
Schloss Villa Ludwigshöhe
Den Ruf als Toskana Deutschlands trägt die Pfalz schon seit Jahrhunderten. Ludwig I. (1786 -1868), König von Bayern, liebte Italien so sehr, dass er sich in der Pfalz ein Domizil nach italienischem Vorbild erbauen ließ. Das Schloss Villa Ludwigshöhe steht bis heute als imposanter Blickfang hoch über Edenkoben an der Weinstraße. Dort, wo die Weinreben auf den dichten Pfälzer Wald treffen, genießt man einen malerischen Blick über die Rheinebene bis hinüber ins Kurpfälzische und Badische. Heute wird vor allem der herrschaftliche Speisesaal im Erdgeschoss für Konzerte genutzt.

Rietburgbahn
Wenn du schon in Edenkoben bist, musst du unbedingt mit dem Sessellift hoch zur Rietburg fahren. In zehn Minuten überwindest du mit der Rietburgbahn ganz entspannt die 220 Meter Höhenunterschied auf entspannte Art. Oben angekommen können die Kleinen Rehe im Wildtiergehege füttern, während die Großen sich Kaffee und Kuchen im Burgrestaurant gönnen. Die Aussicht reicht bis zu den Hängen vom Schwarzwald und dem Speyerer Dom.
Schorlewanderung
Mit einem Schoppen durch die Weinberge spazieren. Das ist quasi Pflichtprogramm für alle Pfälzer*innen während der warmen Sommermonate. Im sogenannten Duppeglas, das 500 ml umfasst, wird Wein (in der Regel Riesling) und Wasser jeweils zur Hälfte gemischt. Los geht die Schorlewanderung meist in einem der Dörfer kurz vorm Pfälzer Wald und unterwegs kehrst du in Gaststätten ein, wo ordentlich Deftiges aufgetischt wird.

Karlstalschlucht
Das Naturschutzgebiet Karlstal bei Trippstadt gilt für viele als das schönste Wanderziel im Pfälzerwald. Du folgst einem Weg am Bach entlang, wechselst die Uferseiten über verwunschene Holzbrücken und machst Rast bei einem kleinen hölzernen Pavillon, der mitten in der Schlucht steht und als beliebtes Fotomotiv fungiert. Der optimale Startpunkt für die Wanderung ist die 200 Meter talabwärts gelegene Wilensteiner Mühle.

Hambacher Schloss
Seit Mai 1832 gilt das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie. Auf dem Kastanienberg bei Neustadt wehte damals zum ersten Mal die Fahne in Schwarz, Rot, Gold. Der Architekt Max Dudler hat die Gedenkstätte nach seinen Plänen umgebaut, in der du heute die Dauerausstellung zur deutschen Demokratie-Geschichte besuchen kannst.

Die Altstadt Speyers erkunden
Deutschlandweit bekannt ist Speyer vor allem wegen des Kaiserdoms, der größten erhaltenen romanischen Kirche der Welt. Bei deinem Besuch solltest du auf jeden Fall den Turmaufstieg wagen und auf der Aussichtsplattform den einzigartigen Rundblick über die Stadt, die Vorderpfalz und in die badische Nachbarschaft genießen. Richtiges Urlaubsfeeling kommt in der verträumten Altstadt auf, wo in den romantischen Gassen rund um den Dom die Menschen bei Eisbecher und Rieslingschorle in Cafés sitzen. Darüber hinaus solltest du dir einen Besuch im Judenbad, dem Historischen Museum und Technischen Museum nicht entgehen lassen.

Weinprobe
Okay, wenn die Schorlewanderung vielleicht nicht ganz deinen Geschmack trifft, kannst du es auch gemütlicher angehen lassen: Du solltest die Pfalz auf jeden Fall nicht verlassen, ohne dich nicht einmal durch das Weinangebot eines ortsansässigen Winzers getrunken zu haben. Fast jedes Weingut bietet eine Weinprobe an, meist auch inklusive Verköstigung. Besonders beliebt sind die Weingüter Pfaffmann, Lorentz und Rummel.
Schifffahrt auf dem Rhein
„Eine Bootsfahrt, die ist lustig. Eine Bootsfahrt, die ist schön…“ Auch hier gilt, besonders lustig wird’s mit Wein. Bei mehreren Anbieter*innen direkt am Speyerer Anleger kannst du die Pfalz vom Wasser aus sehen. Für den absoluten Kick stichst du mit der Whisky Galeere in See, diese Schifffahrt bietet dir Whisky Tastig, Buffet und Live-Musik. Party-Abend garantiert!

Übernachten in der Pfalz
Direkt bei Speyer liegt der Binshof, das Lindner Spa-Hotel. Hier trifft uriges Romantik-Feeling auf entspannendes Wellness-Programm. Wer nicht ganz so tief in die Tasche greifen möchte, bucht eine der zahlreichen Bed&Breakfast-Möglichkeiten in den malerischen Dörfern rund um Neustadt an der Weinstraße, besonders verliebt sind wir in Edesheim und Maikammer.

Dürkheimer Wurstmarkt
Jedes Jahr, am zweiten und dritten Wochenende im September, ist die Stadt Bad Dürkheim im Ausnahmezustand. Das größte Weinfest der Welt, der Wurstmarkt (oder auch Worschdmarkt), lockt hundertausende Besucher*innen aus der ganzen Welt in den beschaulichen Kurort der Rhein-Neckar-Region. Zu den Highlights gehört die feierliche Eröffnung genauso wie das spektakuläre Feurwerk am Sonntagabend. Pflichtprogramm für Anwohner*innen, die einen standfesten Magen haben, ist der „Frühschoppen“: Man trifft sich bereits am Morgen in geselliger Runde zu Weinschorle und herzhaftem Frühstück. Zu Live-Musik wird geschunkelt und gelacht bis die Müdigkeit einsetzt. Wer noch etwas Kultur mitnehmen möchte, besucht das Gradierwerk (Saline) und das Dürkheimer Riesenfass.