150 Jahre nach seiner Ausrottung siedelt sich der Wolf wieder auf deutschem Terrain an. Laut der Agentur „Die Mediafabrik“ haben sich die Tiere mittlerweile ganz nah an Berlin herangetraut und sich bisher im Raum Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt niedergelassen. 25 Wolfsfamilien leben zwischen Lüneburger Heide und der Lausitz.
Gemeinsame Sache
Die Agentur „Die Mediafabrik“, zu deren Kunden unter anderem die Gasag und der Filmpark Babelsberg gehören, unterstützt die Rückkehr des Wolfes seit 2009 als Kooperationspartner des NABU: Sie leistet Finanzspritzen und Aufklärungsarbeit und betreibt damit gewissermaßen Werbung, um Akzeptanz für das Grautier zu schaffen.
Die Zusammenarbeit zwischen NABU und Agentur läuft bestens: Auf ihrer Website hält die „Die Mediafabrik“ den Leser über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden und berichtet beispielsweise in regelmäßigen Abständen, in welcher Region wieder Nachwuchs oder ein Wolfspärchen gesichtet wurde. Die Videokameras, die dem NABU von der Agentur zur Verfügung gestellt wurden, helfen der Organisation wiederum, die Population und Aktionen der Tiere im Auge zu behalten. „Unternehmen müssen nachhaltig Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernehmen“, meint Agenturchef Peter Peschel. Ihr Wolfsengagement sei ihr Beitrag zum Naturschutz. „Bei den Tieren handelt es sich um eine kleine Population, die geschützt werden muss“, meint er.