch Stickstoffdioxid aus Diesel-Abgasen von Autos und Bussen der BVG belastet ist.