
Der Biergarten im Englischen Garten
Bekannt wie ein bunter Hund ist der Englische Garten, der sich im Münchner Nordosten am Westufer der Isar befindet. Die Grünanlage ist beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, ganz gleich ob beim Tretbootfahren auf dem Kleinhesseloher See oder dem Erleben der Teezeremonien im Japanischen Teehaus. Der Biergarten am Chinesischen Turm besticht nicht nur durch die außergewöhnliche Architektur der historischen Pagode. Direkt am Wahrzeichen Münchens bekommst du außerdem bayerische Schmankerl wie zum Beispiel 100 Prozent regionales Ochsenfleisch und richtig gutes Bier. Wer seinen Besuch auf den Sonntag legt, kann traditionsreiche Blasmusik aus Bayern live erleben.
Dem Café „von & zu“ einen Besuch abstatten
Einen entspannten Start in den Tag genießt du im Café „von & zu“. Das urgemütliche Café ist unter Münchens Einwohnern ein echter Geheimtipp, nur die wenigsten Einwohner verschlägt es hierher. Man könnte das Lokal nahezu mit einem Antiquitätengeschäft verwechseln – selbst der Kaffee wird mit einer 70 Jahre alten Kaffeemaschine gebrüht. In der Münchner-Maxvorstadt kann es Stammgästen auch mal passieren, dass sie ihren Lieblingsplatz wechseln müssen – denn das Interior verändert sich gerne mal komplett. Neben verschiedenen Weinsorten findest du hier auch Kleinigkeiten zu essen, ein besonderes Highlight auch die Speisen mit dem feinen Parmaschinken, der mit einer über 100 Jahre alten Maschine hauchdünn geschnitten wird.

Im Café Bean Batter frühstücken
Die Freundlichkeit, mit der man im Bean Batter empfangen wird, zieht sich durch den gesamten Besuch. Der Kaffee hier ist besonders lecker, sogenannter Specialty-Coffee. Dieser unterliegt sehr strengen Prüfkriterien, die eine ausgezeichnete Bohnenqualität sicherstellen. Besonders beliebt sind neben den berüchtigten Heißgetränken auch die locker gebackenen Waffeln mit saisonbedingten Toppings. Preislich ist das Café besonders für die Münchner Gegend sehr erschwinglich. In jedem Fall einen Besuch wert!

Touri-Programm am Marienplatz und Viktualienmarkt
Am Marienplatz und Viktualienmarkt beginnt die Fußgängerzone mit ihren zahllosen Geschäften, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Das Herz der Stadt ist durch die zentrale Lage der beste Ausgangspunkt für potenzielle Erkundungstouren. Besonders beliebt ist das Glockenspiel am Neuen Rathaus, das man jeden Tag bewundern kann. Verschiede Stadttouren zu Fuß oder mit dem Bus gibt es sogar mit diversen Mottos. Der dauerhafte Markt für Lebensmittel findet schon seit 1807 von Montag bis Samstag statt: Die Tradition des Viktualienmarktes spricht für sich und ist der ideale Ort für Feinschmecker.
Auf den kulturellen Spuren Deutschlands
Was tun an einem Wochenende in München? Wer während seines Wochenendes auch kulturell versiert unterwegs sein möchte, sollte das Deutsche Museum nicht verpassen. Große naturwissenschaftliche und technische Bereiche begeistern die interessierten Besucher. Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten solltest du für die Erkundung entsprechend Zeit einplanen. Ob Raumfahrt oder Robotik – regelmäßig wird das Angebot erweitert. Besonders romantisch ist die Sternenshow im hauseigenen Planetarium. Kunstbegeisterte können außerdem aus den vier Museen der Kunst, Grafik, Architektur und Design das Passende aussuchen – in den Münchner Pinakotheken lässt sich ein wesentlicher Bestandteil des Gemälde- und Kunstbesitzes des Bundeslandes Bayern bewundern.

Ein Abendessen in der Taverna Kalypso genießen
Wer in München ein Wochenende verbringt, darf um keinen Preis die Taverna Kalypso verpassen. Der elegante Grieche lädt zum Verweilen ein und bietet unzählige Gerichte, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ein besonderer Geheimtipp ist der Vorspeisenteller zum Teilen. Die ausgelassene Stimmung im griechischen Restaurant wird gepaart mit feinen Fischgerichten und guter Stimmung. Es empfiehlt sich eine Reservierung, denn hier steht man gut und gerne bis auf den Bürgersteig an. Und wer den Wirt bei besonders guter Laune erwischt, hat die Chance auf die ein oder andere Runde Ouzo aufs Haus oder einen kostenfreien Nachtisch.
Im Pathos eine Vorstellung besuchen
Die Geschichte des Theaters Pathos beginnt schon im 19. Jahrhundert und erfreut sich heute großer Beliebtheit. Die Spielstätte für Freies Theater liegt im Kreativquartier Münchens und ihr ständig wechselnder Spielplan bietet Flexibilität und lockt immer wieder neue Besucher an. Dabei sind innovative und spannende Theatervorführungen mit hochkarätigen Künstlern besetzt. Im Mittelpunkt steht vor allem jedoch die Diversität und besondere Förderung junger Künstler. Das Pathos ist eine Welt für sich, die voller Überraschungen steckt. Die Angestellten lieben ihren Job und das merkt man an jeder Ecke.

Mittagessen bei Chi Thu Streetfood
In den letzten Jahren erfreut sich Streetfood steigender Beliebtheit. Doch ebenso wachsend wie der Trend selbst sind die Anforderungen an das schnelle Essen. Möglichst preisgünstig soll es sein, lecker – und natürlich im Idealfall sättigend. Authentisches vietnamesisches Streetfood auch in München genießen – das funktioniert. Und zwar im Chi Thu im Glockenbachviertel der Landeshauptstadt. Die Atmosphäre ist dank der traditionsbewussten Besitzer typisch vietnamesisch. Das authentische Essen schmeckt – vor allem eines der Banh Mi mit hausgemachter vietnamesischer Mayonnaise, deren Rezept die Besitzerin von ihrer Oma vererbt bekommen hat.

Sonnenbaden am Isar-Ufer
An einem schönen Frühlings- oder Sommertag kann man darauf quasi gar nicht verzichten – eine große Portion Sonne am Ufer der Isar tanken! Von der Wittelsbacher bis Reichenbachbrücke lässt sich perfekt sonnenbaden. Die zentrale Lage macht einen kleinen Abstecher während anderer Unternehmungen möglich. Wer mag, kann auch mal den kleinen Zeh ins Wasser tauchen. Schwimmer sollten den Bereich von Flauchersteg bis Wittelsbacherbrücke vorziehen, hier findet sich eine längere Badezone. Kleine Nischen durch das vielfältige Grün am Ufer bieten auf Wunsch Privatsphäre.

Drinks in der Distillers Bar genießen
Ein einmaliges Erlebnis könnte zugleich der Ausklang eines anstrengenden Erkundungstages sein. Drinks in der ersten deutschen Destillerie-Bar zu genießen ist bei einem München-Wochenendausflug einfach unverzichtbar. Die Räumlichkeiten, in denen man sich als Gast aufhält, sind zugleich jene, in denen die hauseigenen Spirituosen hergestellt werden. Hochwertige Qualität trifft auf unterschiedlichste Coktails, Variationen von altbewährten Klassikern und die Kreativität der Barkeeper, denen hier immer etwas Neues einfällt. Hier stehen Qualität und Genuss im Vordergrund eines Besuchs, bei dem man den Tag entspannt ausklingen lassen kann. Ein Blick über die liebevoll gestaltete Bar-Karte verspricht einen besonderen Abend, der einem in Erinnerung bleiben wird. Unter Münchnern beliebt und von Touristen nach ihrem Urlaub schmerzlich vermisst – die Distillers Bar.