Samstag
Kärrecho Venezuelan Streetfood’s Pop-Up (Kreuzberg)
Ich habe noch lange nicht alles Street Food getestet, das in Berlin die Runde macht. Heute ist venezuleanisches Essen dran – im Kärrecho Venezuelan Streetfood’s Pop-Up. Angeboten wird ein Menü bestehend aus Vorspeisen wie Tequenos (gebackene Käsesticks), Arepas (abwechslungsreich gefüllte Maisfladen) und traditionelle Süßigkeiten. Rum Botucal und südamerikanisches Bier befeuchten die Kehle. Großartig und die perfekte Grundlage für den bevorstehenden Tanzabend, der gleich um die Ecke stattfindet.
Wo: Where is Jesus, Wrangelstraße 57, 10997 Berlin-Kreuzberg
Wann: 12 bis 23 Uhr
Wieviel: Eintritt frei, Speisen und Getränke kosten
Weitere Infos: Facebook-Event
Klub Balanska (Kreuzberg)
Tagsüber schreibt er, nachts macht er Musik – Wladimir Kaminer ist mir sehr sympathisch. Seine Tanzveranstaltungen im Kaffee Burger besuche ich immer wieder gerne, auch wenn es mir mittlerweile zum Ende hin immer zu voll ist – apokalyptisch eben. Ich werde mich also sputen, pünktlich um 23 Uhr vor Ort zu sein. Diesmal findet die Russendisko nicht in Mitte statt, Kaminer hilft bei den Kollegen im SO36 mit Balalaika-Rock’n’Roll und Gypsy- und Ska-Klängen aus. Und da ich ja zu den Sparfüchsen gehöre, habe ich bereits auf Facebook zugesagt, denn so kommt man zwischen 23 und 1 Uhr für 5 statt für 7 Balkanrubel rein. Otschen Karascho!
Wo: SO36, Oranienstraße 190, 10999 Berlin-Kreuzberg
Wann: ab 23 Uhr
Wieviel: 7 Euro
Weitere Infos: Facebook-Event
Sonntag
Kunst aus dem Holocaust (Mitte)
Wo: DHM, Unter den Linden 2, 10117 Berlin-Mitte
Wann: 10 bis 20 Uhr
Wieviel: Eintritt 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, für Führungen werden nochmals 4 Euro fällig
Weitere Infos: www.dhm.de