Trip an die Ostsee

10 Dinge, die du an einem Wochenende an der Ostsee machen kannst

Sand, Strandkörbe, Wellenrauschen, Leuchttürme und Seebrücken: Genau das kannst du erwarten, wenn du einen Kurzurlaub an der Ostsee verbringen möchtest. Die Gegend ist tatsächlich ein Hotspot für alle, die ein Seeabenteuer mit Romantik verknüpfen möchten – unsere Top 10-Tipps, sobald Reisen wieder uneingeschränkt möglich ist ...

Höre das Meeresrauschen im Ostseebad Kühlungsborn

Einen Kurzurlaub an der Ostsee startest du am besten im Ostseebad Kühlungsborn, denn nirgends ist der Strand so schön wie hier. Die mit 240 Metern Länge mächtige Seebrücke von Kühlungsborn ist ein richtiger Hingucker, die Strandpromenade knapp vier Kilometer lang und gesäumt von idyllischen Cafés und urigen Geschäften. Wirf dich in die Wellen, wenn du genug vom Spazierengehen hast, und entspanne anschließend im Strandkorb. Zurück geht es entlang der Hafenpromenade. Hier hast du allerbesten Blick auf Villen, die im Stil der Bäderarchitektur errichtet wurden. Im Nu fühlst du dich in Kaisers Zeiten zurückversetzt. Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Ostsee ist die Villa Baltic, die 1910 im Stil des Neobarock erbaut wurde. Als ehemaliges jüdisches Kulturzentrum, dann Kriegslazarett und zu DDR-Zeiten FDGB-Erholungsheim für Werktätige, hat sie eine bewegte Geschichte hinter sich.

Genieße ein Wellness-Wochenende in der Upstalsboom Hotelresidenz mit Spa

Lass‘ es dir ein Wochenende lang einmal so richtig gut gehen, und miete dich in der Upstalsboom Hotelresidenz mit Spa in Kühlungsborn ein. Das Hotel liegt mitten am Strand, und nur wenige Meter von der Seebrücke entfernt. Für ein romantisches Wochenende Ostsee empfehlen wir dir das private Spa mit Dampfbad zu buchen, in dem du mit deiner*m Partner*in ganz ungestört bist. Die Zimmer und Suiten sind alle hochwertig und elegant eingerichtet. In der hauseigenen Bar wird echter Ostsee-Gin serviert. Der Shuttle-Service des Hotels bringt dich auf einen der drei nahen Golfplätze.

Lass' dich vom Seefahrerdorf Zingst verzaubern

Bis ins 19. Jahrhundert hinein sendete Zingst viele junge Männer als Seefahrer hinaus auf die Weltmeere. Inzwischen ist der auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gelegene Ort als Heilbad bekannt. Der Ortskern wirkt mit seinen rohrgedeckten Häusern wild romantisch. Wandle am Strand entlang, und über die Zingster Seebrücke, zum Zingster Hafen. Hier kündet das Traditionsschiff Mona Lisa von vergangenen Seefahrerzeiten. Wandere die wenigen Kilometer hinaus zur Hohen Düne bei Pramort. Hier befindest du dich mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Von der Aussichtsplattform aus hast du beste Sicht hinaus auf die Ostsee, bis nach Hiddensee.

Werde zum Fischexperten im Restaurant Seeteufel in Kühlungsborn

An der Ostsee wird natürlich eines besonders gern serviert: Fisch. Und das in allen erdenklichen Variationen. Das Restaurant Seeteufel verknüpft geschickt internationale Küche mit dem heimischen Fang. Auf der Speisekarte stehen etwa das Zanderfilet-Jasmin, das asiatisch angehaucht mit Pak-Choi, Ingwer und Sesam zubereitet wird, oder italienisch inspiriertes Rotbarschfilet mit Tagliatelle und Ziegenkäse. Und falls du schon immer einmal Austern kosten wolltest, bist du hier absolut richtig: Es gibt sie pur, gratiniert und in Safran-Sahne.

Erlebe Wasserspaß im Wonnemar in Wismar

Vor allem, wenn du mit Kindern unterwegs sein solltest, ist das Wonnemar in Wismar ein riesiger Spaß für alle. Das Spaßbad begeistert die Kleinen mit seiner Wasserrutschenwelt. Die Rutschen nennen sich Kamikaze oder Crazy River: Name ist natürlich Programm. Während die Kleinen sich austoben, lockt das Wonnemar Erwachsene ins Spa, die Sauna und den Thermalbereich. Ein besonderes Highlight ist die Panorama-Sauna, von der aus du beim Schwitzen die Altstadt Wismars im Blick hast.

Begib dich auf du und du mit wilden Tieren im Zoo Rostock

Bereits seit 1899 erfreut der Zoo Rostock seine Besucher mit Wildtierabenteuern. Besuche dort die Zebras, Erdmännchen, Dromedare und Flusspferde. Insgesamt leben 450 Tierarten im Zoo. Besonders interessant ist das Polarium: Hier kannst du zum Nord- und Südpol reisen, und erlebst Eisbären, Pinguine und Meeresbewohner so, wie sie auch in freier Natur zusammenleben, Informationen zu ihrem natürlichen Lebensraum inklusive.

Durchstreife den historischen Stadtkern von Rostock

Der Leitspruch „Sehenswürdigkeiten Ostsee“ ist nirgends so lebendig wie in der historischen Altstadt von Rostock. Hier reiht sich ein Baudenkmal ans nächste. Am besten begibst du dich einfach auf einen freien Spaziergang durch die Altstadt: Die historischen Gebäude sind mit Informationstafeln bestückt, die dir eine Menge über die Geschichte der Gebäude, und der Stadt Rostock, erzählen. Starte am gotischen Rathaus aus dem 13. Jahrhundert, schlendere vorbei an prunkvollen Kaufmannshäusern, wandle durch den Rosengarten und spaziere weiter zur Sankt-Marien-Kirche. Orientierungspunkte sind dabei immer die Tore der Stadtbefestigung, von denen es einstmals 22 gab.

Werde zum Leuchtturmwärter im Leuchtturm Bastorf

Falls du ungewöhnliche Schlafplätze toll findest, dann auf zum Leuchtturm Bastorf! In der ehemaligen Wärterwohnung des 21 Meter hohen Leuchtturmes kannst du dich einmieten. 1878 entstand der wenige Kilometer von Kühlungsborn entfernte Leuchtturm, der anfangs noch mit Petroleum betrieben wurde. Bis 1979 lebte hier ein Leuchtturmwärter, den du nun beerben kannst.

Spinne Seemannsgarn im Gespensterwald Nienhagen

Ein wenig mystisch geht es schon zu, im Gespensterwald Nienhagen. Manche sagen, die krumme und sich neigende Form der über 100 Jahre alten Eichen, Buchen und Eschen in diesem Naturschutzgebiet hätten ihren Ursprung darin, dass die Natur ständig dem rauen Seewind ausgesetzt ist. Andere meinen, Fabelwesen und Gespenster stecken dahinter. Am besten machst du dir selbst ein Bild und durchwanderst, oder durchradelst, den an der Steilküste bei Kühlungsborn gelegenen Gespensterwald, und genießt dabei den Blick hinaus auf die See.

Sei sportlich unterwegs auf dem Ostseeküsten-Radweg

Egal welchen Teilabschnitt des 1.140 Kilometer langen Ostseeküsten-Radwegs du befährst: Immer bist du dem Meer ganz nah. Der Weg führt dich vorbei an kaiserlichen Seebädern, durch die Rostocker Heide, entlang dem Ufer des Ostseebads Kühlungsborn, über Heiligendamm, bis an die Steilküste von Warnemünde, und noch viel weiter. Du durchfährst dabei Wald- und Vogelschutzgebiete und querst etliche Strandpromenaden. Natürlich kannst du jederzeit anhalten: für einen Bummel über die Strandpromenade, ein Eis im Café, oder einfach nur um den idyllischen Blick auf die Ostsee und das Meeresrauschen zu genießen. Spüre dabei den Wind im Rücken und die salzige Seeluft.

Weitere Artikel zum Thema

Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]