Freitag
Vegan-Vegetarisches Sommerfest (Mitte)
Nein, ich bin keine Veganerin. Nicht mal Vegetarierin. Dennoch starte ich mein Wochenende mit dem Vegan-Vegetarischen Sommerfest am Alexanderplatz. Das findet diesmal sogar drei Tage lang statt. Bei meinem Besuch am Freitagabend nach Feierabend freue ich mich besonders auf kulinarische Highlights. An insgesamt 70 Ständen wird es da sicherlich die ein oder andere Köstlichkeit zu probieren geben, die mein Gaumen so noch nie gekostet hat, z.B. bei den Tofu Tussis, Kalkutta Roll oder beim Nil-Sudanesischen Imbiss. Yummie! Mit dabei ist auch die Firma Rice Up mit ihren Onigiris – die kann ich nur wärmstens empfehlen!
Wo: Alexanderplatz, 10178 Berlin
Wann: 29. bis 31. August 2014, Freitag 12 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 20 Uhr, Sonntag 12 bis 19 Uhr
Wieviel: Eintritt frei
Samstag
Torstraßenfestival (Mitte)
Und noch ein Festival in meiner Hood: Auf der Torstraße geht’s an diesem Wochenende noch mal mehr ab als sonst schon. Zum vierten Mal locken Clubs, Cafés, Bars und Geschäfte mit einem musikalischen Spezialprogramm fernab von großen Namen und Headlinern. Hier kann man noch die eine oder andere gesangliche Perle entdecken. Ich schaue mal in der Kunsthalle Platoon, im St. Oberholz (weil Herr Oberholz so nett ist) und im Roten Salon vorbei.
Wo: Torstraße, 10119 Berlin
Wann: 14 bis 22 Uhr
Wieviel: Tagespass 13 Euro im VVK, 15 Euro an der Abendkasse
Sonntag
Solemart (Mitte)
Ich mag Turnschuhe. Am liebsten jeden Tag ein neues Paar an den Füßen. Deshalb lohnt sich für mich definitiv ein Besuch des deutschlandweit ältesten Sneaker-Events: Solemart – A Sneaker Lovers Paradise. In der Alten Münze wird an privaten und professionellen Ständen gehandelt, getauscht und gekauft, was das Zeug hält. Zu erstehen gibt es auch Sammlerstücke und seltene Teile, die jeden Schuhschrank zu etwas Besonderem machen. DJs, Drinks, Burger und das Who-is-Who der internationalen Sneakerszene machen den Ausflug zu mehr als einem bloßen Shopping-Trip.
Wo: Alte Münze, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin
Wann: 30. und 31. August, jeweils 12 bis 19 Uhr
„Und leider handelt es sich auch dieses Mal wieder nur um ein rein hypothetisches Tina-Wochenende. Diesmal bin ich nämlich in Essen unterwegs. Wäre ich aber in Berlin, täte ich diese Veranstaltungen auf keinen Fall verpassen wollen. Man darf ja schließlich Träume haben …“