
Begib dich auf eine Wattwanderung durchs Wattenmeer
Nirgendwo sonst kannst du den Wechsel zwischen Ebbe und Flut so gut beobachten wie am Wattenmeer. Das UNESCO-Weltnaturerbe zieht sich die komplette Nordseeküste entlang. Du kannst mit Experten eine geführte Wattwanderung unternehmen, was dir Einblicke in das spannende Ökosystem des Watts geben wird. Oder begib dich auf eigene Faust auf Entdeckungsreise zwischen Krebsen, Muscheln, Wattwürmern und Meeresboden. Entlang der Küste gibt es rund 40 Infozentren, die dir erklären, wie der Lebensraum Watt funktioniert. Jedes von ihnen hat einen anderen Schwerpunkt. Wanderer, Radfahrer und sogar Reiter finden ein weites Netz an gut ausgeschilderten Erlebnispfaden.
Besuche die Seehund-Waisen in der Seehundstation Friedrichskoog
Sie werden Heuler genannt, weil es klingt, als würde ein Baby weinen, wenn die Kegelrobben von ihren Eltern am Strand zurückgelassen werden. Die Seehundstation Friedrichskoog nimmt die Robbenbabys auf und zieht sie mit der Flasche groß. Im Infozentrum der Seehundstation erfährst du alles über die unterschiedlichen Seehundarten und ihren Lebensraum. Einige von ihnen leben dauerhaft in der Seehundstation: Beobachte sie hier beim Spielen, beim Erlernen von Kunststücken und sieh ihnen bei der Fütterung zu.
Genieße Ruhe oder Action am Strand von St. Peter Ording
Bei einem Kurzurlaub an der Nordsee darf der Klassiker nicht fehlen: der Strand von St. Peter Ording. Er gilt mit zwölf Kilometern Länge und zwei Kilometern Breite als einer der großzügigsten Strände in ganz Europa. Hier findet sicher jeder ein ruhiges und einsames Plätzchen. Genieße, während du am Strand entlangschlenderst, das atemberaubende Dünenpanorama. Falls du lieber Action als lange Strandspaziergänge haben möchtest, findest du zwischen Wind und Wellen allerbeste Voraussetzungen hierfür: Lass am Strand einen Drachen steigen, oder begib dich auf einem Surfbrett in die tosenden Fluten.
Reise am Museumshafen Büsum in die Vergangenheit
Nichts als alte Segelschiffe und Kutter bevölkern den Büsumer Hafen. Hier werden sie gekonnt restauriert, wobei du den Bootsbauern über die Schulter schauen kannst. Spaziere am Hafen des alten Fischerdorfes Büsum quer durch die deutsche Seefahrtgeschichte. Im angeschlossenen Museum erfährst du alles über die Tradition der Krabbenfischerei. Soll deine kurze Auszeit an der Nordsee noch etwas maritimer werden? Dann auf zum Leuchtturm Büsum. Der rot-weiße Turm im Hafen von Büsum weist seit 1912 einfahrenden Schiffen den richtigen Weg, und ist auch für Landratten mehr als einen Blick wert.
Mache einen Ausflug in die Karibik: zu Besuch auf der Insel Föhr
Warum Föhr auch „Friesische Karibik“ genannt wird, wirst du auf den ersten Blick erkennen. Kilometerlanger weißer Sandstrand, mildes Seeklima, romantische Sonnenuntergänge am Strand. Mehr Karibik geht auch in der richtigen Karibik nicht. Föhr liegt ganz im Norden Deutschlands, nahe der Insel Sylt. Charakteristisch für Föhr sind Friesische Windmühlen und reetgedeckte Häuser. Die Insel ist ideal zum Radfahren. Radle durch die elf idyllischen Friesendörfer, erkunde das steil abfallende Goting Kliff an der Südküste, und verbringe die Nacht in einem Schlafstrandkorb: romantischer Sonnenuntergang am Meer und Sternenhimmel inklusive.
Mache einen Ausflug in die Sahara auf Amrum
Ein Wochenendurlaub Nordsee führt dich wirklich in die verschiedensten Erdteile. Gerade zurück aus der Karibik, findest du dich schon in der Sahara wieder. Wie das geht? Mache einen Ausflug auf die Insel Amrum. Die ist umgeben von einer wandernden Sandbank: dem Kniepsand. Seit Jahrhunderten wandert der Sand von außen immer mehr auf Amrum zu, und umgibt die Insel mit einem immer dicker werdenden Sandgürtel, der an manchen Stellen schon einen Kilometer breit ist. Ideale Voraussetzungen für eine Sahara-Expedition.
Wandle auf den Spuren von Theodor Storm durch Husum und lasse den Duft der Krokusse in deine Nase wehen
Die Küstenstadt Husum hat gleich zwei Highlights zu bieten. Sollte es dich im Frühling hierher verschlagen, erlebst du Husum in einem lila Krokusblütenmeer. Mehr als vier Millionen Krokusse säumen dann den Husumer Schlosspark und verwandeln ihn in ein Paradies für Augen und Nase. Wandle anschließend auf den Spuren des Dichters Theodor Storm durch Husum. Der berühmte Sohn der Stadt hat in seinen Büchern viele Sehenswürdigkeiten und Straßenzüge von Husum beschrieben. Besuche außerdem des Dichters Wohn- und Arbeitsplatz im Storm-Haus.
Reise in die "Deutschen Niederlande" nach Friedrichstadt
Um Grachten und Treppengiebelhäuser zu besichtigen, musst du nicht zwingend in die Niederlande fahren. Das geht auch in der nahe Husum gelegenen Kleinstadt Friedrichstadt. Die Grachten lassen sich herrlich mit dem Kanu oder Schiff durchfahren. Und genau wie die Holländer, besteigen auch die Bewohner von Friedrichstadt gerne ihr Fahrrad. Ein wahres Schmuckstück ist der von Bürgerhäusern gesäumte Marktplatz. Im Kaffee-Kontor genießt du mehr als 170 Kaffeesorten aus aller Welt.
Erhole dich mit einer Sanddorn-Pflegepackung im Hotel Küstenperle in Büsum
Obwohl der Strand direkt vor der Haustür liegt, dreht sich auch im Hotel Küstenperle Strandbad und Spa alles um Wasser und See. Die Zimmer sind im Seefahrerstil eingerichtet, im Restaurant kommen Matjes, Krabben und Lachs auf den Tisch. Das Motto des Hauses lautet „Lot di dat goot gohn“, oder übersetzt: „Lass‘ es dir gut gehen“. Entspanne bei jedem Wetter im hauseigenen Pool, bei einer Massage und gönne deiner Haut eine belebende Sanddorn-Pflegepackung.
Schlemme gesund, und lokal - im Restaurant Die Insel in St. Peter Ording
Egal wann dich der Hunger drückt: Die Insel ist immer ein guter Anlaufpunkt. Im Außenbereich sitzt du klassisch im Strandkorb, und genießt Kaffee oder frisch gefangenes Schollenfilet. Zum Aperitif werden Kreationen namens „Fernweh“ oder „Insel-Starter“ gereicht. Die Kleinen freuen sich über Nudeln auf dem „Piratenteller“. Für die Großen gibt es die „Insel-Fischsuppe“ oder Burger-Kreationen aus Friesischem Galloway-Rindfleisch. Gezüchtet werden die Rinder direkt vor der Haustür.