Trip in den Harz

10 Dinge, die du an einem Wochenende im Harz machen solltest

Egal, ob du ein Wellness Wochenende im Harz planst oder eher auf Action stehst: In dieser magischen Mittelgebirgswelt sind alle richtig, die es ein wenig mystisch und verwunschen mögen. Unter dem Schlagwort "Highlights Harz" verbergen sich zehn Tipps für ein Traumwochenende im Harz - natürlich nur und erst, wenn die Pandemie es zulässt...

Zu Fuß oder mit der Bahn: alle Wege führen dich auf den Brocken

Genau 1141 Meter ist der Brocken hoch, und oben kann es ganz schön windig werden. Sein rauer Charme verzaubert dich vor allem in den Herbstmonaten. Dann nämlich blickst du vom Gipfel hinunter in von Nebelschwaden durchzogene Ebenen, während dich der Wind umtost. Sofort fühlst du dich wie in einer Hexengeschichte. Was genau Hexen und andere mystische Gestalten mit dem Brocken zu tun haben, erfährst du im Brockenhaus. Auch die lokalen Naturphänomene – die möglicherweise der Kern der ein oder anderen Geistergeschichte rund um den Brocken sind – werden hier unter die Lupe genommen. Hinauf kommst du übrigens entweder zu Fuß, zum Beispiel ab Wernigerode oder Bad Harzburg, oder mit der Brockenbahn. Der historische Dampfzug startet am Hauptbahnhof Wernigerode. Du kannst auch unterwegs zusteigen und einen Teil der Strecke durch die Natur wandernd absolvieren: Der Ausspruch „Highlights Harz“ kennt keine Grenzen.

Spaziere auf unterirdischen Wegen durch die Barbarossahöhle

Früher wurde in der Gegend um die Barbarossahöhle im Kyffhäuserland Kupferschiefer abgebaut. 1865 entdeckte man, auf der Suche nach neuen Abbaugebieten, einen unterirdischen Hohlraum, der es in sich hat. Hier vereinigen sich Kalkstein und das Mineral Anhydrit, das optisch ein wenig an aufgehäufte Eisschollen erinnert. Wenn diese Kombination in der Höhle angeleuchtet wird, schimmern Gestein und Mineralien in den interessantesten Farben. Während einer einstündigen Führung wird dir erklärt wie die Barbarossahöhle entstanden ist, und was Geowissenschaftler – die sich tagtäglich mit nichts als Steinen und Mineralien auseinandersetzen – so sehr an ihr fasziniert.

Fühle dich wie ein Bergmann im Steinkohlebergwerk Rabensteiner Stollen

Der Harz war von jeher eine Bergbauregion. Die Gegend ist so reich an Bodenschätzen, dass der Großteil der Bevölkerung unter Tage arbeitete. Wie die Generationen vor uns dort ihr täglich Brot verdienten, erlebst du im Rabensteiner Stollen in Netzkater bei Ilfeld, ganz aus der Nähe. Fahre mit dem Grubenzug Rabenstein Express unter Tage ein, und probiere dich mit historischem Werkzeug selbst als Bergmann. Dazu bekommst du eine Menge Informationen über die Arbeitsbedingungen unter Tage und den Arbeitsort selbst.

Genieße ein Wellness-Wochenende im Harz im Travel Charme Hotel Gothisches ​Haus

Im mittelalterlichen Wernigerode findest du ein wahres Wellness-Kleinod: das Gothische Haus. Mehrere Whirlpools und eine großzügige Saunalandschaft samt Spa laden dich ein, den Alltag für ein Wochenende abzuschütteln. Anwendungen und Massagen kannst du nach deinen individuellen Bedürfnissen buchen. Besonders beliebt ist das Sabbia Med; dabei entspannst du auf echtem Ostsee-Sand unter UV-Licht.

Besuche die älteste Großfamilie der Welt in der Iberger Tropfsteinhöhle

Du hast es schon gemerkt: Der Harz ist ziemlich höhlenreich. Trotzdem ist jede Harzer Höhle einmalig. Bei Bad Grund, in der Iberger Tropfsteinhöhle, gibt es gleich zwei Besonderheiten. In einem bronzezeitlichen Höhlengrab liegt die älteste Großfamilie der Welt begraben. Erfahre hier alles über das Leben und Sterben der Bronzezeitmenschen. Archäologische Fundstücke machen die Zeit für dich wieder lebendig. In der Tropfsteinhöhle selbst steigst du hinab in ein Korallenriff. Das klingt zunächst seltsam, denn der Harz ist weit entfernt vom Meer. Durch Plattenverschiebung aber wanderte ein Korallenriff vor tausenden von Jahren aus der Südsee bis in den Harz, und ist dort nun, neben kapitalen Bodentropfsteinen, zu besichtigen.

Fahre mit der Seilbahn zum Hexentanzplatz

Von Thale aus fährst du mit der Kabinenseilbahn über das Bodental zum Hexentanzplatz. Unvergessliche Ausblicke sind dir dabei durch den Glasfußboden garantiert. Oben angekommen erwarten dich ein Minigolfplatz, der Wasserpark Wasserinsel mit spektakulären Wassergefährten und die Harzbob-Sommerrodelbahn. Mehr Action findest du im Harz nirgends.

Begib dich in luftige Höhen auf der längsten Hängeseilbrücke der Welt

Die Hängebrücke Titan RT an der Rappbodetalsperre bei Wendefurth wirkt gigantisch. In 75 Metern Höhe bewegst du dich über dem Abgrund. Bei Wind kann die Brücke ganz schön ausschwingen, aber keine Sorge. Dicke Sicherungsseile und Verkleidungen sorgen dafür, dass du nicht durch die Maschen in die Tiefe rutschen kannst. Falls du nicht schwindelfrei bist, ist der Gang über die Brücke dennoch eine Herausforderung. Wenn du zu den ganz Mutigen gehörst, begibst du dich außerdem in den GigaSwing. Das bedeutet, dass du – mit einem Gummiseil gesichert – alleine oder im Tandem, von der Brücke springst.

Genieße Harzer Köstlichkeiten in der Harzköhlerei Stemberghaus

Als Grillfan wirst du die Harzköhlerei Stemberghaus lieben. Im Köhlereimuseum lernst du alles über das Leben der Harzer Köhler. In der Köhlerhütte kannst du den Köhlern bei der Arbeit zusehen. Und danach im Biergarten Köhlersteaks vom Grill und Harzer Brotzeiten genießen. Besser schmeckt es immer nach ein wenig Bewegung. Am besten wanderst du von Hasselfelde aus zum Köhlerhaus und genießt dort in vollen Zügen.

Übernachte ganz romantisch im The Hearts Hotel

Natur pur und romantisches Wochenende Harz: Besser als im angesagten The Hearts Hotel bei Braunlage kannst du beides nicht vereinbaren. Das Hotel liegt traumhaft mitten im Nationalpark Harz und setzt bei seiner Ausstattung auf hochwertige Materialien und Nachhaltigkeit. Holz im Zimmer und Holz im Nationalpark – soviel Natur hattest du noch nie. Ruhig ist es außerdem und zum nächsten Wanderweg hast du nur ein paar Meter.

Iss lieber langsam - auf der Ziegenalm Sophienhof

Slowfood als Abschluss für ein romantisches Wochenende Harz? Auf der Ziegenalm Sophienhof wirst du sicher nicht enttäuscht. Hier werden Ziegen gezüchtet, verkauft, selbst geschlachtet und verwertet. Sollte Fleisch nicht dein Favorit sein, genießt du einfach die Käsespezialitäten, die ebenso vor Ort hergestellt werden. Egal wofür du dich entscheidest: Alle Speisen auf der Ziegenalm sind bio. Ein Damwildgehege, Tiroler Grauvieh-Rinder, eigene Hühner, eine Streuobstwiese und ein Gemüsegarten erweitern die Speisekarte zusätzlich. Sogar der Eierlikör wird hier selbst gemacht.

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
Das Glücksspiel in Berlin
In Berlin ist immer etwas los, auch in den Casinos der Hauptstadt. Hier treffen sich […]