Trip ins Allgäu

10 Dinge, die du an einem Wochenende im Allgäu machen kannst

Das Allgäu ist schön, das Allgäu ist idyllisch, und vor allem ist es spannender, als du denkst! Wie du ein aktives und genussvolles Wochenende im Allgäu verbringen kannst, sobald natürlich Wochenend-Reisen wieder problemfrei möglich sind, erfährst du hier ...

Wandere zum Schrecksee

Der Schrecksee, der mitten im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen liegt, gehört zu den schönsten Seen im Alpenvorland. Der auf 1813 Metern Höhe in einer Kuhle liegende See, ist umgeben von einem erhabenen Bergpanorama. Von Hinterstein aus – einem Ortsteil von Bad Hindelang – gibt es mehrere Aufstiegsmöglichkeiten. Egal wie gut du zu Fuß bist: Du findest immer den für dich idealen Wanderweg hinauf; vom Spaziergang bis zur siebenstündigen Rundtour ist alles möglich. Oben angekommen nimmst du bei schönem Wetter ein Bad in idyllischer Umgebung. Das Wasser schimmert in vielfältigen Grüntönen und das Ziel für jeden Schwimmer ist eine kleine, in der Mitte des Sees liegende Insel. Grüne Wiesen, eine Menge alpiner Blumen sowie Murmeltiere und Gämse als Publikum inklusive.

Ein Muss: das "Nationalgericht" Kässpatzen essen

Kein Allgäu-Besuch ohne Kässpatzen. Darin sind sich alle, die das massiv wirkende „Nationalgericht“ der Allgäuer jemals probiert haben, einig. Die echten Allgäuer Kässpatzen haben nur wenige Zutaten: natürlich Spätzle, am besten hausgemacht, eine Menge Käse und darüber Röstzwiebeln. Allgäuer Köche verwenden neben Bergkäse lokale Käsesorten, wie zum Beispiel den Weißlacker. Der riecht zwar recht intensiv, doch der Geschmack ist einmalig. Zu haben sind originale Kässpatzen in allen Lokalen, die sich auf regionale Küche verstehen. Unser Tipp: Am besten schmecken sie dir auf einer Berghütte nach schweißtreibendem Aufstieg.

Besuche den Märchenkönig in Neuschwanstein

In der Nähe von Füssen, nahe dem Ort Hohenschwangau, hat der sogenannte Märchenkönig, Ludwig II., ein wahres Märchenschloss errichten lassen. Wenn du es besonders kitschig magst, lässt du dich per Pferdekutsche aus dem Ort nach oben aufs Schloss transportieren. Zu Fuß brauchst du etwa 40 Minuten. Neuschwanstein ist schon von außen atemberaubend und wirkt höchst verwunschen. Unbedingt solltest du dir aber auch die prunkvollen Innenräume ansehen. Mit der Eintrittskarte bezahlst du automatisch eine Führung, die dich über allerhand Details zur Baugeschichte und Ausstattung des Schlosses sowie zum Leben Ludwigs II. informiert.

Ein Wochenende im Allgäu bedeutet auch: Übernachtung unterm Sternenhimmel

Das glaubst du nicht? Im Waldseilgarten Höllschlucht ist das eine ganz typische Übernachtungsform. Egal, ob du dich für eine Nacht auf einer Holzplattform am Baum, in einem Hängezelt am Baum oder am Fels entscheidest: Du hast hier immer freien Blick in die Sterne. Natürlich bist du dabei bestens gesichert. Sonst wäre es mit dem Genießen vielleicht etwas schwierig …

Highlights im Allgäu: schwimme bei den Buchenegger Wasserfällen

Mystisch geht es bei den Buchenegger Wasserfällen zu. Bei Oberstaufen gibt es mehrere Wasserfälle, die von der speziellen Gesteinsart Nagelfluh geprägt sind. Nagelfluh wird aus einem Konglomerat von Flusskieseln und versteinerten Bindemitteln, etwa Sand, gebildet. Das findest du nur hier. Vom Parkplatz der Hündlebahn bei Oberstaufen aus brauchst du eine Stunde bis zu den Wasserfällen. Das kristallklare Nass lädt dich ein, hier ein paar Runden zu ziehen.

Erlebe Natur pur im Naturerlebnispark skywalk allgäu

Hoch hinaus geht es auf dem Naturerlebnispfad skywalk allgäu. Du flanierst hier über einen bestens ausgebauten Baumwipfelpfad, der besonders für seine Panoramablicke bekannt ist. Von hier aus erblickst du nicht nur die Allgäuer Bergwelt. Du kannst sogar bis zum Bodensee schauen. Das Schlagwort „Highlights Allgäu“ ist hier übrigens sehr ernst zu nehmen, befindest du dich auf dem Baumwipfelpfad doch immer in luftigen Höhen. Etwa 40 Meter über der Erde spazierst du hier auf Holzbrücken. Du erfährst auf deinem Weg viel über die dich umgebende Natur und natürlich über die Bäume vor Ort. Es gibt außerdem einen Streichelzoo, einen Geschicklichkeitsparcours und die Möglichkeit zum Waldbaden. So nennt man es, wenn du dich mit allen Sinnen in den Wald begibst und ihn ohne störende Einflüsse auf dich wirken lässt. Diese Tradition kommt übrigens aus Japan. Mehr Infos zum skywalk allgäu.

Fliege mit dem Gleitschirm über das Allgäu

Gleitschirmfliegen und das Allgäu gehören irgendwie zusammen. Es muss einen Grund geben, weshalb es hier so viele Gleitschirmflugschulen gibt. Sicher hat das mit der herrlichen Natur und den Bergpanoramen zu tun, die du hier aus der Vogelperspektive erleben kannst. Und keine Sorge, falls du keine Erfahrung im Gleitschirmfliegen hast. Alle Flugschulen, wie etwa der Himmelsritt, bieten Tandemflüge mit Profis für Neulinge an. Egal ob alleine oder zu zweit: Immer fliegst du hoch oben vom Berg hinab ins Tal.

Sei aktiv auf dem Fahrrad

Das Allgäu ist ein wahres Dorado für Radfahrer. Du findest hier hervorragend gepflegte Radstrecken. Mit dem Mountainbike bist du auf der Himmelsleiter Tour um Oberstdorf unterwegs. Von der Heini-Klopfer-Skiflugschanze, die du sonst nur im Fernsehen siehst, geht es über Serpentinen steil bergauf bis zur Schlappold-Alpe auf 1700 Metern Höhe. Vergiss nicht, dich auf der bewirtschafteten Schlappold-Hütte zu stärken bevor du wieder nach Oberstdorf hinabsaust. Wenn du es ruhiger magst umrundest du den Großen Alpsee bei Immenstadt. Unten bist du moderat unterwegs, und kannst zwischendurch ins Wasser springen, um dich abzukühlen. Mit dem Mountainbike geht es auch hier in die Bergwelt mit faszinierenden Ausblicken auf den Alpsee.

Schlendere durch das mittelalterliche Memmingen

Memmingen ist wahrscheinlich die traditionsreiste Stadt im Allgäu. Entlang der Memminger Ach gruppieren sich mittelalterliche Zunfthäuser. Der ebenfalls mittelalterliche Marktplatz ist ein wahres Schmuckstück, das gesäumt ist von Großzunfthaus, Rathaus, Steuerhaus und Siebendächerhaus. Alle bestechen durch einzigartige aufwendige Architektur, die vom Reichtum Memmingens im Mittelalter kündet.

Rodle mit dem Alpsee Coaster

Im Allgäu kannst du auch im Sommer rodeln. Mit dem Alpsee Coaster rast du mit bis zu 40 Stundenkilometern, knapp drei Kilometer, über die Rodelschienen. Reguliere deine Geschwindigkeit selbst, bei hohen Sicherungsmaßnahmen. Egal wie wild du unterwegs bist: Umkippen ist ausgeschlossen.

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Familie | Wohnen + Leben
Top 10: Tipps für die Herbstferien 2023
Vom 23.10.2023 bis 04.11.2023 sind Herbstferien in Berlin. Hier kommen zehn spannende Events für 2023, […]