Reise-Tipp

Wie du ein entspanntes Wochenende in München verbringst

München Altstadt
Die bayrische Landeshauptstadt ist zu jeder Saison eine Reise wert. Wer neben dem Sightseeing, Kunst und Kultur auch die Kulinarik Münchens entdecken möchte und dabei noch nach einer passenden Unterkunft sucht, wird bei QIEZ fündig ...

Es reicht schon ein Wochenende, um dem Charme Münchens zu erliegen: ganz ohne Oktoberfest, dafür mit historischen Bauten, Café- und Restaurantbesuchen, Shopping und langen Spaziergängen in Gärten und Parks. Wem längere Routen nichts ausmachen, reist dank Deutschlandticket in Regionalzügen ohne zusätzliche Kosten quer durch die Bundesrepublik. Schneller geht es natürlich in ICE-Zügen, die von Berlin nach München weniger als vier Stunden brauchen. Für unser Weekend-Getaway haben wir uns aus Zeitgründen für den ICE Sprinter entschieden.

Natürliches Design und individuelle Gestaltung in historischer Kulisse: das LOUIS Hotel

Am Münchner Hauptbahnhof angekommen, sind es dann nur zwei S-Bahn-Stationen bis zum Marienplatz und damit zu unserer Unterkunft, dem LOUIS Hotel. Der berühmte Viktualienmarkt lieg direkt vor der Tür, auch die Frauenkirche, die Oper, die Maximilianstraße und andere Hotspots sind nur wenige Gehminuten vom charmanten Boutique-Hotel entfernt. Wir sind also mitten im Geschehen und können ganz entspannt nach einer Shopping-Tour die Einkaufstüten im Hotel abstellen, uns vor dem Restaurantbesuch kurz frisch machen und sogar zu später Stunde noch einen Spaziergang durch die Altstadt machen.

Vor allem Design-Fans fühlen sich im LOUIS Hotel wohl: Die moderne, klar gegliederte Front mit französischen Balkonen vor den Fenstern fällt direkt ins Auge. Beim Bau wurde darauf geachtet, dass sich das Hotel in die Umgebung aus barocken Altbauten und Wiederaufbau-Fassaden aus den 1950er-Jahren einfügt. Der Eingang befindet sich in einer etwas verwinkelten Gasse. Am schicken Holztresen nimmt dich dann das überaus freundliche Personal in Empfang. Die Lobby selbst wirkt etwas dunkel, dafür aber äußerst elegant: Bequeme Polsterbänke, hochwertige bunte Teppiche, edle Leuchten, zahlreiche Bücher und ein Kamin sorgen für lässiges Wohnzimmer-Feeling.

Das LOUIS Hotel ist auch im Ranking der „Die 101 besten Hotels Deutschlands“ vertreten.

Die insgesamt 72 Zimmer sind individuell gestaltet, sodass jeder Gast eine ganz eigene Erfahrung macht. Handgefertigte Möbel aus Nuss- und Eichenholz, Naturstein aus der Region, edle Fliesen, Kleiderschränke, die in Form von großen Reisekoffern im Raum stehen, Stoffe in Naturfarben und Vorhänge aus Leinen verbreiten eine stilvolle wie behagliche Atmosphäre. Die Schönheit liegt auch in den vielen Details. Die kostenlose Minibar versorgt dich mit Bier, Wein und Snacks aus der Region und die hochwertige Espresso-Maschine ermöglicht es dir, den ersten Kaffee des Tages im Bett zu genießen. Eine große Auswahl an Kissen sowie hochwertige Matratzen bescheren dir hingegen ganz sicher eine ruhige Nacht.

Adresse: Viktualienmarkt 6, 80331 München
Weitere Infos zum LOUIS Hotel findest du hier.

Stilvoll Frühstücken mit Blick auf den Viktualienmarkt

Nach der ersten Dosis Koffein gehen wir zum Frühstück ins Hotelrestaurant mit Blick auf den Viktualienmarkt. Wochentags wird bis 10:30 Uhr das Frühstück á la carte serviert mit Spitzenprodukten aus dem Umland. Das Fleisch stammt dabei aus artgerechter Tierhaltung und die Bohnen sind von der familiengeführten bayrischen Kaffeerösterei DINZLER. Die Frühstücksvariationen lassen keine Wünsche offen: Wer es deftig mag, wählt das Bayrische mit Münchner Weißwürsten, süßem Händlmaier-Senf, ofenfrischen Brezn und original bayrischem Obazda. Das Aqua mit Köstlichkeiten aus der bunten Unterwasserwelt wie gebeizter Lachs und Räucherfische mit Meerrettich und kleinem Krabbencocktail stillt wiederum die Sehnsucht nach Meer. Naschkatzen entscheiden sich für eine süße Variante, die mit Crêpes, Pain au Chocolat und Joghurt mit Früchten daherkommt. Wer sich vegan ernährt, wird mit Tofu-Rührei, Avocado und Mango-Lassi satt und glücklich.

Der perfekte Start in den Tag: das Frühstück im LOUIS Hotel.

Dazu kann man frisches Obst, French Toast, Egg Benedict oder unterschiedlich belegte Sandwiches bestellen – von Pastrami über Hummus bis zu Feta ist alles möglich. An den Wochenenden wird übrigens mit einem Buffet das volle Programm aufgefahren. Die Qualität hat sich scheinbar schnell rumgesprochen, denn es kommen auch Locals und Tourist*innen, die nicht im LOUIS Hotel unterkommen sind. Du planst einen Besuch in der (Vor-)Weihnachtszeit? An den ersten drei Adventssonntagen – 3., 10. und 17. Dezember – gibt es einen üppigen Adventsbrunch inklusive Winzersekt und Highlights wie winterlichem Bratapfel und veganen Schokobrownies. Wer an Heiligabend, den beiden Weihnachtsfeiertagen oder an Neujahr das Restaurant besucht, wird ebenfalls mit besonderen Brunch-Specials verwöhnt.

Öffnungszeiten Frühstücksrestaurant: 
Montag bis Freitag von 7:00 bis 10:30 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertags von 7:00 bis 11:30 Uhr
Weitere Infos zum Viktualienmarkt-Frühstück findest du hier.

Feinstes Fleisch im LOUIS Grillroom

Du merkst, die Kulinarik des Hotels hat es uns angetan und so haben wir uns rasch dazu entschieden, nach einem langen Tag in prächtigen Kirchen, dem Englischen Garten und der Gemäldegalerie Alte Pinakothek auch das Dinner im LOUIS zu testen. Der Grillroom, in dessen Räumlichkeiten morgens das Frühstück serviert wird, versprüht abends dank der gedimmten Beleuchtung einen lauschigen Charme. Wir starten mit einem Glas Champagner und schauen auf das abendliche Treiben auf den Viktualienmarkt. Dabei stillen wir den ersten Hunger mit warmen Sauerteigbrot vom Gourmet-Bäcker Jochen Gaues und gesalzener Butter mit Melange-Noir. Dazu gibt es eine hausgebeizte Goldforelle mit Saiblingskaviar, Lauch-Öl, Chioggia-Rübe, Topinambur-Chips und Yuzu sowie Tataki von der Almfärse mit Beef Vinaigrette, Sesam und Röstschalotten. Küchenchef Giovanni Anzoise setzt bei seinen Gerichten auf harmonische Verbindung von saisonalen Zutaten und regionalen Erzeugnissen, ohne dabei auf die wunderbaren Aromen internationaler Küchen komplett zu verzichten.

LOUIS Grillroom verbindet guten Stil mit bestem Fleisch.

Der Fokus im LOUIS Grillroom liegt – wie der Name verrät – auf den Grillgerichten: Als Hauptgang wählen wir das AlmOxx Filet mit Kräuterbutter und sautierten Waldpilzen mit Schnittlauch als regionale Begleiter. Das Fleisch ist butterzart, stammt von Kühen, die auf den umliegenden Bergen weiden, und wird mit einem Jean Stodden Spätburgunder aus dem Ahrtal zum kulinarischen Höhepunkt des Abends. Du ernährst dich vegan? Dann darfst du dir die gegrillte Petersilienwurzel vom Salzbett mit rehydrierten Gojibeeren, gerösteter Hefe und Feigen-Portweinvinaigrette nicht entgehen lassen. Den krönenden Abschluss eines fabelhaften Dinners liefert uns dann der hausgemachten Grießknödel mit Pflaumenröster, Mandelcrumble und Haselnuss-Eis.

Glücklich entscheiden wir uns im Anschluss an das fabelhafte Essen noch für einen kurzen Abendspaziergang durch die jetzt fast leere Altstadt, bis es dann in die wohligen Hotelbetten geht. Nach einem ausgiebigen Frühstück geht die Entdeckungstour durch München am nächsten Morgen weiter: Wir besuchen das Schloss Nymphenburg. Ein wirklich märchenhafter Ort, der ebenfalls ganz leicht mit den Öffis vom Hotel aus zu erreichen ist. Von Barock über das Rokoko bis zum Klassizismus müssen wir die vielen Eindrücke erst mal verarbeiten, also schlendern wir bis in den späten Nachmittag entspannt durch die schöne Parkanlage. Denn der ehemalige Sommersitz der bayerischen Herrscher bietet eine beindruckende Gartengestaltung, viel Grün und auch Wasser. Ein Ort zum Verweilen eben.

Öffnungszeiten: täglich von 17:30 bis 22:30 Uhr
Weitere Infos zum LOUIS Grillroom findest du hier.

Florales Design und italienisches Essen im Giorgia

Nach einem ganz Tag im Freien haben wir endlich wieder Hunger und gehen zum Dinner in eines der trendigsten Restaurants in München: dem Giorgia. Das hyperästhetische Lokal ist der erste deutsche Standort der Big Squarda-Gruppe. Nachdem wir bereits das Edmondo in Hamburg in einem ehemaligen Bankgebäude sowie das knallrote Coccodrillo im Weinbergpark in Berlin getestet haben, gehört ein Besuch hier für uns zum Pflichtprogramm. Bereits beim Betreten des Erlebnisrestaurants begeistern uns die bunt geblümten Wände. Ein sehr angenehmer erster Eindruck. Selbst die Stühle sind mit dem gleichen floralen Vintage-Muster bezogen und die verspiegelten Decken doppeln optisch die Flower-Power. Selbst auf den Toiletten gibt es Action: Es hängen unzählige Discokugeln von der Decke, die Wände sind mit Spiegelfließen bedeckt und selbst die Toilettenkabinen erinnern an ein Spiegelkabinett.

Flower Power-Ambiente am Rosenheimer Platz: Das Giorgia in München darfst du nicht verpassen.

Wir stoßen mit einem Berlini Spritz – weißes Pfirsich-Himbeer-Püree, Moscato-Wein und Frizzante – und einem Cedroni – Nardini Cedro, Beefeater Gin, Martini Rubino und mit Campari angereicherte Kamille – auf einen entspannten italienischen Abend an. Den Auftakt macht eine herbstliche Bruschetta mit knusprigem Brot, Provola-Pilz-Creme, die mit gebratenen Kräuterseitlingen belegt wird. Dazu gesellt sich noch gegrillter Lauch mit einer Gribiche Sauce aus Gürkchen, Senfkörnern, roten Zwiebeln und Olivenöl, on top gibt’s vegane Aioli und Stracciatella. Was für ein Genuss!

Der Star des Abends ist – wie könnte es anders sein – die Pasta! Die Mafaldine in cremiger Trüffelsauce, Parmesan, Trüffelschaum und schwarzem Trüffel werden mit ganz viel Show in einem Pecorino-Rad geschwenkt. Daran haben nicht nur wir, sondern auch die Tische drumherum ganz viel Freude. Eigentlich sind wir schon pappsatt, entscheiden uns kurzerhand aber auf Empfehlung unseres Kellners für ein herbstliches Dessert mit dem Namen „Can You Fig It“. Frische Feigen werden dabei mit Orangenmarmelade und veganer Chantilly-Creme und knusprigen Granola serviert. Knusprig, süß und passend zum regnerischen Wetter draußen: So schmeckt der Herbst.

Öffnungszeiten:
Adresse: Weißenburger Str. 2, 81667 München
Weitere Infos zum Giorgia findest du hier.

Weitere Artikel zum Thema