QIEZ-Tipps

Susannas Wochenende: Musik und Film liegen in der Luft

Mischen die vierte Ausgabe der Hei-De-Ho-Programmreihe in der Bata Bar mit einer ganz speziellen Mischung auf: Whisky & Rhymes.
Mischen die vierte Ausgabe der Hei-De-Ho-Programmreihe in der Bata Bar mit einer ganz speziellen Mischung auf: Whisky & Rhymes.
Cineasten, soweit das Auge reicht. Schließlich dreht sich in Berlin zehn Tage lang alles um den Film. Auch ich werde mich vom Berlinale-Fieber hinreißen lassen - und von guter Musik. Tanzen war ich nämlich schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr. Und wenn ich schon James Franco nicht aus der Nähe betrachten kann (am Roten Teppich ist's mir einfach zu eng), dann wenigstens ein paar coole Schweden mit Rauschebart.

Freitag, 6. Februar

Easy October (Kreuzberg)

Endlich mal wieder ein Konzert. Es ist nämlich schon eine kleine Ewigkeit her, dass ich Live-Musik zu hören und zu sehen bekam. Und weil ich „skandiphil“ bin und romantischen Indie-Pop mag, darf ich mir Easy October „auf keinen Fall entgehen lassen“, so eine Freundin. Zwar kannte ich die fünfköpfige Band aus Schweden, die gerade mit ihrem neuen Album „Sweethearts before the Fall“ auf Europa-Tournee ist, bisher noch nicht, aber ich lass mich gerne überraschen und freue mich auf den Mädels-Abend im Comet-Club. Denn: Naturburschen im Holzfällerhemd anschmachten macht doch immer Spaß. 
 
Wo: Comet Club, Falckensteinstraße 47, 10997 Berlin
Wann: 21 Uhr
Wieviel: ab 13,90 Euro
 

Samstag, 7. Februar

Hei-De-Ho! #4 (Moabit)

Wenn ich schon mal dabei bin, kann ich mich gleich nochmal ins musikalische Getümmel stürzen … Die Band des samstäglichen Abends: Whisky & Rhymes. Die stammt aus Berlin und bittet in der Bata Bar im Rahmen der Programmreihe Hei-De-Ho! mit ihrem Mix aus Blues, Chanson und Balkan-Beats-Mix auf’s Tanzparkett. Zum handgemachten Anti-Folk-Rock wird eine kleine Auswahl an leckeren Craft-Bieren gereicht, um der Dehydration vorzubeugen. Im Anschluss an den wilden Ritt mit der Band stehen zwölf Billardtische bereit, schließlich ist die Nacht noch lang nicht zu Ende.
 
Wo: Bata Bar & Billards, Heidestraße 50, 10557 Berlin
Wann: 20 Uhr
Wieviel: Eintritt frei 
mehr Infos: www.batabar.com
 

Sonntag, 8. Februar

Kulinarisches Kino (Mitte)

Mache ich – und viele andere bestimmt auch – total oft: erst Film gucken und dann schön Essen gehen. Diese beiden Hobbys lassen sich während der 65. Berlinale mal wieder prima miteinander vereinen – beim Kulinarischen Kino. Erst wird ein Film, das kann ein Spiel-, Dokumentar- oder Kurzfilm sein, rund ums Thema geguckt, anschließend wird Essen aus dem Topf eines Spitzenkochs verspeist. Nicht zu vergessen: der Austausch über das Gesehene getreu dem Motto „Film, Food & Talk“. Der Eröffnungsfilm der Reihe ist in diesen Jahr „Så meget godt i vente“, ein Film über einen 79-jährigen Bio-Bauern in Kopenhagen, im Anschluss werden die Cineasten von Sternekoch Michael Hoffmann verwöhnt. Da mir persönlich 85 Euro für dieses Spektakel zu viel sind, schaue ich mir lieber den Spät-Film „Jap-sik-ga-jo-gui-dil-le-ma“ an – ein koreanischer Streifen, der vom Leben und Alltag eines Schweins handelt. Es ist schließlich immer gut, den eigenen Fleischkonsum ein wenig zu überdenken. 
 
Wo: Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin
Wann: 22 Uhr
Wieviel: 10 Euro
mehr Infos: www.berlinale.de
Martin-Gropius-Bau Berlin, Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin

Telefon 030 254860
Fax 030 25486107

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Mittwoch bis Montag von 10:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag geschlossen

Der Martin-Gropius-Bau in Berlin-Kreuzberg: Ab Juni 2012 werdne iher die Werke der Fotografin Diane Arbus gezeigt.

Der Martin-Gropius-Bau in Berlin-Kreuzberg: Ab Juni 2012 werdne iher die Werke der Fotografin Diane Arbus gezeigt.

Weitere Artikel zum Thema

City-West-Mitte-Hopping
Die einen gehen, die anderen kommen: Während Wunderkind Mitte verlässt, kommen Mavi und P&T. Agent Provocateur […]