QIEZ-Wochenende

Kunst im Krematorium und viele Kürbisse

Kürbisseschnitzen im Britzer Garten für jedermann, Frau und Kind. Aber Vorsicht mit dem Messer!
Kürbisseschnitzen im Britzer Garten für jedermann, Frau und Kind. Aber Vorsicht mit dem Messer!
Wir brauchen nicht drum herum zu reden: Am Samstag ist ganz offiziell Herbstanfang und sommerlich wird es in Berlin am Wochenende auch nicht mehr. Deshalb haben wir ein paar jahreszeitengemäße Aktivitäten zusammengestellt: Kunst gucken, Tee trinken und dann zum Punk-Konzert in den Magnet Club. Und an Kürbissen kommen wir natürlich auch nicht vorbei.

Freitag

Vernissage Galerie Patrick Ebensperger (Wedding)

An diesem besonderen Ort – dem ehemaligen Krematorium Wedding – fanden in den letzten Jahren temporär Ausstellungen und Events statt. Nun wird aus dem Gebäude dauerhaft ein Kunst-Campus mit Galerien, Ateliers und Projekträumen. Als einer der ersten Mieter bezieht die Galerie Patrick Ebensperger neue Räume in der expressionistisch angehauchten Aussegnungshalle. Die Jungfern-Ausstellung bestreiten bis zum 16. November 14 Künstler von Zhivago Duncan bis Kei Takemura. Von der Ausrichtung her konzentriert sich die Galerie Patrick Ebensperger auf junge und aufstrebende, zeitgenössische Kunst verschiedener Genres und in vielfältigen Formaten.

Wo: Galerie Patrick Ebensperger, Plantagenstraße X, 13347 Berlin
Wann: Vernissage 18:00 bis 21:00 Uhr, Ausstellung bis zum 16. November, Dienstag bis Freitag 12:00 bis 18.30 Uhr, Samstag 12:00 bis 16:00 Uhr
Weitere Infos: www.ebensperger.net


Samstag

Bookswap Tea (Friedrichshain)

Einen richtig herbstlichen Tipp haben wir für den Samstagnachmittag: Sich mit netten Leuten treffen, Tee trinken, über Bücher reden und sie austauschen. All das geschieht einmal im Monat beim Bookswap Tea. Stilecht findet diese Zusammenkunft in einem Antiquariat statt: Die Libreria La Escalera bietet spanischsprachige und romanische Literatur an, hat aber auch Platz für Lesungen und Sprachkurse. Wer am Samstag ein Buch tauschen möchte, kann es einfach vorbeibringen. Der heiße Tee wartet schon.

Wo: Libreria La Escalera, Kopernikusstraße 1, 10243 Berlin
Wann:
14:00 bis 15:00 Uhr
Wie viel:
Eintritt frei
Weitere Infos:
blog.pollyandbob.com/friedrichshain-goes-new-neighborhood/

Knochenfabrik – Konzert (Kreuzberg)

Wer in den 90er Jahren Punk hörte, wird sich an diese Jungs noch erinnern. Knochenfabrik waren damals eine der wichtigsten deutschsprachigen Bands in der Szene und haben sich 2008 wiedervereint. Zu ihren unvergessenen Klassikern gehören „Ameisenstaat“ oder „Filmriss“. 2010 sollte dann endgültig Schluss sein, doch 2011 erschein plötzlich die EP „Grüne Haare 2.0“ und im September 2013 sind Knochenfabrik nun im Magnet zu Gast. Neben ihnen treten Rasta Knast auf, die sich mit energetisch-melodischem Punkrock eine internationale Anhängerschaft erspielt haben und auch schon seit 1997 dabei sind.

Wo: Magnet Club, Falckensteinstraße 48, 10997 Berlin
Wann:
20:00 Uhr
Wie viel:
15 Euro (VVK)
Weitere Infos:
www.magnet-club.de


Sonntag

Kürbisfest im Britzer Garten (Britz)

Dass Kürbisse die größten Beeren der Welt sind, ist nur eine der vielen Fakten, die man beim Großen Kürbisfest im Britzer Garten über die orangen oder gelben Riesen erfährt. Auf dem Festplatz am See sind sie in ihrer ganzen Formen- und Größenvielfalt zu bewundern. Doch natürlich geht das Programm über das bloße Kürbisse anschauen hinaus. Sternekoch Matthias Buchholz ist mit seiner Showküche vor Ort und auch der Vize-Europameister im Gemüseschnitzen Bernd Fabian zeigt seine Fertigkeiten. Selbstverständlich können die Besucher auch selbst Hand anlegen und unter Anleitung Kürbisse schnitzen oder Blumengestecke basteln. Die Kinder werden außerdem mit Kürbis Slalom oder bei der Kürbis-Menschen-Pyramide unterhalten. Musik gibt es von der Rock’n’Roll-Band Petticoat und die Moderation übernimmt Britta Elm vom rbb. Sonntag schon anderweitig verplant? Wo sich bald auch andernorts ganz viel um das Herbstgemüse dreht lesen Sie hier.

Wo: Britzer Garten, Festplatz am See
Wann:
11:00 bis 16:00 Uhr
Wie viel:
3 (ermäßigt 1,50) Euro
Weitere Infos:
www.britzer-garten.de

Britzer Garten mit Restaurant Britzer Seeterrassen, Buckower Damm 146, 12349 Berlin

Telefon 030 7036087

E-Mail schreiben


Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Britzer Seeterrassen in neuem Glanz.

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Service
Codename Pankow
Berlin hat seit 2011 ein eigenes Online-Archiv zur Punkszene in der DDR. Sein Gründer kennt […]
Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Kultur + Events
Top 10: Osterbrunch in Berlin
Ob du die Osterfeiertage mit deiner Familie oder Freunden verbringst: Geschlemmt wird immer! Ganz fantastisch […]
Kultur + Events | Essen + Trinken
Event-Tipps zum Frauentag 2023
Who runs the world? Von Demonstration über Kino bis zum Konzert: Am Weltfrauentag, am 8. […]