QIEZ-Tipps

Susannas Wochenende: Ran die Teller!

Charlottenburg hat eine neue Brunch-Adresse: Im Supermarket im Bikini Berlin können sich nicht nur Jazz-Fans Sonntag für Sonntag auf ein üppiges Buffet stürzen.
Charlottenburg hat eine neue Brunch-Adresse: Im Supermarket im Bikini Berlin können sich nicht nur Jazz-Fans Sonntag für Sonntag auf ein üppiges Buffet stürzen.
Mal davon abgesehen, dass ich unter der Woche kaum dazu komme, auswärts essen zu gehen, sieht es, was die Restaurant-Landschaft anbelangt, bei mir im Kiez gähnend langweilig aus. Dabei probiere ich so gern Neues aus. Dieses Wochenende muss ich also mal wieder raus aus Frohnau und auf Schlemmertour. 

Freitag 

Korean Street Food Culture (Mitte)

Jeden Freitag wird die Platoon Kunsthalle von fernöstlichen Düften durchzogen. Bei Pojangmacha trifft bestes koreanisches Street Food auf quirligen K-Pop. Damit ich von den Köstlichkeiten noch etwas abbekomme, werde ich die Halle gleich um 18 Uhr stürmen, mich vor einer der Buden oder einem der Zelte auf einem Plastikstuhl niederlassen und meine Zunge mit einem feurigen Norebang Bekanntschaft schließen lassen. Meine Füße wippen derweil im Takt der poppigen Rhythmen. Ein würdiger Abschluss für eine lange Arbeitswoche und ein schöner Start ins Wochenende.
 
Wo: Platoon Kunsthalle, Schönhauser Allee 9, 10119 Berlin
Wann: ab 18 Uhr bis open End
Wieviel: 2 Euro

Samstag

Eat&Style (Kreuzberg)

Mit einem Festival, auf dem sich alles nur ums Essen dreht, geht es weiter. Die Station Berlin, eine meiner Lieblingslocations, verwandelt sich für mehrere Tage in einen Genießertempel. Neben kleinen Manufakturen warten namhafte Aussteller, Spitzenköche und Experten der Gastronomie-Szene mit ihren Leckereien auf. Es darf aber nicht nur probiert sondern auch mitgekocht und der eine oder andere Tipp mit nach Hause genommen werden. Auch in Sachen kulinarische Trends dürften viele Inspirationen zu holen sein. Als ambitionierte Hobby-Bäckerin freue ich mich besonders auf die Miele Backstube. Dort kann nämlich in Anwesenheit der weltbesten Maître-Pâtissiers gebacken werden. Am Ende des Tages werde ich wahrscheinlich mit Bauchschmerzen gen Heimat fahren, weil ich alles durcheinander gefuttert habe. 
 
Wo: Station Berlin, Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin
Wann: Freitag von 14 bis 22 Uhr, Samstag von 11 bis 19 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Wieviel: ab 12 Euro, im Ticketpreis ist ein 4-Euro-Verzehrgutschein enthalten
Weitere Infos: www.eat-and-style.de

Sonntag

Sunday JAZZ Brunch (Charlottenburg)

Nicht ganz so turbulent, dafür aber mit einem guten Frühstück und sanfter Live-Jazz-Musik beginne ich den Sonntag. Im Supermarket, einem ziemlich coolen Shop-Restaurant-Konzept im Bikini Berlin, findet das JAZZ Brunch statt. Bei der ersten Ausgabe muss ich einfach dabei sein, denn da geben sich Gastgeber immer besonders viel Mühe. Was mich neben dem Buffet, welches eine bunte Vielfalt von Fleisch & Fisch über Vegetarisches bis hin zu Kuchen offeriert, besonders anspricht, ist die Aussicht, ohne Gequengel genießen zu können. Denn meinen Sohn kann ich, nachdem er als erster was zu essen bekommen hat, in der Kids Corner abgeben. 
 
Wo: Supermarket Berlin, Budapester Straße 50, 10787 Berlin
Wann: ab 10 Uhr
Wieviel: 15,50 Euro pro Person, Getränke exklusive
 
Platoon Kunsthalle, Schönhauser Allee 9, 10119 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode | Restaurants | Kultur + Events
Neues Mischkonzept im Bikini Haus
Shoppen kann mitunter ganz schön müde machen. Nachdem man in dieses Kleid geschlüpft ist und […]
Shopping + Mode
Bikini offen
City West – Nun haben die Kunden das Wort: Ab sofort entscheiden sie, ob das […]
Essen + Trinken
Ein Potpourri des guten Geschmacks
Die Macher nennen die eat&STYLE ein "Food-Festival" und versprechen damit statt schnöder Verköstigung ein gastronomisches […]