Freitag
Berlin Atonal (Mitte)
Ich bin leider etwas zu spät geboren. Natürlich hätte auch ich Berlin gerne in den 80er und frühen 90er Jahren kennengelernt. Eine völlig andere Stadt muss das gewesen sein. Schmutzig, eskapistisch, neugierig und allzeit bereit für den Schritt ins Neue. Eine der markantesten und bis heute präsenten Ausgeburten des Mikrokosmos West-Berlin war die Technoszeneszene, die in jenen Jahren den Bauch der Stadt zum Vibrieren brachte. Als festen Bestandteil der Bewegung kann man das Berliner Atonal Festival bezeichnen, das Anfang der 80er vom späteren Tresor-Gründer Dimitri Hegemann erdacht wurde und bis kurz nach dem Fall der Mauer viele bekannten Elektropioniere auf die Bühne des SO 36 brachte. Seit 2013 gibt es Berlin Atonal wieder. Natürlich hat sich nicht nur die Location – heute ist man im Kraftwerk Mitte beheimatet – sondern auch der Spirit des Festivals verändert. Doch auf spannende Künstler aus allen Bereichen der elektronischen Musik darf man sich noch immer freuen. Für rund 27 Euro besorge ich mir heute ein Tagesticket und bin gespannt auf die Performances beispielsweise von Abdulla Rashim oder Headless Horseman. Falls ich solange durchhalte, geht es ab Mitternacht zur Party in den angeschlossenen Tresor.
Samstag
Blogger Bazaar (Kreuzberg)
Sonntag
Brandenburger Spezialitätenmarkt (Dahlem)
Genug gehipstert. Obwohl … regionale und ökologisch produzierte Lebensmittel liegen ja voll im Trend. Also dürfte es heute wohl doch manchen Szenegänger aus Mitte und Kreuzkölln in den fernen Südwesten der Stadt ziehen. Schließlich fährt die Domäne am Wochenende wirklich alles auf, was man gern in seinem Einkaufskörbchen bzw. Jutebeutel mit nach Hause transportieren würde. Ob Fleisch und Käse vom Bio-Rind, Gemüse und Kräuter, Honig, Öle oder leckere Brände – alles stammt aus dem Umland und viele Produzenten nutzen die Gelegenheit, sich vor Ort den Berliner Kunden zu präsentieren. Rund ums Marktfest lockt natürlich wieder ein buntes Domäne-Programm, das nicht nur Familien begeistern dürfte. Ob Rundfahrten mit der Kuh-Kutsche, Reiten auf Kaltblutpferden, Führungen durch den Bauergarten oder Koch-Kurse, hier ist für jeden was dabei.